Abfallkalender 2012 – für Pulheim, Brauweiler und den Rest der Stadt
(red) Wie oft im Jahr stehen wir vor der Frage, wohin mit dem Müll? Der Abfallkalender für die Pulheim, Brauweiler und seine Stadtteile ist bei der Beantwortung von Entsorgungsfragen unentbehrlich. Die aktuelle Version wurde am Wochenende über eine Postwurfsendung verteilt. Wer dabei leer ausgegangen ist, erhält hier die PDF-Version im Netz. Im Folgenden dokumentieren wir auch den Bürgerbrief, der nicht ganz unwichtige Sachverhalte rund um den Müll erläutert und zu Mülldisziplin aufruft. Wer mit anderen Mülltonnen teilt, kann ein ganz eigenes Lied davon singen. Und doch sind nicht nur die anderen Schuld. So weit. Und nun hat der 1. Beigeordnete Thelen das Wort. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Brauweiler Obstkörbchen. Der Salzl Weißburgunder ist wieder da!
(red) Es gibt in Brauweiler immer noch etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen wie immer Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie im Abteidorf oder der Umgebung finden. Das Brauweiler Obstkörbchen vermeldet, dass der Salzl Weißburgunder wieder im Regal steht. Im Glas entwickelt dieser Wein ein strahlendes Goldgelb, in die Nase steigen sehr intensive Fruchtaromen wie Pfirsich und Honigmelone. Wer sich weiter an diesem leicht süßlichen Tropfen labt, kann sich auf Folgendes gefasst machen: „blumige Anklänge wie Veilchen und Lindenblüten, mineralische Anklänge, salzig, aber auch frische Zitrustöne, Stachelbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Cassis, kandierte Früchte, Karamell, am Gaumen fruchtig und frisch, Ananas, Melone, aber auch sehr cremig, wieder Blütenanklänge, Lindenblüten, Litschi, Lakritze, wieder salzige Noten.“ Kay Engber schwärmt jedenfalls von diesem tollen Weißburgunder, der sich auch gut als Speisenbegleiter macht. Das Warten hat sich gelohnt. Den Salzl Weißburgunger gibt es jetzt als Angebot für 6,50 statt 6,95 Euro. Brauweiler Obstkörbchen. Abteipassage.
Basketball TuS Brauweiler – Der Spieltag
(pm) Der Spieltag am Wochenende war von Spielausfällen geprägt. So spielten nur die U12m und die U16m (im Bild). Die beiden Teams waren erfolgreich, wie die beiden uns vorliegenden Spielberichte belegen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Guten Mooorgen Frau van Rüsen-Krampelmann # 15
Occupy was auch immer. Schiet auf Facebook. Die dritte Kerze naht. Nachdem der Nikolaus wieder in unseren Alltag eingefallen ist, werden die Gedanken besinnlicher. Langsam wird überall das Tempo herausgenommen. Die Malocher können nicht mehr, die Honoratioren drehen ihre Jahresendrunde durch die sozialen Einrichtungen. Warum soll das in Brauweiler anders sein als in Eckernförde? Das bestätigt auch unsere Urlaubsbekanntschaft von der Ostseeküste. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. schwelgt in Kindheitserinnerungen. Und auf einmal tritt aus der globalisierten Welt, vernetzt und unübersichtlich, das menschliche Antlitz hervor. Danke, Maggie, für diese besinnliche Kolumne. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Bäderfrage in Pulheim – Seid verschlungen Millionen
(red)
Am 20. Dezember sollen unsere Politiker weitere 50.000 Euro freigeben, die Pulheim in eine Expertise zum ÖPP-Modell stecken darf. Viel Geld, das wohl wieder einem externen Experten zukommen wird. Dabei verdienen solche schon seit 2007 ganz vortrefflich an unserem Hallenbad-Projekt. Mindestens 850.000 Euro sind bereits in Gutachten und Pläne geflossen, ohne dass der erste Stein in Sicht ist oder nur entschieden wäre, wo er letztlich liegen wird. Rechnet man die geplante Expertise und die teure Arbeitszeit in der Verwaltung hinzu, die für die Hallenbadplanungen seit Jahren drangegeben wird, liegen die Vorlaufkosten längst jenseits der Million. Ein Beitrag von Claudia Reischauer. Diesen Beitrag weiterlesen »
ambium – neuer Partner des Brauweilerblog
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=RknrbhRZfjc[/youtube]
Unternehmer und Einzelhändler bekennen sich zu Brauweiler. ambium – der wunderbare Laden für Wohnideen und Gourmetprodukte ist jetzt auch Partner des Blog. – Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Dorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Kurzfilme und Videokommentare zeichnen ein lebendiges Bild des Ortslebens. Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung der vor Ort ansässigen Unternehmer und Einzelhändler. Dafür haben wir das brauweilerblog–Partnerprogramm aufgelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »
In Bed with Art – Die Bücher sind an zwei Brauweilerinnen und einen Brauweiler verlost
Ulrike Kreiterling, Hannelore Koopmann und Ralf Meyer haben jeweils einen Kunstreiseführer „In Bed with Art“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Basketball TuS Brauweiler – Die Abteilung hat einen neuen Vorstand
(pm) Mit einem neuen Führungsteam startet die Basketballabteilung des TUS Schwarz-Weiß Brauweiler ins neue Jahr. Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Montag wurde der alte Vorstand entlastet und ein neues Viererteam für die zahlreichen Aufgaben gewählt. (Foto: TuS Brauweiler. v.l.n.r. Max Schwamborn, Ralph Bömerich, Manuela Pelchmann und Ferdinand Stegmüller) Diesen Beitrag weiterlesen »
Nikolausverlosung – Es gibt 3x „IN BED WITH ART“ für Brauweiler-Blogleser zu gewinnen
(red) Der Nikolaus hat Sie vergessen? Dann haben Sie als Brauweiler–Blogleser vielleicht bei uns Glück: Zur Feier des Tages verlosen wir 3×1 Exemplar des außergewöhnlichen Reiseführers “In Bed with art” von Katharina Knieß. In dem handlichen Taschenbuch hat die Autorin “100 Möglichkeiten, sich mit Kunst zu betten” versammelt: Sei es ein ausgedehnter Aufenthalt im Künstlerhaus Alte Schule auf Usedom, ein paar Übernachtungen auf dem Kunstgut Patapaya in der Mecklenburgischen Schweiz, einem Kurztrip zu einer Artist’ Residence in Brighton, England oder ein Zwischenstopp im charmanten Artist Hotel in Jaisalmer, Indien. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Nikolausmarkt rund um die Abtei
(red) In diesem Jahr sind die Veranstalter des Brauweiler Nikolausmarktes unter dem Motto angetreten: Weniger ist mehr. Weniger Aussteller gruppierten sich in diesem Jahr rund um die Abtei. Erstmals gab es auch Stände im Prälaturhof. Und vor allem funktionierte in diesem Jahr wieder der Rundlauf durch den Wirtschaftshof und die beleuchtete Allee hin zur Chorseite von St. Nikolaus. Leider gab es am Samstag mehr Regen als in den gesamten Wochen zuvor. Dafür hatte am Sonntag dann Petrus mehr Verständnis für die Aussteller und Besucher. Es fisselte ab und an, aber blieb weitgehend trocken. Insgesamt waren die Angebote weihnachtlicher und das Geschehen konzentrierte sich rund um die Abtei. Vor allem in den Abendstunden stimmte die Atmosphäre, und es war eine richtige Entscheidung, den Markt von der Ehrenfriedstraße zu verbannen. BIG-Vorsitzender Christoph Schepers sagte am Sonntagabend: „Jetzt ist noch nicht alles gut, aber wir können auf diesem Konzept aufbauen und Lücken, die sich in diesem Jahr auftaten, nächstes Jahr schließen.“