Brauweiler Nikolausmarkt – Aussteller gesucht. Für mehr Atmosphäre. Für mehr Qualität.
Der Nikolausmarkt 2011 wurde hier auf dem brauweilerblog sehr kontrovers beurteilt. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. hat sich die Reaktionen insgesamt zu Herzen genommen. S0 wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich nur mit den Festen in Brauweiler beschäftigt. Diese hat über den Sommer die Weiterentwicklung des Konzepts, das im letzten Jahr Premiere hatte, vorgestellt. Mit Erfolg. Der Zuspruch der Mitglieder und der eingeladenen Vereine war groß. Aber es braucht eben Aussteller mit Qualität. Schön wären auch Chöre, die im Prälaturhof weihnachtliches Repertoire präsentieren. Den Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es darf nur nicht der 1.000ste abgerissene Knecht Ruprecht sein, der als „Walking Act“ über den Markt schlufft. Aber bitte lesen Sie selbst. Alles wird gut, wenn nur genügend Interessierte mitmachen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler und der Guidelplatz – Die Ergebnisse der BIG-Umfrage liegen vor
Auf dem Brauweiler Wochenende am 23. und 24. Juni gab es einen BIG-Stand, auf dem Fragebögen zur „Planung Guidelplatz“ verteilt wurden. Dann lagen die Bögen noch weitere vier Wochen in den Geschäften der BIG-Mitglieder aus. Insgesamt wurden 3.500 Fragebögen verteilt, 274 Menschen haben sich beteiligt. Da kann man vielleicht enttäuscht sein und wieder mal von mangelnder Bürger-Beteiligung reden. Aber da lohnt sich ein Blick in die Metropole Hamburg mit fast zwei Millionen Einwohnern. Die Initiative nexthamburg hat dort nach unbeliebten und beliebten Gebäuden gefragt und für das beliebteste Gebäude stimmten gerade mal 1560 Menschen. Was ich sagen will: Flagge zeigen und Meinung bekennen ist momentan nicht so populär. Hier wie dort. Haben wir nicht auch in allen Bundesländern sinkende Wahlbeteiligungen zu beklagen. Da sind doch 274 Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren und Zeit hergeben, und sei es 5 Minuten für die Beantwortung eines Fragebogens, ein Erfolg. Einige fangen an, andere folgen vielleicht. Here we go: Die BIG-Pressemeldung zur Bürgerumfrage: Planung Guidelplatz. Das Schöne ist an dieser Pressemitteilung, endlich mal wird nicht nach dem Baubeginn der Bebauung Guidelplatz gefragt sondern danach, ob man nicht um das Guidelloch herum etwas Sinnvolles tun könnte. Auch das ein sehr guter Ansatz, denn wer weiß schon, wie lange das Gezurre und Gezerre um den Guidelplatz noch dauert. Aber bitte lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler Basketball – Der Spieltag
Basketball TuS Brauweiler: Jetzt mit Update: Damen Landesliga. 1. und 2. Spiel der Saison. Außerdem: Am Samstag gab es das Oberliga-Spiel der U18m. Der Aufsteiger Brauweiler machte das Spiel zu einem Krimi. P.S. Die anderen Spielberichte liegen noch nicht vor, der Artikel wird also nach und nach ergänzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
3 Brauweiler Fragen – Torsten Kärsch, was sollten wir uns auf der photokina anschauen?
Der Brauweiler Fotograf Torsten Kärsch wirbt mit dem Slogan: „Exklusive, frische Hochzeitsfotos – weltweit.“ Momentan arbeitet Torsten Kärsch jeden Tag auf der photokina und fotografiert. Es müssen ja nicht immer Hochzeiten sein. Ich sprach mit ihm über die photokina und das, was man als Nicht-Fachbesucher auf gar keinen Fall verpassen sollte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Nichts anzuziehen #55
Mein Vater Hans-Gert ging nie ohne Hut oder Schiebermütze aus dem Haus. Als Kind habe ich mich daran nie gestört. Später dann dachte ich, der Altvordere ist aber voll „Alte Schule“. Im Alter von sechzehn habe ich meinem Vater dann mal ein paar Wochen nachgeeifert. Im Partykeller von meinem Freund Maassi hatte ich in der hintersten Ecke einen Original Stetson gefunden und ihn mir im Handstreich angeeignet. Das ging so lange gut, bis mir eines Abends Vater Maass eines Abends die Tür aufmachte und selber wieder Gefallen an dem Stetson fand. Seitdem gehörte ich dann für die Hutindustrie zur „Verlorenen Generation“. Wie ich auf diese Geschichte komme? Es wird momentan Obenrum kühler. Weiterhin hatte mein Vater diese Woche 31. Todestag, und meine mittlerweile mütterliche Freundin schließt ihre allwöchentliche Kolumne über Textiles mit einem entschiedenen Votum für das Obenrum oder besser gesagt Obenauf. So ich lese jetzt noch mal den Brief aus Eckernförde, denn ich bin mir nicht ganz sicher, ob Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., und ich das gleiche Thema behandeln. P.S. Naja, sagen wir mal, peripher gestreift. Wir wünschen ein schönes Wochenende. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Bäderlandschaft Pulheim – Die Realität hinkt der Planung hinterher
Was soll denn bitteschön diese blöde Überschrift? Ganz einfach. Ich lese gerade die aktuelle Pressemeldung der Stadt Pulheim. In der gerade beendeten Freibadsaison haben 46.000 Besucher die Anlage in Stommeln besucht. Die Einnahmen belaufen sich auf 117.000 Euro. Der schöne Spätsommer hat es noch einmal rausgerissen, 2011 war ein noch schlechteres Jahr mit 33.000 Besuchern. Da stellt sich doch die Frage, ob die Tatsache, dass die Zahlen der letzten zwei Jahre weit unter dem Durchschnittswert von 60.000 Besuchern liegen, eigentlich in die Planungen für die Bäderlandschaft einfließen. Wenn ich mich erinnere, werden die vorgeschlagenen Wellnessbäder mit Freiluftbecken und Saunalandschaften auf Planzahlen aufgesetzt, die zwischen 175.000 und 400.000 Besuchern liegen. Gibt es dazu denn demnächst auch mal eine Pressemeldung? Die Interessengemeinschaft Hallendbad Pulheim zweifelt die Planzahlen schon länger an. (Foto: pulheim.de)
Drei Brauweiler Fragen – Was macht die Kunst, Atelier Halle 30?
Am letzten Wochenende haben linksrheinische Kölner Künstlerinnen und Künstler Kunstinteressierte in ihre Ateliers eingeladen So auch das Atelier Halle 30 . Wir haben nachgefragt und mit Jutta Reinisch, einer der 6 Künstlerinnen der Gruppe, gesprochen. (Foto: Hendrik Neubauer) Diesen Beitrag weiterlesen »
photokina 2012 – nur noch technische Leistungsschau
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pcN65bbJ8-Q[/youtube]
Die photokina ist eröffnet. Die Weltmesse für Fotoprodukte ist bis Sonntag geöffnet. Der aktuelle Trailer zeigt noch Aufnahmen aus der Visual Gallery 2010. So zum Beispiel einen kurzen Moment aus der Ed van der Elsken Ausstellung „Love on the Left Bank„, initiiert von Markus Schaden. Viele Menschen kamen zur photokina, um solche großartigen Arbeiten zu sehen. Das entfällt jetzt und viele befürchten, dass die Messe selber zu einer rein technischen Giga-Pixelschau wird. Rund um die Kölner Messe gibt es allerdings ein sehenswertes Ausstellungsprogramm. Die Ausstellungen der Internationalen Photoszene sind bis 30. September und damit sogar eine Woche länger geöffnet.
TuS Brauweiler Basketball – Der Spieltag
AKTUALISIERT: JETZT AUCH MIT SPIELBERICHT DER U19W. Über den furiosen Einstieg der U18m wurde gestern schon berichtet. Heute zwei weitere Spielberichte vom ersten Spieltag. Bei den Telekom Baskets trat eine völlig neuformierte U16m1 des TuS Brauweiler an. Es war klar, dass das eine schwierige Mission für die Jungs werden würde. Vor einer ähnlich die Mädchen der Brauweiler U17w in Frechen. Auch dieses neuformierte Team muss sich erst einmal finden. Diesen Beitrag weiterlesen »