Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Bernhardstraße Brauweiler – Entwurfsplanung wird vorgestellt

Es gibt so etwas wie den Pulheimer Schleichschritt, städtebauliche und verkehrliche Probleme außerhaupt des Zentrums anzugehen. Ich habe eben noch mal nachgeschaut und nachgelesen: Am 16. September 2011 war die Bürgerinformationsveranstaltung. Und jezt verkündet die Stadt: In der Sitzung des Ausschusses für Tiefbau- und Verkehr am Mittwoch, 17. April wird die Entwurfsplanung Bernhardstraße vorgestellt. Dann liest man genauer: Der Rhein-Erft-Kreis hat sich der Aufgabe angenommen. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Dazu flatterte gerade folgende Presseerklärung herein: „Die Pulheimer Stadtverwaltung weist daraufhin, dass in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau – und Verkehr am Mittwoch, 17. April, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, von Mitarbeitern des Rhein-Erft-Kreises die Entwurfsplanung für den Umbau der Bernhardstraße in Brauweiler (Tagesordnungspunkt 3) vorgestellt wird.  Weitere Informationen über die Sitzung und TOP 3 findet man im Internet auf der Hompage www.pulheim.de im Ratsinformationssystem. In dieser Sitzung beschäftigt sich der Ausschuss außerdem u.a. mit den Themen Umbau des Kreuzungsbereiches Stommeln-Mitte, Abstellfläche für linksabbiegende Radfahrer in der Brauweilerstraße/ Zum Birkengraben in Sinthern, ÖPNV/ Anbindung des Gewerbegebietes Zum Schwefelberg, Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht im Stadtgebiet, Fahrbahndeckensanierungen im Jahr 2013 und Verkehrssituation in Stommeln.“ Schleichen wir weiter in die Zukunft.

Brauweiler Bilder – Hase im verschneiten Abteipark

Guten Morgen, Brauweiler. Wenden wir uns hier lieber den idyllischen Seiten des Winter zu. Denn um herum auf den Straßen ist weitgehend Stillstand. Gegen acht Uhr meldete der WDR 380 Kilometer Stau auf den Straßen. Die Bahnen dagegen sollen rollen, wenn auch hier und da mit Verspätung. Ich wünsche trotzdem einen guten Start in die Woche. (Foto: Haberland)

Brauweiler Bilder – Hinterm Steuer

Momentan verbringt der Rheinländer ja ganz viel Zeit hinterm Steuer. Brauweiler ist mal wieder eingschneit und ganz viele Autos wollen raus aus dem Dorf, wie hier auf der Mathildenstraße. Aber nicht nur hier staute sich morgens der Verkehr, auch die Bonnstraße war mal wieder dicht. In einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers war ja heute Morgen von Industrieschnee die Rede. Wie auch immer. Der Verkehr rund um Köln gestaltet sich eher problematisch. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler – Reizthema Parken und „Parkbewirtschaftung“

Brauweiler, gestattet mir im Vorweihnachtstrubel mal eine Zwischenfrage: Haben Autofahrerinnen und Autofahrer prinzipiell eigentlich eine Seh- und Leseschwäche, wenn diese ihr Gefährt verlassen haben? In Brauweiler ist das Gestöhne über die Parkbewirtschaftung sehr groß. Mir drängt sich da die Frage auf: Ist es so schwer, die Parkscheibe zu stellen und sichtbar in das Auto zu legen? Leitet sich aus der Tatsache, dass in der Dorfmitte eine Baubrache vor sich hin wuchert, die Regel ab, dass man jetzt überall regelwidrig parken kann. Der kostenpflichtige Parkplatz in der Langgasse ist zum Beispiel immer leer. Das war es schon. Wie ich darauf gekommen bin: Ich habe eben im Stadtanzeiger den Artikel über die geplante Gebührenerhöhung für „Knöllchen“ gelesen.

Brauweiler Verkehr – Fahrradfahrer, sagt dem ADFC eure Meinung

Wie oft habe ich hier beklagt, dass Fahrradverkehr auf der Straße  in Brauweiler eigentlich gar nicht möglich ist und die meisten Fahrradfahrer auf die Fußwege ausweichen? Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die größte Umfrage dieser Art. Die Teilnahme ist noch bis zum 30. November diesen Jahres möglich. Mehr Informationen zu zurückliegenden Umfragen finden sich auf den Seiten des ADFC. Um die Aussagefähigkeit der Ergebnisse sicherzustellen, ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen – sowohl Vielfahrer als auch Gelegenheitsradfahrer – an der Umfrage teilnehmen. P.S. Beim letzten Test hat Pulheim den 12. Platz belegt von 93 Städten unter 100.000 Einwohnern. Da hat aber bestimmt kein Brauweiler teilgenommen.

Bernhardstraße Brauweiler – Kurzer Rückblick auf die Bürgerinfoveranstaltung im September 2011

Ich möchte niemand langweilen, ich habe aber noch mal „nachgeschlagen“, was ich hier im Blog am 16. September 2011 zur Bürgerinfoveranstaltung Bernhardstraße geschrieben habe und bevor ich mich wiederhole empfehle ich einfach noch mal die Lektüre. Er ist erstaunlich aktuell. Für Berichterstatter ist Brauweiler wirklich ein hartes Brot, die Entschleunigung der Prozesse zwingt einen zur gebetsmühlenartigen Wiederholung. https://www.brauweilerblog.de/2011/09/16/burgerinfo-der-vorentwurfsplan-fur-die-bernhardstrase-in-brauweiler/

Brauweiler Verkehr – Wunsch und Wirklichkeit

„Die Verkehrssituation in Brauweiler wird  von Tag zu Tag schlechter. Die Bürger werden nicht mehr ernst genommen. Statt einer Gesamtlösung werden Einzellösungen präsentiert. In einer Bürgerwerkstatt hat die Brauweiler Bevölkerung zahlreiche, machbare Vorschläge erarbeitet, bisher ist nichts passiert.“ Das stand hier im Blog am 3. Oktober 2011. Was ist jetzt davon zu halten, wenn eine Pressemitteilung der örtlichen CDU mit dem Satz anfängt: „Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf treibt die Umsetzung der Ergebnisse aus der Bürgerwerkstatt Verkehr Brauweiler / Glessen weiter voran. “ Es ist eine Wasserstandsmeldung. Ich persönlich finde solche Verlautbarungen gut und wichtig. Das ist besser als monate- wenn nicht gar jahrelang zu Themen zu schweigen, von denen das Abteidorf Brauweiler existenziell abhängt. Und eins der Hautthemen neben dem Guidelloch ist der Verkehr beziehungsweise dessen Erliegen zu den Stoßzeiten morgens und abends. Es ist gut zu hören, dass die Stadt die Gelder für den Ausbau der Bernhardstraße bereitgestellt hat. Aber wenn man genauer liest, dann sind diese Gelder allein für die notwendigen Untersuchungen und Planungen. „Nun liegt es an Kreis und Land, respektive am Straßenbetrieb NRW das Geld für den Ausbau der Bernhardstraße bereitzustellen. An der Einmündung Ehrenfriedstraße / Glessener Straße wünschten sich die Bürger einen Kreisverkehrsplatz, damit sich die Verkehrssituation dort entspannt.“ Das klingt alles nicht besonders vielversprechend. Das klingt nach: DAS KANN NOCH DAUERN. Vielleicht sollten sich die Brauweiler Bürger wirklich mal überlegen, ob sie in dieser Sache versuchen sollten Druck aufzubauen? Im Zentralort, in unserer Kreis– oder Landeshauptstadt? Vielen Dank, Herr Schmitz! Sie informieren uns wenigstens, damit wir wissen, was wir zu tun hätten. Wenn wir es denn täten. Bis dahin schauen wir uns weiter den Stau an. P.S. Vielleicht sollten die Brauweiler mal eine Bürgerstiftung gründen und das Problem der Finanzmittelbeschaffung selbst in die Hand nehmen. Es gibt genügend Leute hier in Brauweiler, die sich mit solchen Dingen auskennen.

BIG Brauweiler – Die Interessengemeinschaft der Unternehmer stellt sich Interessierten mit neuer Webseite dar

BIG – Was ist das denn? Dieser Frage begegnet man noch in Brauweiler. An mangelnder Aktivität kann das nicht liegen. Die Brauweiler Interessengemeinsscht der Unternehmer e.V. hat im Sommer die BürgerumfragePlanung Guidelplatz“ durchgeführt, deren Ergebnisse wir kürzlich hier veröffentlicht haben. Die BIG arbeitet weiter der Weiterentwicklung eines neuen Konzeptes für den Nikolausmarkt. Und und und. Um die Brauweiler Öffentlichkeit über diese Aktivitäten  auf dem Laufenden zu halten – und zwar mit eigener Stimme und einer eigenen öffentlichen Plattform gibt es jetzt diese Seite. Es geht aber auch darum neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu werben. Interessenten können jetzt auch direkt auf der Seite einen Mitgliedsantrag herunterladen. Ansonsten gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten und eine Übersicht über alle Pressemitteilungen. www.big-brauweiler.de

Brauweiler Bilder – Heute ist Einschulung

Ich wünsche meinem kleinen Nachbarn Vincent alles Gute zur Einschulung und eine schöne Zeit in der Brauweiler Richezaschule. Wie 467 andere Pulheimer Kinder wird er heute eingeschult. Zu diesem Anlass wird jedes Jahr gebetsmühlenartig der Appell an die Autofahrer ausgesandt, in den Ortschaften vorsichtiger zu fahren. Liebe Leserinnen und Leser, rund um die Richeza-Schule gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Haltet euch bitte daran und bremst die Raser einfach aus.

Guidelplatz Brauweiler – „Die Natur bekommt jetzt jede Menge Zeit, die Ortsmitte zu erobern.“

Den Morgen habe ich auf dem Guidelplatz in Brauweiler verbracht. Ich habe mich flach auf den Boden gelegt und fotografiert. Das ist die einzige Perspektive, aus der dieser Schandfleck namens „Guidelplatz“ noch zu ertragen ist. (s. Foto) Ein zentrale Blumenwiese, das wäre eine Alternative zu den Plänen der Gold-Kraemer-Stiftung! Vor allem nachdem der Kölner Stadtanzeiger am Samstag berichtet hat, dass der Ortstermin mit dem Verwaltungsgericht, der Gold-Kraemer-Stiftung, der Stadt Pulheim und einem der Kläger in Brauweiler ergebnislos verlaufen ist. Das bedeutet lauf Aussagen der Pressestelle des Verwaltungsgerichtes mindestens weitere sechs Monate  Stillstand in der Sache. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien