Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Möbelmesse Nachlese – Brauweilerin hat Bloggertreffen organisiert.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N9MUaeWJ6Bw[/youtube]

Worüber bloggen Blogger, die sich auf der Möbelmesse treffen. Innenarchitektur, Stil, Design. Die Brauweilerin Ricarda Nieswandt hat diesen Event organisiert. Ihr Blog ist unter 23 qm Stil erreichbar.

Basketball TuS Brauweiler – Der Spieltag

Nach einer erfolgreichen Hinrunde, die von der U-18m-Mannschaft des TuS Brauweiler ohne Niederlage abgeschlossen werden konnte, ging es am Sonntag darum, diese Siegesserie auch in der Rückrunde nicht abreißen zu lassen. Aber auch die Damen, die U16m und die U12m gingen voll auf Sieg.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Stand der Dinge Guidelplatz – Brauweiler, bitte aufwachen

Der Schotterparkplatz am Guidelplatz ist nun planiert. Dies ist im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung geschehen. Zudem hat die Pulheimer Stadtverwaltung angeordnet, dass die unmittelbar vor der Bebauung der Guidelarkaden verlaufende Abteigasse ab sofort als Einbahnstraße von der Ehrenfriedstraße zum neu geschaffenen Parkplatz befahren werden kann. Damit ist wohl das getan, was momentan getan werden kann. Vor allem, wenn man die Pressemitteilungen und Presseberichte der letzten Tage liest. Sie alle heben darauf ab, dass zwei Anlieger gegen den Bauvorbescheid geklagt haben. Das ist sicherlich richtig. Nur wird vergessen, dass jeder in Deutschland das gute Recht hat zu klagen, wenn er die eigenen Interessen gefährdet sieht. Es wird aber auch vergessen, dass es ein noch viel schwerwiegenderes Problem gibt. Stadt und Stiftung haben sich immer noch nicht über Platzgestaltung und die Verkehrsführung geeinigt. Die Brauweiler sollten endlich aufwachen und in Richtung Stiftung und Stadt intervenieren: Klärt diese Fragen und weiht die Bürgerinnen und Bürger ein. Denn wer soll später den Guidelplatz beleben? Wer  soll die Straßen befahren? Durch die Klagen zweier Bürger mag vielleicht Zeit verronnen sein. Wenn diese genutzt wird, um die grundlegenden Fragen endlich zu klären – und zwar auch mit den Brauweilern selbst, dann haben alle etwas gewonnen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Rüm hart, klar kiming* # 21

(red) Wirklich alle reden momentan mit, weil ein italienischer Kaptein ein Traumschiff auf eine Klippe gesetzt hat. Selbsternannte Experten und Boulevardjournalisten diskutieren den Kurs und wer sich wohl alles auf der Brücke befunden haben mag? Gab es nicht auch schon eine Sondersendung nach der Tageschau im Ersten? Warum fragen wir eigentlich nicht die, die es wissen müssen. Diejenigen, die seit Jahrhunderten das Meer befahren und die Gestade der Meere besiedeln. Sie wissen, was jetzt kommt. Der Brief aus Eckernförde. Margarete Brix ist Amtsrichterin a.D. und trotzdem ganz nah dran. Diesen Beitrag weiterlesen »

Cologne Music Week – The Von Duesz im Stadtgarten bei freiem Eintritt

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cBkstmT6i4o[/youtube]

Cologne Musik Week. Vom 16. bis zum 21. Januar wird bei der sechstägigen Veranstaltung, die zeitgleich mit den PASSAGEN – Interior Design Week und der imm– Internationale Möbelmesse stattfindet, wieder Musik- und Popkultur vom Feinsten serviert. „The Von Duesz zerlegen den elektronischen Clubsound der letzten 15 Jahre in seine Einzelteile, um aus den besten dieser Bausteine etwas Neues und zugleich Uraltes zu erschaffen: Eine neue organische Tanzmusik, eine live gespielte Fusion aus Krautrock und Dubstep, House und Bauhaus.“ Mittwoch, 18.01. Sound of Cologne Pt. 3: THE VON DUESZ, Konzert, 22h Stadtgarten Restaurant, Eintritt frei

 

imm 2012 – Porträt des Möbeldesigners Stefan Diez

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hjkFAeO7HLE[/youtube]

Vom 16. bis 22. Januar findet in Köln die Möbelmesse“imm Cologne„statt, mit rund 1.500 Ausstellern und mehr als hunderttausend Besuchern. Einer der Designer, die sich dort präsentieren, ist Stefan Diez.Der 1971 in München geborene Diez entwirft Stühle, Taschen, Besteck und Behälter. 2008 und 2010 erhielt er den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für verschiedene Objekte: seine Taschenserie“Kuvert“und für“Shuttle“, eine Reihe von Behältern für Küche und Essbereich sowie für eine Tasche aus Papier. Bekannt wurde er auch mit“Chassis“, einen leichten eleganten Stuhl aus Stahlblech. Der Münchner verbindet Kreativität mit technischer Perfektion. – Empfehlenswert ist auch das Begleitprogramm: Die Passagen 2012.

Basketball TuS Brauweiler – Der Spieltag

Wechselhafte Leistungen zeigten die Basketballerinen der U17w in ihrem ersten Spiel 2012. Es reichte aber für einen Sieg. Auch die U18m schlingerte sich zum Sieg. Die U16m gewann das Derby in Königsdorf. Und auch die U12m räumte ab. (Das Foto zeigt die U16m. Foto: TuS Brauweiler) Diesen Beitrag weiterlesen »

Übergangslösung für den Guidelplatz – Gold-Kraemer-Stiftung geht auf Brauweiler Bürgerwünsche ein

(red) Noch heute mittag haben wir hier auf dem Blog im „Brief aus Eckernförde“ über Glaubwürdigkeit gesprochen. Und da errreicht uns heute Nachmittag eine Pressemitteilung der CDU Brauweiler zu den Entwicklungen um den Guidelplatz. Den vielen Worten und Absichtserklärungen sind nun endlich Taten gefolgt. Ein Bagger und eine Planierraupe sind angerückt, um dem dringenden Wunsch  der Brauweiler Bürger nach mehr Parkraum im Ortskern nachzukommen – solange die Baustelle in der Mitte Brauweiler gegenüber der Abtei ruht. Heute ist bereits der Parkraum auf dem Schotterparkplatz wesentich erweitert worden. Nun soll auch noch eine Verbindung zur Abteigasse geschaffen werden, so dass die Abteigasse von der Ehrenfriedstraße aus befahren werden kann. Wem auch immer diese Tat zu verdanken ist, die Pressemitteilung spricht davon, dass die Arbeiten im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung erfolgt sind, wir rufen: Bravo. Die Einzelhändler erhalten ein Zeichen, dass den Verantwortlichen das Schicksal der Geschäftswelt doch nicht schnuppe ist. Und die Kunden und Besucher erhalten mehr Parkraum. Noch etwas: Diese Tat lässt die Aussagen der Stiftung, sie halte an ihrem Vorhaben, den Guidelplatz bebauen zu wollen, fest, als glaubwürdig erscheinen. Nun ist die Pulheimer Stadtverwaltung am Zug.

Brief aus Eckernförde – Das kannst du glauben #20

(red) Immer noch und schon wieder schwirrt über den Frühstücks- und Stammtischen in Brauweiler und Eckernförde die gebetsmühlenartige Formel: „Die ticken doch alle nicht richtig.“ Es kursieren wilde Gerüchte. Wetten werden abgeschlossen, wie lange wir uns das Brauweiler Loch noch anschauen müssen. Warum sind die Planen abgehängt? Geht es jetzt vielleicht doch gleich los mit den Bauarbeiten? Die Lokalpolitik hat uns wieder. Was den Brauweilern der Guidelplatz ist, das ist die Carlshöhe den Eckernfördern. Nur an der Ostsee passiert eben etwas, weiß Margarete Brix, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde, zu berichten. Außerdem verweist die Amtsrichterin a.D., dass Menschen durchaus glaubwürdig sein können, wenn sie frei von inneren Widersprüchen ihre eigenen Ziele gegen die Gesellschaft durchsetzen. Es ist an der Gesellschaft selbst, sich gegen solche Egoisten zu wehren. (Illustration: Meike Teichmann)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Versenker – Der Brauweiler Denis Sarp startet musikalisch durch

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Fod6XIwYp7A[/youtube]

Schlagzeug hat der Brauweiler Denis Sarp (29) in Arnheim studiert. In Brauweiler kennt man ihn vielmehr als Spieler der 1. Mannschaft von Grün-Weiß Brauweiler. An der niederländischen Hochschule hat er seine Bandmitglieder Tobias Görtzen (25) aus Brühl und Marcel Stoffels (29) aus Mechernich in der Eifel kennengelernt. Jetzt haben Die Versenker ihre erste CD produziert „…, dass ich völlig austicke“. Ihr Song „Katzenberger“ verhalf ihnen zu einem Auftritt anlässlich des Geburtstages von Sonja Daniela Katzenberger auf Mallorca. Am Freitag den 13. gehen sie auf Mini-Tour, um ihr Album vorzustellen: Los geht es um 17.30 Uhr mit einem 20-minütigen Konzert im Promarkt in der Giesler Galerie in Brühl. Um 19.15 Uhr spielen die drei dann im Promarkt in Bonn. Die Versenker beschließen den Abend mit einem Konzert ab 22 Uhr im „Sunny“ in Simmerath. Am 4.2. spielen sie in Köln im Underground.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien