Archiv für die Kategorie „Eckernförde“
Brief aus Eckernförde – Sparschäler #104
Moin Brauweiler, heute bin ich beim Brief aus Eckernförde gleich über die Überschrift gestolpert. Sparschäler, was ist das? Besitze ich so etwas und kenne vielleicht nur nicht den Begriff? Wikipedia hilft mir in diesem Fall weiter: „Der Sparschäler ist ein Werkzeug zum Schälen von Obst und Gemüse, insbesondere von Kartoffeln.“ Das macht es allerdings noch nicht so ganz klar, also weiter im Text: „Durch die beweglich angeordnete Klinge folgt dieser Schäler leicht den Konturen des Schälobjektes. Der Klinge gegenüber steht ein Abstandshalter, um die Schäldicke zu begrenzen. Dies begründete den Namen Sparschäler. Es gibt auch Modelle, bei denen die Schältiefe durch Schrauben eingestellt werden kann. Mit einer kurzen herausstehenden Zusatzklinge können schadhafte Stellen oder Kartoffelaugen entfernt werden. Bei einfachen Modellen mit unbeweglicher Klinge wird das Schälobjekt mit der Hand bewegt (ältere Kartoffelschäler). Sparschäler mit beweglicher Klinge werden gelegentlich als Pendelschäler bezeichnet.“ Pendelschäler, sag das doch gleich. Und nun schalte ich um nach Eckernförde zu Margarete Brix. Schönes Wochenende in Brauweiler und wo auch immer wünsche ich. Ich empfehle ja die Crime Cologne. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Alleskönner #103
Beim Autofahren und im Urlaub offenbaren Männer ihren wahren Charakter. Auch in NRW neigen sich jetzt die Sommerferien dem Ende zu. Höchste Zeit also mal über die Alleskönner, die ihre Familien im Ausnahmezustand Urlaub von morgens bis spät in de Nacht nerven, zu reden. Das findet auch Margarete Brix, unsere Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Wenn die Fähre nicht fährt… Die Videoausgabe
Was passiert auf einer Fähre, die nicht fährt. Gestern Abend haben Arnd Rüskamp und ich auf der Fähre Missunde II auf der Schlei aus Tod am Strand gelesen. Das Video hat ein paar O-Töne nach der Lesung eingefangen. Grüße von der Ostsee in das Rheinland.
Brief aus Eckernförde – JR lebt #101
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=v3scpTd5tcM[/youtube]
JR lebt. So steht es in dem heutigen Brief aus Eckernförde. Und ich habe im Netz tatsächlich den Beweis gefunden. Heute Abend gehen wir alle auf den Ball der Braunkohlebarone und hoffen, dass nicht irgendwann unter unserem schönen Dorf noch Öl gefunden wird. Denn Eckernförde und Umgebung wird gerade zu ein Thema zusätzlich erhitzt. Ein 2000 wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegebenes Ölfeld soll nun wieder angezapft werden. Touristiker und Naturschützer laufen Sturm. Wie gut, dass das Biotop in unserer Dorfmitte rechtzeitig geschliffen wurde. Und jetzt schalte ich um nach Ecktown. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Gehirnstürme # 100
heute Morgen habe ich nur die Überschrift des Briefes aus Eckernförde gelesen und schon ging es los: Gehirnsturm. Seit gestern Morgen schießen mir immer mal wieder Gedanken durch den Kopf, was soll mit Brauweiler in Zukunft passieren. Da helfen auch die besänftigenden Worte des Bürgermeisters nichts, dass sich die Verwaltung und er selbst sich für die Zukunft des Abteiortees einsetzen werden. Stillstand käme nicht nicht Frage. Liebe Leute, an den Taten sollt ihr sie messen. Ich frage euch, was haben wir seit dem 1. Juli 2010. Stillstand. Leider hat der Bürgermeister gestern nicht wirklich verraten, was sich ab jetzt, wir schreiben den 1. August 2013, ändern soll. Wir wissen nur, dass die Stadt Pulheim in die Berufung in Sachen Guidelplatz-Urteil geht. Das dauert, Leute. Und jetzt sind wir an dem Punkt, an wir unsere Fragen und Gedanken mal fliegen lassen sollten. Was kann aus diesem Platz werden? Künstlerviertel, hört sich gut an? Hat die Gold-Kraemer-Stiftung mal die Bürgerschaft gefragt, was wir uns darunter vorstellen? Sehen wir das eher gesetzt oder hip? Gibt es dort auch eine Werkstätte, in der sich Bürgerinnen und Bürger mal künstlerisch erproben dürfen? Wird es einmal im Jahr als Pendant zur Hochkultur auch Subkultur auf dem Platz geben? Wen müssen wir da fragen? Das Ordnungsamt oder vielleicht gar die Stiftung? Oder die Künstler, die dann rundum residieren? Die brauchen dann vielleicht ihren Schlaf? Oder wird denen übel vom Grillwurstgeruch? Laute Musik jedweder Stilrichtung ist auch immer sehr umstritten? Oder mal ganz etwas anderes: Können wir nicht ein paar Spezialantiquariate in Brauweiler ansiedeln? Gegenüber im Archiv- und Fortbildungszentrum werden Tag für Tag Dokumente und alte Bücher gerettet. Das passt doch. Dieses Thema ist bereits in Brauweiler zuhause. Warum haben wir noch kein Bücherfest, das rund um die Abtei einmal im Jahr in Brauweiler stattfindet? Gehirnsturm. Und dann denke ich an den Schatten in den Innenhöfen der Abtei. Da sollten sich jetzt mal ein paar Bürgerinnen und Bürger hinhocken und die Gedanken fliegen lassen, so wie Margarete Brix und die Knilche das getan haben. So lese ich es gerade. Denn die haben ein ganz anderes und möglicherweise noch viel größeres Problem, dort oben mitten in Schleswig-Holstein. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Sommer #99
Die Sommerferien sind jetzt eine Woche alt. Und es ist wie in jedem Jahr. Man hat das Gefühl, bis zur Eröffnung der Classic Nights am 30. August nichts Wesentliches zu verpassen. Wäre da nicht die Ankündigung, dass das Guidelloch alsbald wieder verfüllt werde. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – So gemeint #98
Guten Morgen, Brauweiler. Eben mache ich den Brief aus Eckernförde auf und stelle fest, dass sich die Welten manchmal doch sehr unterschiedlich drehen. Margarete Brix hat mal wieder das Thema Sprachverschmutzung entdeckt. Und das in dem Moment, in dem es uns Brauweilern ob der Entwicklungen am Guidelplatz fast die Sprache verschlagen hat. Aber bitte lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Tod am Strand: Lesung im ambium Köln-Lindenthal
5 Jahre ambium in Brauweiler und 1 Jahr ambium in Lindenthal. Die Vorliebe für den Norden ist in den ambium-Läden in Brauweiler und Lindenthal unschwer zu erkennen. Viele Produkte aus dem Sortiment stammen aus nordischen Ländern. Die Inhaberin Ruth Wolff war von Anfang an von der Idee angetan, eine Küstenkrimi-Lesung anlässlich ihres Jubiläums in einem ihrer Ladengeschäfte zu veranstalten. Sie bat sich jedoch erst einmal die Lektüre aus, aber dann war alles klar. Im ambium-Teeblättchen schreibt Frau Wolff: „Lassen Sie sich entführen in den (Alp)Traum „Tod am Strand“, ein Krimi, der in Eckernförde spielt: wundervolle Wortspielereien, nordischer Dialekt und Flensburger Bier.“ Wie immer wird die Lesung von dem einen oder anderen Song begleitet. Musik spielt in dem Roman eine große Rolle. Dazu gibt es für alle ein kleines Gastgeschenk von Frau Wolff: meinen nordischen „Klönschnacktee“ zum Mitnehmen. Stehtische laden zu einem geselligen Beisammensein ein. Wann: am 17. Juli 2013 um 19.00 Uhr im ambium Köln Lindenthal Preis: pro Person 5,-€. Es wird gebeten, sich vorzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldebögen liegen im ambium Köln und Brauweiler für Sie bereit. Brauweiler fon 02234 – 933 05 40. Köln-Lindenthal fon 0221 – 943 870 07.
Brief aus Eckernförde – Wie im Paradies #97
Moin, Brauweiler. Mein Gruß kommt heute hoch aus dem Norden. Denn ich bin gestern schon nach Dänischenhagen gefahren. Das liegt an der Eckernförder Bucht. Hier scheint die Sonne und eben erreicht mich wie immer der Brief aus Eckernförde. Nach der Lektüre bleibt mir nur eine Erkenntnis: Der rheinische Frohsinn ist gerade dabei, direkt in die Ostsee überzuschwappen. Ich sag nur zwei Worte: Gumm Prix. Ich werde dabeisein und den Startschuss geben. Und ich werde mit Blick auf das Blaue meinen Song „Ecktown“ singen. Und mein Schreib-Kompagnon Arnd Rüskamp wird auf der Brücke stehen und die köstümierten Gumm-Prix-Jecken auf der Holzbrücke im Hafen in Empfang nehmen. Und jetzt schalte ich um zu Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Sehen Sie das!? #94
Guten Morgen, Brauweiler! Der Brief aus Eckernförde ist heute so herrlich. Da möcht nicht weiter stören. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Diesen Beitrag weiterlesen »