Archiv für die Kategorie „Kultur“
NASOWAS – Weltstars der Zukunft
In der Konzertreihe „Weltstars der Zukunft“ bietet das Walzwerk-Atelier in Pulheim diesen Samstag Walzwerk-Klassik.
Am 16.11.2013 ist Magdalena Härtl zu Gast im Walzwerk-Atelier. Die junge Künstlerin aus München spielt Viola. Magdalena Härtl studiert in Düsseldorf Klassische Musik und ist bereits als Solokünstlerin unterwegs. Am Samstag wird sie ein virtuoses Programm, quer durch die Epochen von Bach bis Hindemith präsentieren. Sie wird zeigen, welch beeindruckender Klang Ihr Instrument zum Vorschein bringt. Solo und in Klavierbegleitung werden Werke von J.S.Bach, Georges Enesco, György Ligeti und P. Hindemith präsentiert.
Am Klavier begleitet sie Elena Gaponenko.
Beginn ist um 19:30 Uhr
Eintritt 10,00 € p.P Ermässigt 7,00 € Schüler/Studenten.
Walzwerk Atelier Pulheim
Rommerskirchener Str. 21 / 50, 50259 Pulheim
Anmeldung : kunstinitiative.wzk01@yahoo.de
Brief aus Eckernförde – Schmuck #107
Ich lese den Brief aus Eckernförde und schwupps, da kommt dann so ein Thema wie Schmuck um die Ecke. Puuh, denke ich. Wir haben hier in Brauweiler nicht einmal ein Fachgeschäft, in dem ich Ohrringe und anderes Geschmeide erwerben könnte. Manchmal lässt man es aber besser bei einem Puuh. Ich versichere Ihnen, die Lektüre der Brix´schen Zeilen ist amüsant wie immer. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Ringelpiez # 106
Brauweiler, ich muss mich entschuldigen, dass ich den Brief aus Eckernförde jetzt erst veröffentliche. Aber über den heutigen Beitrag aus Ecktown musste ich erst einmal ein wenig sinnieren. Meint Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. etwa, dass es beim Ringelpiez im Kegelclub, Tennisverein und Rat einer Stadt keinen Unterschied gäbe? Ich dachte immer die einen kegeln, die anderen schlagen Bälle über die Leine und die noch anderen führen Entscheidungen vor möglichst breitem Konsens herbei? Gerade letzteres hat Susanne Gaschke, Kieler Oberbürgermeisterin, wohl nicht getan, sie hat Eilentscheidungen getroffen, ohne sich bei den Fraktionsvorsitzenden in der Kieler Ratsversammlung rückzuversichern. Wenn ich so über die Geschehnisse dort oben im Norden nachdenke, dann versuche ich mich an die letzte Affäre hier in Brauweiler zu erinnern. In der Politik bezeichnet die Affäre meist einen Skandal. Dazu gehört, dass es Leute gibt, die den Skandal aufdecken. Dieser Drang zum Aufdecken scheint hier nicht so ausgeprägt zu sein. Denn bevor hier mal was auffliegt, hat man den Stein des Anstoßes längst weggeklüngelt. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Mit und ohne Ringelpiez und meinetwegen dürfen Sie sich auch anfassen. Auch wenn das oft zu Affären in anderen Bereichen als der Politik führt. Diese Art Affären sind dann doch eher bei denen angesiedelt, die kegeln oder Bälle über die Leine schlagen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Offene Ateliers linksrheinisch – Atelier Halle 30 in Brauweiler macht mit
Das Atelier Halle 30 in Brauweiler beteiligt sich am Wochenende an der Aktiion OFFENE ATELIERS LINKSRHEINISCH. Das Atelier in der Sachsstraße ist am Freitag, 20.09.2013, von 18.00 Uhr-20.00 Uhr, am Samstag, 21.09.2013, von 14.00 Uhr-19.00 Uhr und Sonntag, 22.09.2013, von 14.00 Uhr-18.00 Uhr geöffnet. Hier geht es zur Übersicht der gesamten Veranstaltung, hier geht es zur Webseite. Und wer wissen möchte, warum die Künstlerinnengruppe nicht mal ein Manifest braucht, der liest hier weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Abteigymnasium – Kulturförderung an Pulheimer Schulen
Das NRW Programm Kultur Schule fördert die künstlerisch-kulturelle Bildung. In Pulheim werden vier Projekte gefördert, u.a. auch an dem Abteigymnasium. Infos gibt die Pressemitteilung der Stadt Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schaumagazin Brauweiler – Es gibt noch Hoffnung
Die Ausstellung Basis Künstlerarchiv, die vom 18. Juni bis 31. Juli 2013 Arbeiten von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann in einem provisorischen Pavillon im Abteipark präsentierte, ließ aufscheinen, welch ein Gewinn ein Schaumagazin für Brauweiler sein könnte. Grundstock ist das bereits in Brauweiler etablierte Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds, die Planung für die Erweiterung mit Ausstellungsräumen ist lange abgeschlossen. Es scheitert wie immer an den finanziellen Mitteln. Dazu erreichte mich gestern folgende Pressemitteilung der CDU:
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf bemüht sich weiterhin intensiv, damit das Schaumagazin in der Nähe des vorhandenen Nachlass-Archivs gebaut werden kann. Der Aufbau des Nachlass-Archivs in Brauweiler ist in der Zeit von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen überhaupt erst ermöglicht worden. Herr Staatsminister Bernd Neumann, der im Bundeskanzleramt auch für die Kultur zuständig ist, hat am 17. Juni 2013 die – wie er selber sagte – beeindruckende Ausstellung „Basis Künstlerarchiv“ eröffnet, weil er die Länder und Kommunen ermutigen möchte, sich der Unterbringung von Nachlässen von Künstlern verstärkt anzunehmen. „Insofern hat das Archiv für Künstlernachlässe in Brauweiler durchaus Vorbild- und Pilotfunktion für vergleichbare Einrichtungen auf der Ebene der Kommunen und Länder“, so Minister Neumann auf Nachfrage.
Bei der Ausstellungseröffnung hat Minister Neumann erklärt, dass zwei Voraussetzungen für eine mögliche finanzielle Beteiligung des Bundes an der Baumaßnahme Schaumagazin bereits erfüllt sein müssen, nämlich die Mitfinanzierung durch das Land NRW und die Finanzierungskompetenz des Bundes, weil Vor- und Nachlässe bekannter Künstler mit nationaler und/oder internationaler Strahlkraft aufgenommen werden. Das Ziel sollte dann sein, mit Hilfe der Abgeordneten des Deutschen Bundestages aus NRW den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dazu zu bewegen, im Rahmen der Beratungen zum Bundeshaushalt 2014 die notwendigen Mittel für den Erweiterungsbau zur Verfügung zu stellen. Mit dem zuständigen Abteilungsleiter Günter Winands wird in diese noch Woche zu dem Thema ein Gespräch mit dem Kunstfonds in Bonn geführt. „Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen Weg finden werden, das unterstützenswerte Projekt auf den Weg zu bringen“ sagte Staatsminister Bernd Neumann.
Zahnrad Brauweiler – Gear Wheel Rock
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mWXFQ5oKFRA[/youtube]
„Sie tun alles, was nur geht, um im Rampenlicht zu stehen…“ singen Niemandsfeld in ihrem Song „Bunte Häuser“. Was sie wohl dafür tun mussten, um beim Gear Wheel Rock dabeizusein? Sonst noch mit dabei sind Chain aus Brauweiler, die auf der Bühne im Wirtschaftshof beim Brauweiler Wochenende einen überzeugenden Auftritt hingelegt haben. Außerden gibt es Teilzeithelden, Traffic Jam, Wo ist Jan? und Godswill zu hören. Wann: 14. September 2013 Wo: im Zahnrad Brauweiler Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr.
Abtei Brauweiler – classic nights III – Andy Miles – Samstag, 7. September 2013
Am Samstag, 7. September 2013, werden im Marienhof der Abtei Brauweier die classic nights III mit Andy Miles gegeben. Der Zyklus der »Vier Jahreszeiten« hat viele Künstler zu Meisterwerken und Kompositionen inspiriert, sei es im 18. Jahrhundert in Venedig, im 19. in Sankt Petersburg oder im 20. Jahrhundert in New York, ganz zu schweigen von Buenos Aires. Andy Miles interpretiert sie in einer neuen und modernen Art und Weise. Werke von Antonio Vivaldi, Peter Tschaikowsky und Astor Piazolla. Diesen Beitrag weiterlesen »
Köln – Urban Art im Öffentlichen Raum bis zum 22. September
[vimeo]http://vimeo.com/65243183[/vimeo]
Bis zum 22. September findet in Köln das City Leaks Festival statt. Mehr als 40 internationale Streetart-Künstler aus aller Welt bemalen 28 großflächige Fassaden mitten in der Stadt. Das Festival lädt aber auch Performance- und Tanzgruppen ein, den öffentlichen Raum zu erobern. City Leaks Festival. P.S. Mir fallen spontan drei bis vier Fassaden im Ortskern Brauweilers ein, die Farbe und Kreativität gebrauchten könnten.