Drei Brauweiler Fragen – Wie waren denn die PSC Highland Games?
Am Sonntag, den 16.9.2012 fanden im Pulheimer Sportzentrum die 1.PSC Highland Games und Pulheimer Tauziehmeisterschaft“ statt. Damen- und Herrenteams aus der näheren und weiteren Umgebung (Rhein- Erft, Niederrhein und Bergisches Land) kämpften gegeneinander um den Pokal der Pulheimer Stadtwerke. Drei kurze Fragen, drei Antworten zu dem Event. Ein Kurzinterview mit Jan Kohlmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. (Foto: YK). Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler Basketball – U18m erfolgreich in die Saison gestartet
Feuertaufe bestanden. Die aus der Oberliga aufgestiegenen U-18m-Spieler des TuS-Brauweiler mussten für den Saisonauftakt in die Landeshauptstadt fahren. Der erste Gegner in der Regionalliga war das Team SFD 75 Düsseldorf. Die Spannung war natürlich groß. Wie würde sich die Brauweiler Mannschaft um Coach Thilo Schmidtmann schlagen? Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Mal was Besinnliches # 54
Kennen Sie das auch, Sie fühlen sich einfach auf. Jetzt bitte keinen schweren Stoff, kein schwermütiges Sinnieren, keinen Zoff. Es war eine harte Woche mit vielen Auf und Abs. Das Wetter hier in Brauweiler spielte dazu eine passende Begleitmusik. Am Montag war es noch wunderbar warm, da brach am Dienstagabend schon die Temperatur ein. Doch am Wochenende soll es schon wieder besser werden. Comes rain, comes shine. Wenn etwas gilt, dann ist es dieser so wunderbar unverbindliche Spruch. Der Brief aus Eckernförde hingegen erinnert uns dagegen an etwas ganz Verbindliches. Maggie erinnert uns daran, dass der Herbst vor der Tür steht. Erster kulinarischer Vorbote ist immer der Federweiße, dann folgen die Oktoberfeste mit Weißwurst und Oktoberfestbier, gefolgt von Kürbisgerichten und Kohlroulade, in dem Moment kommen auch auch schon langsam Heißgetränke mit Alkohol vermischt auf den Tisch. Aber Moment mal, wie bin ich eigentlich darauf gekommen. Ich glaube, ich muss gleich mal ein zweites Frühstück einschieben. Ach ja, Margarete Brix schreibt, die dritte Jahreszeit stehe vor der Tür. So was kann auch nur ein Nordlicht schreiben, hier im Süden haben wir es noch mit den Spätausläufern des Sommers zu tun. Heute Abend hätte ich Lust auf eine Tarte provencale und einen gekühlten Weißwein. Als Entree für einen besinnlichen Abend. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Offene Ateliers 2012 – Auch das Atelier Halle 30 aus Brauweiler öffnet die Tür
In diesem Jahr werden über 520 Kölner Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers den kunstinteressierten Besuchern öffnen. Die linksrheinischen gelegenen Ateliers öffnen in der Zeit vom 14.09 – 16.09. Auch im Atelier Halle 30 haben die Besucher die Gelegenheit, die Künstlerinnen zu treffen, Kunstwerke zu erwerben und überhaupt Atelierluft zu schnuppern.
Nordpark Pulheim – „Der Große Plan“
Kurz vor der offiziellen Eröffnung im Juni habe ich den Nordpark besucht und diesen Artikel geschrieben. An den Eindrücken hat sich nicht viel geändert, momentan sieht diese Parkanlage aus, als wäre ein Grün-UFO versehentlich am nördlichen Stadtrand von Pulheim gelandet. Auch der Satz in der folgenden Presseerklärung ist zumindest fraglich: „Die Bevölkerung nimmt die Angebote gerne an.“ Das hört sich stark nach Verwaltungs- und Politiksprech an, spricht man mit Anwohnern hört sich das anders an. Folgende Presseerklärung deklariert den Nordpark zum „Hybrid-Park„. Soll heißen, er erfüllt mehrere Funktionen. Die da wären: Ruhe, Erholung, Spiel, Sport, Gestaltung und Begrenzung der nördlichen Bebauungsgrenze Pulheims und die Anbindung der Stadt an die angrenzende Agrarlandschaft. (Foto: Hendrik Neubauer) Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Falschen Zwanzijer aus Dansweiler – Einfach nur ein neuer Karnevalsverein?
Die Dansweiler Vereinslandschaft ist um einen eingetragenen Verein reicher geworden. Dieser Verein heißt “Falsche Zwanzijer” und darf seit dem 31.08.2012 das Kürzel e.V. tragen. Das klingt jetzt erst einmal nicht besonders aufregend. Aber die “Falschen Zwanzijer” bestehen zur Zeit aus 42 aktiven Mitgliedern und machten zum Beispiel durch Zelebrierung des Dansweiler Hahnekönigs im letzten Karnevalszug auf sich aufmerksam. Daran hat viele Menschen Spaß. Außerdem tauchten die Falschen Zwanziger schon mehrmals auf den Festen in Brauweiler mit einem Stand auf. Grund genug mal nachzufragen. Ich habe mit Geschäftsführer Lars Lugt gesprochen. (Foto: Falsche Zwanzijer) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Das Oktoberfest macht ein Jahr Pause
Das Brauweiler Oktoberfest war in den letzten drei Jahren fester Bestandteil des Festkalenders im Abteidorf. Die Feste waren von Anfang an gut besucht. Und es war schon erstaunlich, wie viele Besucher in Dirndl und Krachledernen mit der Musikkapelle aus Schönberg in Oberbayern gefeiert haben. „Leider kommt es in diesem Jahr zu keiner vierten Auflage“, so Michael Weyergans, einer der Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg. Wegen Terminschwierigkeiten macht das Oktoberfest ein Jahr Pause. „Wir arbeiten aber daran“, so Weyergans weiter, dass es im Jahr 2013 in Brauweiler wieder heißen wird: „O´zapft is!“
Sambacabana – Großer Auftritt beim Jubiläumsfest der Höhner
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rxQDML1CbRI[/youtube]
Sambacabana waren dabei. 40 Jahre Höhner das Fest. „Kumm lass uns fiere“ verliehen sie am Samstag im Kölner Tanzbrunnen einen unwiderstehlichen Samba-Groove. Wollen wir diesen Klassiker jemals noch mal in einen anderen Version hören? Wir wünschen einen guten Start in die Woche. P.S. Und bei Minute 3:18 3:13 taucht auch ganz kurz Al Wellington auf.
„Brauweiler Mädels, kurz mal herhören: Stani redet eine halbe Stunde über seine Jungs“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=suXiMGCMfOo[/youtube]
1 FC Köln. Was tut sich eigentlich bei unseren Nachbarn in Müngersdorf? Wer eine halbe Stunde Zeit, – diese Wochenende ist ja FCK-spielfrei – sollte sich mal dieses Interview mit FC-Trainer Holger Stanislawski anschauen. Das macht schon Spaß mit ihm, er schwallt nicht so rum wie viele seiner Vorgänger. Aber eins nervt. Die Jungs. In jeden zweiten Satz baut er diese Floskel ein. Wenn schon, dann bitte ein wenig dosiert, mien Jung vonne Waterkant, ne. (Quelle: NetCologne FC-TV Star-Talk)
Brief aus Eckernförde – Alles so schön schön hier # 53
Brauweiler. Sonntagsfrühstück. Die Uhr zeigt 9 Uhr 43. „Da ist was.“ Die Familie sitzt am Tisch und einer guckt gebannt auf das Parkett. Die Köpfe der anderen drehen sich blitzschnell um. Da ertönen schon die ersten spitzen Schreie. „Igitt.“ „Nein wie eklig.“ „Mach das ganz schnell weg.“ Wir sehen die größte Spinne, die wir diesseits des Äquators jemals zu sehen bekamen. Während alle in Schockstarre verfallen, steht eine (!) ganz langsam auf, holt ein großes Einmachglas und sperrt das Riesenviech ein. Später dann wurde das Glas mit einem untergeschobenen Stück Papier versiegelt und in den Garten getragen. Das Monster durfte weiterwandern. Was lerne ich daraus? Die Frauen sind es, die wirklich cool sind. Diese Erkenntnis kann man auch aus dem Brief aus Eckernförde ziehen. Guten Morgen, Margarete Brix! Welche Erlebnisse hatten Sie denn so mit Spinnen in der jüngsten Vergangenheit. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »