Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kultur“

Die bahnbrechendsten Erfindungen – Pulheimer Autor Alfried Schmitz im Interview zu seinem neuen Buch

Alfried Schmitz legt in seinem gerade erschienenen Buch „Die 50 bahnbrechendsten Erfindungen“ vor (Bucher, 141 Seiten, 17,95 Euro). Die Welt empfiehlt am 19.04.2012 dieses Werk: „Ob Brille oder Glühbirne – hinter jeder Erfindung steckt eine spannende Geschichte.“ Der Autor hat die 50 Innovationen ausgewählt, die die Menschheit auf ihrem Weg in die heutige Zivilisation vorangebracht haben. Das Buch beginnt damit zu erklären, wie aus Faustkeil ein Hammer wurde. Und dann geht es Schlag auf Schlag: die Sprache, die Zeichensysteme bis hin zum Computer. Bei der Lektüre des Buches erfährt der Leser beispielsweise, wie aus der Draisine das Fahrrad wurde und warum die ersten Konservenbüchsen tödlich waren. Hendrik Neubauer hat sich mit Alfried Schmitz über Ureinwohner, Komplexitätsreduzierung und Basketbälle unterhalten. Lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Mein König #30

In Eckernförde werden heute 14 Grad bei leicht bedecktem Himmel erwartet. Wir dagegen blicken in Brauweiler wieder einem Tag mit Kaiserwetter entgegen. Kaiserwetter? Unsere Majestät Kaiser Wilhelm II. begab sich nur bei Sonnenschein unter das Volk. Der Kaiser wollte dadurch sicherstellen, dass von ihm nur exzellente Fotoaufnahmen in die Öffentlichkeit kamen. Wie recht er hatte. Angela Merkel und Joachim Gauck bei Regen? Das ist auch heute nicht wirklich schön. Unsere Freundin Margarete Brix. jahrzehntelang als Amtsrichterin an den Hebeln der demokratischen Rechtssprechung sitzend, bricht heute eine Lanze für die Monarchie. Sie interpretiert das wieder einmal im besten Sinne des Wortes bürgerlich. Und sagen Sie mal. Brauchen wir nicht alle jemanden, zu dem wir aufschauen? (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Jürgen Rüttgers verlässt die politische Bühne und kehrt heim

Die Presse vermeldet heute Morgen, dass Jürgen Rüttgers nicht mehr als Kandidat der CDU für die vorgezogenen Landtagswahlen zur Verfügung stehe: „Er werde sich künftig seinen anderen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben widmen.“ Das kann uns Brauweiler nur freuen, denn der ehemalige Ministerpräsident ist u.a. Mitglied bei den Brauweiler Karnevalsfreunden und  im Freundeskreis der Abtei Bauweiler e.V. aktiv. (Foto: Hendrik Neubauer).

Brief aus Eckernförde – BSDSS oder ESDSG oder was? #28

Die Volksseele im Hohen Norden tobt. Nachdem das sommerliche Konzert am Südstrand zwei Jahre ausgefallen ist, kommt nun… der Pop-Titan und seine Eleven nach Eckernförde. Ein Wochenende Aufruhr und dann ist es wieder vorbei. Das könnten wir in Brauweiler im Sommer auch gebrauchen. Vor allem weil unser Dorf vom ersten Tag der Sommerferien an wie ausgestorben scheint. Wie wäre es denn mal, Keith Jarrett mitten im Sommer nach Brauweiler einzuladen? Ein großer Name, tolles Wetter und alle strömen in die Abtei. Wie wir auf diese Ideen kommen? Tja, wir haben die aktuelle Kolumne von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde, bereits gelesen. (Illustration: Meike Teichmann)

Diesen Beitrag weiterlesen »

In Bed with Art – Die Bücher sind an zwei Brauweilerinnen und einen Brauweiler verlost

Ulrike Kreiterling, Hannelore Koopmann und Ralf Meyer haben jeweils einen Kunstreiseführer „In Bed with Art“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.

Nikolausverlosung – Es gibt 3x „IN BED WITH ART“ für Brauweiler-Blogleser zu gewinnen

(red) Der Nikolaus hat Sie vergessen? Dann haben Sie als BrauweilerBlogleser vielleicht bei uns Glück: Zur Feier des Tages verlosen wir 3×1 Exemplar des außergewöhnlichen Reiseführers “In Bed with art” von Katharina Knieß. In dem handlichen Taschenbuch hat die Autorin “100 Möglichkeiten, sich mit Kunst zu betten” versammelt: Sei es ein ausgedehnter Aufenthalt im Künstlerhaus Alte Schule auf Usedom, ein paar Übernachtungen auf dem Kunstgut Patapaya in der Mecklenburgischen Schweiz, einem Kurztrip zu einer Artist’ Residence in Brighton, England oder ein Zwischenstopp im charmanten Artist Hotel in Jaisalmer, Indien. Diesen Beitrag weiterlesen »

Barbaramarkt in Pulheim – bis 27. November

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9V9StCqT8[/youtube] Es ist wieder Barbaramarkt. Mit ca. 3o Ständen ist dieser traditionelle vorweihnachtliche Markt in Pulheims Zentrum übersichtlich und familiär. Sie können aber nicht nur an den geschmückten Buden Weihnachtsgeschenke kaufen, die Fachgeschäfte haben das ganze Wochenende, auch am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet.

20 Jahre Kunstprojekte Synagoge Stommeln – Ausstellung in der Abtei Brauweiler

(pm) Jannis Kounellis, Richard Serra und Rosemarie Trockel sind drei von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit 1991 mit dem „Erinnerungsort“ Synagoge Stommeln auseinandergesetzt haben. Als der damalige Kulturdezernent von Pulheim, Gerhard Dornseifer, die Initiative zu diesem von der Stadt getragenen Projekt ergriff, war nicht abzusehen, dass daraus eine „Institution“ werden würde, die im internationalen Kunstbetrieb mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

For You. Vor Ort – Schlecker seit dem 27.10. nicht mehr „Vor Ort“ in Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=J4BRMd2rsqE[/youtube]

Letzte Meldung: Richtigerweise macht uns eine Leserin darauf aufmerksam, dass sich Schlecker ganz still und leise aus Brauweiler verabschiedet hat. Ein schnöder Zettel an dem ehemaligen Ladenlokal in der Ehrenfriedstraße macht darauf aufmerksam, dass ab dem 27.10. die Fotoarbeiten in Pulheim abgeholt werden können. Hat Schlecker in Brauweiler nicht sein Klientel gefunden?  Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Brauweiler Abtei – demnächst als Briefmarke?

(red) Jährlich gehen im Bundesministerium der Finanzen über 1.000 Themenverschläge für Sondermarken ein. Einen dieser Vorschläge hat Hermann Schmitz, CDU Vorsitzender Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf eingereicht. Er plädiert dafür, die Brauweiler Abtei aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung und seiner touristischen Popularität künftig auf einer Briefmarke abzubilden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien