Archiv für die Kategorie „Pulheim“
BIG Bürgerumfrage – So antworteten die Brauweiler im Detail
Ich nehme das Haupthema der letzten Woche noch einmal auf. Die Ergebnisse der Umfrage der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V zum Planung Guidelplatz. Der Kölner Stadtanzeiger brachte die Stimmung zum Thema Guidelplatz mit „Bürger fühlen sich schlecht informiert“ auf den Punkt, Radio Erft titelte mit „Zu wenig Geschäfte und Gastronomie“ . Dies sind nur zwei Pressereaktionen unter vielen. Auch ich habe hier im brauweilerblog letzten Dienstag die Pressemitteilung kommentiert. Bisher hat aber niemand die genauen Zahlen und die Statistiken veröffentlicht. Weil wohl die Meiung vorherrscht, dass diese trockene Zeugs sowieso keinen interessiert. Weit gefehlt. Einige Blogleserinnen und Blogleser haben mich kontaktiert und wollten es genauer wissen. Deswegen veröffentlichen wir heute die statistischen Auswertungen. Und hier geht es weiter zu den Datenblättern 2 und 3. Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder. (Quelle: BIG) Diesen Beitrag weiterlesen »
Bäderlandschaft Pulheim – Die Realität hinkt der Planung hinterher
Was soll denn bitteschön diese blöde Überschrift? Ganz einfach. Ich lese gerade die aktuelle Pressemeldung der Stadt Pulheim. In der gerade beendeten Freibadsaison haben 46.000 Besucher die Anlage in Stommeln besucht. Die Einnahmen belaufen sich auf 117.000 Euro. Der schöne Spätsommer hat es noch einmal rausgerissen, 2011 war ein noch schlechteres Jahr mit 33.000 Besuchern. Da stellt sich doch die Frage, ob die Tatsache, dass die Zahlen der letzten zwei Jahre weit unter dem Durchschnittswert von 60.000 Besuchern liegen, eigentlich in die Planungen für die Bäderlandschaft einfließen. Wenn ich mich erinnere, werden die vorgeschlagenen Wellnessbäder mit Freiluftbecken und Saunalandschaften auf Planzahlen aufgesetzt, die zwischen 175.000 und 400.000 Besuchern liegen. Gibt es dazu denn demnächst auch mal eine Pressemeldung? Die Interessengemeinschaft Hallendbad Pulheim zweifelt die Planzahlen schon länger an. (Foto: pulheim.de)
Drei Brauweiler Fragen – Wie waren denn die PSC Highland Games?
Am Sonntag, den 16.9.2012 fanden im Pulheimer Sportzentrum die 1.PSC Highland Games und Pulheimer Tauziehmeisterschaft“ statt. Damen- und Herrenteams aus der näheren und weiteren Umgebung (Rhein- Erft, Niederrhein und Bergisches Land) kämpften gegeneinander um den Pokal der Pulheimer Stadtwerke. Drei kurze Fragen, drei Antworten zu dem Event. Ein Kurzinterview mit Jan Kohlmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. (Foto: YK). Diesen Beitrag weiterlesen »
Nordpark Pulheim – „Der Große Plan“
Kurz vor der offiziellen Eröffnung im Juni habe ich den Nordpark besucht und diesen Artikel geschrieben. An den Eindrücken hat sich nicht viel geändert, momentan sieht diese Parkanlage aus, als wäre ein Grün-UFO versehentlich am nördlichen Stadtrand von Pulheim gelandet. Auch der Satz in der folgenden Presseerklärung ist zumindest fraglich: „Die Bevölkerung nimmt die Angebote gerne an.“ Das hört sich stark nach Verwaltungs- und Politiksprech an, spricht man mit Anwohnern hört sich das anders an. Folgende Presseerklärung deklariert den Nordpark zum „Hybrid-Park„. Soll heißen, er erfüllt mehrere Funktionen. Die da wären: Ruhe, Erholung, Spiel, Sport, Gestaltung und Begrenzung der nördlichen Bebauungsgrenze Pulheims und die Anbindung der Stadt an die angrenzende Agrarlandschaft. (Foto: Hendrik Neubauer) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Ich hab´getanzt heut´Nacht # 52
Eben bekomme ich den Brief aus Eckernförde und will ihn gerade einstellen. Und da fällt mir auf, dass wir heute Jubiläum haben. Unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde schreibt uns seit einem Jahr. Was soll ich sagen: Erst einmal. Danke, Margarete Brix, für diese anregenden Briefe. Eckernförde hat wie Brauweiler eine großartige Attraktion. Die da oben haben die Ostsee, wir haben die Abtei. Eckernförde ist gar nicht mal so viel größer wie Brauweiler und vor allem kleiner als Pulheim mit all seinen Stadtteilen. Mal ist es einfach unterhaltend über den rheinischen Tellerrand nach Norden zu schauen. Talk of Ecktown. Mal ist es aber auch sehr erhellend. Wie gehen die da im Norden mit Themen wie Städtebau um? Was können wir von den touristischen Profis in der Vermarktung unseres Alleinstellungstatus leren? Was gibt es dort oben für Probleme im Zusammenleben? Es lohnt sich immer, der Blick nach Norden. Und sei es nur wegen dem Amüsemang! Wie heute. Ein Tag, an dem nur getanzt wird. Ohne Rücksicht auf Verluste. Man to. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr mit Maggie. Aber lesen Sie erst mal selbst, was Fiete Burmester zugestossen ist. (Illustration: Meike Teichmann.) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Falsche Kontrolleure am Werk
(pm) Die Stadt Pulheim warnt: „Falsche Kontrolleure. Ein Haushalt in Brauweiler ist von einer Firma mit der Behauptung angerufen worden, dass sie den Auftrag habe, die gelben Tonnen zu kontrollieren. Dies sei bereits gemacht worden und man habe in der Tonne des Haushaltes Dinge gefunden, die dort nicht hinein gehören würden. Mit den Nachbarn sei man diesbezüglich auch bereits in Kontakt getreten. Weil es in dem Haushalt aber keine gelbe Tonne gibt, beendeten die Angerufenen kurzer Hand das Gespräch und informierten die Stadtverwaltung über den Vorgang. Von der Entsorgerfirma Alba ist ein solcher Auftrag nicht erteilt worden. Die gelben Tonnen werden von den Mitarbeitern bei der Leerung kurz überprüft. Bei falscher Befüllung werden die entsprechenden Tonnen mit einem Aufkleber versehen. Gesonderte Kontrollen finden darüber hinaus nicht statt. Die Stadtverwaltung hat die Polizei eingeschaltet, weil die Vermutung nahe liegt, dass hier Betrüger als falsche Kontrolleure am Werk sind, die sich möglicherweise Zugang zu den Häusern und Wohnungen verschaffen wollen. Die Haushalte im Stadtgebiet werden gebeten, auf die Anrufe nicht zu reagieren und die Stadtverwaltung zu informieren.“
Brief aus Eckernförde – Haltet den Strauchdieb # 51
ich hatte ja noch vor wenigen Tagen das Vergnügen, Margarete Brix zu besuchen und selbst durch Eckernförde zu flanieren. An vielen Stellen der Stadt grünt und blüht es im Frühjahr und Sommer. Nun kann man sagen, dass machen die Eckernförder ja nicht für sich selbst sondern vor allem für die zahlreichen Touristen. Ich frage mich gerade, was passieren würde, wenn die Brauweiler ihr Dorf besser herausputzen würden. Bei uns ist der Tourismus zwar eher unterentwickelt, obwohl wir eine der schönsten Abteien in Deuschland haben. Gut, da ist der Schandfleck gegenüber. Aber wir könnten ja aus dem, was wir sonst noch haben, das Beste machen. Ich frage mich das auch deshalb, weil heute Abend ganz viele Ortsfremde in die Abtei und den Marienhof einfliegen werden, um die ClassicNights zu genießen. Die Abtei und der Abteipark, das sind unsere Hauptanziehungspunkte. Auf die Abtei und deren Kulturangebot beschränkt sich das Interesse von außen. Unsere „Touristen“ bleiben nicht. Warum nur?! Was aber einem Städtchen wie Eckernförde blühen kann, das zu sehr grünt, das lesen Sie hier. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Heute ist Einschulung
Ich wünsche meinem kleinen Nachbarn Vincent alles Gute zur Einschulung und eine schöne Zeit in der Brauweiler Richezaschule. Wie 467 andere Pulheimer Kinder wird er heute eingeschult. Zu diesem Anlass wird jedes Jahr gebetsmühlenartig der Appell an die Autofahrer ausgesandt, in den Ortschaften vorsichtiger zu fahren. Liebe Leserinnen und Leser, rund um die Richeza-Schule gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Haltet euch bitte daran und bremst die Raser einfach aus.
Brief aus Eckernförde – Alles wird gut # 50
ich lese heute Morgen den Brief aus Eckernförde und denke: Respekt. Dort soll die Entbindungsstation geschlossen werden und prompt gründen sich dort Facebook-Gruppen und die Leute gehen auf die Straße, um gegen diese Entscheidung zu protestieren. Und das passiert mitten im Sommer, in dem Eckernförde eigentlich andere Themen hat: Tourismus und Sommerevents. Brauweiler dagegen schläft seinen alljährlichen Sommerschlaf. Unterdessen wuchert das Guidelloch immer weiter zu. Neulich sagt mein Nachbar zu mir: „Vielleicht siedeln sich in der Zwischenzeit auf dem Guidelplatz seltene Tier- und Pflanzenarten an. Und dann ist es ganz aus mit dem Bauprojekt der Gold-Kraemer-Stiftung.“ Dann müssen nur noch die Zäune weg und es braucht Sitzgelegenheiten. Mir gefällt aber die Eckernförder Lösung besser. Brauweiler, wir sollten einfach mal den Mund aufmachen. Wen dieser Schandfleck stört, sollte jetzt endlich mal die Zähne auseinander kriegen. Ich bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Planung Guidelplatz. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) hat diese auf dem Abteifest und den Geschäften der Mitglieder durchgeführt. Der Sommerschlaf neigt sich dem Ende zu und Brauweiler scheint langsam aufzuwachen. (Illustration: Meike Teichmann)
Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Wollen wir das? # 49
als ich mich heute Morgen mit dem Fahrrad den Abteiberg hochgequält habe, fiel mein Blick auf das Schild „Polizeistation„. Ich hatte auf dieses Zeichen hoheitlicher Gewalt schon lange nicht mehr geachtet. Auf dem Parkplatz hingegen kein einziges Polizeiauto. Dabei kam mir in den Sinn, dass sich sowieso schon lange keine Polizei mehr im Ort gesehen habe. Zu den Festen im Ort, da zeigt die Polizei Präsenz. Aber im Alltag findet die Polizei in Brauweiler schon lange nicht mehr statt. Das Hinweisschild ist reiner Fake. Ich fragte mich dann auf dem Weg zum Brötchen holen: Gehört zu einem ordentlichen Stadtteil nicht auch eine eigene Polizeistation? Beim Frühstück las ich dann den Brief aus Eckernförde von meiner Freundin Maggie Brix. Auch sie hat ähnliche Probleme in Eckernförde zu beklagen. Vorhang auf, Frau Brix. Was haben Sie uns sonst noch so zu sagen? (Illustration: Meike Teichmann).