Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Guidelplatz“

Brief aus Eckernförde – Die Kraft der Tat #91

RudB_Vignette_final_2Ein Ausspruch hat mir eben bei der Lektüre des Briefes aus Eckernförde besonders gut gefallen. „Umgraben statt lamentieren.“ Oh. Margarete Brix, wie sprichst du mir aus der Seele. Nur wie bringt man das den Brauweilern bei. Es hat schon mehrere vereinzelte Versuche gegeben, in der Dorfmitte Zeichen zu setzen. Damit sich was ändert am Guidelplatz, unserem Schandfleck gegenüber der Brauweiler Abtei. Wer erinnert noch die Plakataktion entlang des Bauzauns? Es gab auch mal einen Zettel in einer Klarsichthülle, die an den Zaun gepinnt war: „Leute, habt noch etwas Geduld!“ So was in der Art. Vor ein paar Wochen gab es auch mal zwei Einzelhändlerinnen, die am Freitagnachmittag zwei Blumentöpfe am Zaun abgestellt haben. Das ging schon mal in die richtige Richtung, zwei Menschen richten mehr aus als einer, die hatten jedoch nicht mit dem Dritten gerechnet, der innerhalb von Stundenfrist Gefallen an den Blumen gefunden hatte und diese einfach entwendet hatte. Die eine Tat konterkariert durch die andere. Aber was lernen wir daraus? Soll sich eine Hundertschaft Brauweiler zusammenrotten und das Guidelloch wieder zuschütten und hinterher planiert eine Armada Brauweiler  mit ihren SUVs den Platz? Schöne Idee, leider nicht umsetzbar. Da steht wohl das Eigentumsrecht der Gold-Kraemer-Stiftung davor. Aber ich werde mir was überlegen. Von daher empfehle ich erst einmal nach Eckernförde rüberzuschalten. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Mit dem Bürgermeister im Wald der Abenteuer

BM Lesung 4 13 002Nicht zum ersten Mal unterstützte Bürgermeister Frank Keppeler die Bücherstube Brauweiler mit einer Lesung. So auch am Welttag des Buches  im April. Erwähnt sei das einen Monat später, weil ich neben aller Kritik an der Stadt Pulheim und ihrem von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Chef auch auf den Einsatz verweisen möchte, den Frank Keppeler für die Einzelhändler und Vereine vor Ort zeigt. Auf dem Nikolausamrkt war er nicht nur im Märchenzelt zugegen, sondern hat den Markt feierlich eröffnet. An der Findung eines Dreigestirn für den Brauweiler Karneval für die Session 2013/14 war Keppeler maßgeblich beteiligt, leider hat das Dreigestirn das Mandat zurückgeben müssen. Es ließen sich viele weitere Beispiele finden. Dem Bürgermeister wird oft vorgeworfen, dass er vor alle Kameras rundum Pulheim dränge und dauerlächle. Ich muss dagegen sagen, er ist vor Ort und  es kommt dabei auch etwas für die Menschen heraus. In diesem Fall gab es Bücher für Schülerinnen und Schüler der Richeza-Schule, gespendet von der Bücherstube. Über die großen Aufgaben und deren Behandlung: Guidelplatz. Schullandschaft oder Bäderfrage, darüber lässt sich allerdings  immer und überall  trefflich streiten. Im Folgenden dokumentiere ich die Pressemitteilung der Stadt zu der Lesung des Bürgermeisters in der Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Unternehmen und Stadt im Dialog

Brauweiler SackgasseAm vergangenen Donnerstag fand im Gierdensaal der Abtei Brauweiler die Veranstaltung „Unternehmen und Stadt im Dialog“ statt. Auf 120 Einladungen der Stadt Pulheim reagierten genau 18 Unternehmerinnen und Unternehmer aus 14 Brauweiler Unternehmen. Die Stadt zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung, angesichts der angespannten Situation in Brauweiler wäre eigentlich mit einer stärkeren Beteiligung zu rechnen gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – CDU sendet To-do-Liste an Bürgermeister Keppeler

Brauweiler Ville BlickBrauweiler. Von Weitem betrachtet die reinste Idylle. Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat jedoch eine lange „To-do-Liste“ mit Mängeln und  Sachfragen zusammengetragen, die von der Pulheimer Stadtverwaltung noch nicht abschließend behandelt worden sind. Das hat die CDU jetzt zum Anlass genommen Bürgermeister Frank Keppeler ein Schreiben mit dem Titel „Erinnerungen“ zu übermitteln. Wir dokumentieren die Liste, die wohl jeder Brauweiler unterschreiben könnte. Denn neben den großen „Löchern“ im Brauweiler Stadtbild sind es vor allem auch die kleinen Mängel, die die Bürgerinnen und Bürger nerven. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Interessengemeinschaft BIG mit neuem Vorstand

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, 26.04.2013, einen neuen Vorstand gewählt. Nun vertreten Claudia Berger-Freericks (Bücherstube Brauweiler |re.) und Hendrik Neubauer (neubauer kommunikation | mi.) als Vorstand, Robert Markus (KSK Köln | fehlt auf dem Bild) als Kassenwart und Helmut Stahl (ring-optik in Brauweiler | li.) als 1. Vorsitzender die Brauweiler Unternehmerschaft. Notwendig wurde die Neuwahl, da Anja Klasen (KSK Köln) als Kassenwartin, Wilfried Uhlhaas (Autohaus Adeck) als Vorstand und Christoph Schepers (Kanzlei Schepers & Baltes) als 1. Vorsitzender zurückgetreten sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abteidorf Brauweiler – DIE ANDERE SEITE

Ein neuer Gerichtstermin in der Sache „Bebauung Guidelplatz“ ist anberaumt. Am 26. Juni um 9.30 Uhr treffen sich die Parteien vor dem Verwaltungsgericht Köln wieder. Worum es in der Verhandlung geht, habe ich hier schon oft genug ausgebreitet. Worum es uns als Brauweilern aber eigentlich gehen sollte? Ich nenne es mal DIE ANDERE SEITE. Auf der anderen Seite der Abtei Brauweiler wuchert das Guidelloch langsam vor sich hin. Ein Baum wächst. Bald hat er die Größe unseres Bürgermeisters erreicht. Fragt sich bloß, wer als erster fällt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Die Bauarbeiten in der Dorfmitte haben begonnen.

Ja, es ist so weit. In der Dorfmitte Brauweilers sind weitere Absperrgitter aufgestellt worden und es sieht so aus, als gehe es jetzt los. Endlich Bauarbeiten. Nur Berufspessimisten werden jetzt wieder aufschreien: „Was ist das denn? Ist das ein vorgezogener Aprilscherz? Das ist doch die vollkommen verkehrte Seite. Nicht vor der Abtei soll gebaut werden. Die Bauarbeiten am Guidelplatz sollen endlich beginnen!“ Bis vor einigen Tagen hätte ich den Kritikern recht gegeben. Aber nun habe ich in der New York Times gelesen, dass US-Forscher herausgefunden haben: Gute Nachrichten verbreiten sich in sozialen Netzwerken besser als schlechte: Da sozial vernetzte Leser sich im Gegensatz zu traditionellen Medien um die Gefühle ihrer Mitmenschen kümmern, teilen sie bevorzugt Artikel mit positivem Inhalt. Ich werde ab jetzt Brauweiler nur noch aus posimistischer Sicht betrachten und beschreiben. Glauben Sie mir. Es ist schon alles richtig so. Das Leben ist schön und auch sonst ist alles dufte. Und wenn der Frühling erst einmal anfängt. Dann… Ja, was denn dann?

Brief aus Eckernförde – Sensationell alltäglich #78

Ich möchte heute Morgen mal den Schwarm beschwören. Der Schwarm, der gegen die Zahl Fünfundsiebzig hält. Jeder Pulheimer weiß, was ich meine. Der Schwarm, der sich endlich mal über Brauweiler erhebt und  schreit: „So geht es nicht weiter.“ Dem Schwarm ist es egal, ob irgendeiner aus der Reihe tanzt oder  ein Richter krank geworden ist, ihm geht es um sein Habitat. Und das befindet sich seit Juli 2010 in einer ökonomischen Kippfigur. Außerdem sollte Schwarm dem Bürgermeister und seinen Kameraden mal zeigen, wie und wo man am besten baden geht. Am besten, in dem sich der Schwarm vor dem Verwaltungsnest demonstrativ aufbaut. Was sind schon 7000 Unterschriften gegen irgendetwas, die bekommt man schnell wegverwaltet. Genug geschwärmt?! Nur noch kurz eins, am Sonntag, den 2. März, trifft sich um 15.00 Uhr der Vorstandsschwarm der CDU Brauweiler Dansweiler Freimersdorf auf dem Parkplatz vor dem Tennenplatz an der Donatusstraße in Brauweiler. Von dort geht es, bewaffnet mit Mülltüten, Bollerwagen, Handschuhen und Greifzangen, entlang der Bonnstraßen zum Aufsammeln des Fast-Food-Mülls. Und nun schalte ich um zu Margarete Brix und dem Brief aus Eckernförde. Die hat letzten Samstag ferngesehen und neigt ausnahmsweise alltags zur Nabelschau mit sensationeller Einsicht, aber auch mit einmaliger Aussicht auf ein sonntägliches Fischbrötchen. Der Eckernförder Schwarm versammelt sich zum Fischmarkt. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Loch – Das Abteidorf braucht einen Krankenschein

„Jetzt reicht es aber. Zuerst fackelt der REWE ab und dann wird auch noch der Richter krank.“ Kann man die letzten zwei Monate Dorfleben rund um den Brauweiler Guidelplatz besser zusammenfassen? Wohl kaum.

Brauweiler Guidelplatz – Die Verhandlung wird vertagt

Mögen die Wellen der Diskussionen um die Pulheimer Schul– und Bäderlandschaft auch noch so hoch schlagen, in Sachen Brauweiler Guidelplatz herrscht momentan Grabesstille. Und das wird zunächst  erst einmal so bleiben. Nachdem die außergerichtliche Einigung, auf die alle Beteiligten so viel Hoffnung gesetzt haben, offensichtlich gescheitert ist, sollten heute vor dem Verwaltungsgericht Köln die Klagen der Anwohner   neu verhandelt werden. Die Klagen zielen in erster Linie auf die Ausfahrt der Tiefgarage an der Kaiser-Otto-Straße. Grund für die Vertagung ist eine Erkrankung eines der Beteiligten, es handelt sich wohl um den Richter. Ein neuer Verhandlungstermin ist noch nicht in Sicht.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien