Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Bücherstube Brauweiler – Literarischer Frühschoppen mit Isabel Bogdan
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6Mvbr_Uz2E0[/youtube]
Isabel Bogdan liest am Sonntag, den 15.09.2013, um 11.00 Uhr in der Bücherstube Brauweiler aus „Sachen machen„. Mit dem „Literarischen Frühschoppen“ möchte die Bücherstube diejenigen ansprechen, die werktags und abends keine Zeit haben, um Lesungen zu besuchen. Warum also nicht mal am Sonntagmorgen die Ladentüren aufsperren?! Für Eltern mit Kindern wird eine Kindertreuung angeboten. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstaße 6. 50259 Brauweiler. Tel. 02234 83202. Um Voranmeldung wird gebeten.
Brauweiler Bilder – Bon Jour Tristesse
Für mich ist ein ereignisreiches und erfolgreiches Wochenende auf der Crime Cologne zuende gegangen. Ein paar Impressionen gibt es hier. Verpasst habe ich die dritte Classic Night und den Tag des Offenen Denkmals. Jetzt hat mich der Brauweiler Alltag wieder. Ich sehe an den Kommentaren zum Brief aus Eckernförde, dass der Wahlkampf nun die Sidebar des Brauweilerblog erreicht hat. Willkommen, ihr Wahlkämpfer. Und immer schön sachlich bleiben. Ich wünsche einen guten Start in die Woche und verspreche: Morgen gibt es zur Abwechslung schöne Bilder an dieser Stelle. Trotzdem müssen wir unseren Blick mal wieder auf die Dorfmitte richten und fragen: Was verbirgt sich hinter dieser momentanen Friedhofsruhe rund um den Guidelplatz. Um was wird da gerungen? Wird überhaupt gerungen? Wer ringt mit wem? (Foto: Hendrik Neubauer)
Abtei Brauweiler – Tag des Offenen Denkmals
(pm) „Jenseits des Guten und Schönen – unbequeme Denkmale“: Dieses Motto trägt der Tag des offenen Denkmals 2013, zu dem das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (ADR) und der Pulheimer Geschichtsverein (VfG) am Sonntag, dem 8. September als eingespieltes Team in die Abtei Brauweiler einladen. In der malerischen Kulisse des barocken Prälaturhofes erwartet ein kleiner Markt mit regionalen Spezialitäten die Besucher. Zwischen 11 und 17 Uhr wird ein informatives Programm rund um das Thema Denkmalschutz und Abtei geboten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – classic nights III – Andy Miles – Samstag, 7. September 2013
Am Samstag, 7. September 2013, werden im Marienhof der Abtei Brauweier die classic nights III mit Andy Miles gegeben. Der Zyklus der »Vier Jahreszeiten« hat viele Künstler zu Meisterwerken und Kompositionen inspiriert, sei es im 18. Jahrhundert in Venedig, im 19. in Sankt Petersburg oder im 20. Jahrhundert in New York, ganz zu schweigen von Buenos Aires. Andy Miles interpretiert sie in einer neuen und modernen Art und Weise. Werke von Antonio Vivaldi, Peter Tschaikowsky und Astor Piazolla. Diesen Beitrag weiterlesen »
Köln – Urban Art im Öffentlichen Raum bis zum 22. September
[vimeo]http://vimeo.com/65243183[/vimeo]
Bis zum 22. September findet in Köln das City Leaks Festival statt. Mehr als 40 internationale Streetart-Künstler aus aller Welt bemalen 28 großflächige Fassaden mitten in der Stadt. Das Festival lädt aber auch Performance- und Tanzgruppen ein, den öffentlichen Raum zu erobern. City Leaks Festival. P.S. Mir fallen spontan drei bis vier Fassaden im Ortskern Brauweilers ein, die Farbe und Kreativität gebrauchten könnten.
Gastbeitrag Prof. Christian Forkel – Vor dem Pulheimer Schulfrieden stehen wohl noch ein paar Kompromisse
Vor einigen Wochen wurde durch den Rat der Stadt Pulheim der Beschluss getroffen, statt der gescheiterten Sekundarschule nun eine Gesamtschule in Brauweiler einzurichten. Hiervon ist nunmehr nicht nur die Realschule in Brauweiler, sondern auch das Gymnasium in Brauweiler betroffen. Der Beschluss erging einstimmig über alle Parteigrenzen hinweg und wurde von der Politik als Schulfrieden für Pulheim bezeichnet. Dies wird nicht von allen Brauweilern so gesehen, zumindest nicht auf der bisherigen Beschlussbasis. Weitere Beschlüsse stehen nun im Bildungsausschuss am 10.9. und im Rat am 24.09. an. Der nachfolgende Gastbeitrag von Professor Christian Forkel ist ein Versuch, zwar die kritisierten Punkte der bisherigen Entscheidung offen darzulegen, aber auch die mit der Einführung einer Gesamtschule in Brauweiler durchaus vorhandenen Chancen darzustellen und Wege aufzuzeichnen, wie die Einführung der Gesamtschule nicht in einer Konfrontation wie bei der Sekundarschule münden würde, sondern in Kooperation zwischen allen Beteiligten gelingen könnte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – JR lebt #101
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=v3scpTd5tcM[/youtube]
JR lebt. So steht es in dem heutigen Brief aus Eckernförde. Und ich habe im Netz tatsächlich den Beweis gefunden. Heute Abend gehen wir alle auf den Ball der Braunkohlebarone und hoffen, dass nicht irgendwann unter unserem schönen Dorf noch Öl gefunden wird. Denn Eckernförde und Umgebung wird gerade zu ein Thema zusätzlich erhitzt. Ein 2000 wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegebenes Ölfeld soll nun wieder angezapft werden. Touristiker und Naturschützer laufen Sturm. Wie gut, dass das Biotop in unserer Dorfmitte rechtzeitig geschliffen wurde. Und jetzt schalte ich um nach Ecktown. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »