Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Tranströmer? Tomas? – Der neue Literatur-Nobelpreisträger

(red) Würde Bob Dylan nun endlich den Literatur-Nobelpreis gewinnen? Die Feuilletons der Republik kannten diese Woche ja kaum ein anderes Thema. Stattdessen gab es eine wirkliche Überraschung. Ein Schwede. Auch er schreibt Lyrik. Nur er singt nicht. Gottseidank. Aber wir müssen uns  Marcel Reich-Ranicki und dem ZEIT-Magazin anschließen: Tomas Tranströmer?§%&“! Jetzt lesen wir Sätze wie „Überdrüssig aller, die mit Worten, Worten, aber keiner Sprache daherkommen.“ Hanser will Werke wie „Das Große Rätsel“ nachdrucken. Und wir bestellen schon mal in der Buchhandlung unseres Vertrauens, der Bücherstube Brauweiler.

Brief aus Eckernförde – Demographie und Alltag #6

(red) „Die Demographische Entwicklung“ – die Politiker reden ständig davon, man müsse ihr Rechnung tragen. Die Wohlfahrtsverbände bauen ein Altersheim nach dem anderen. So auch in Brauweiler, das zweite ist eingeweiht, die Künstlerresidenz, naja – das leidige Thema- , die soll ja irgendwann folgen. Die Stadtverwaltungen machen sich darüber Gedanken, ob sich auf allen Fußwegen Rollatoren begegnen können, – und stoßen auf Problemfälle wie in unserer Bernhardstraße. Aber wo kommen die eigentlich Betroffenen zu Wort? Bei uns im brauweilerblog.de – Wir haben unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix gefragt. Sie ist schon lange im Ruhestand, behauptet jedoch einfach mal: „Die Demographische Entwicklung ist relativ.“ In Eckernförde, Brauweiler, überall, aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Schulen – Schnuppertag für Viertklässler am 15. November

(pm) Das Abteigymnasium und die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler laden die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschuljahre zu Informationsveranstaltungen in das Schulzentrum ein. Für die Realschule wird Schulleiter Jürgen Weber am Dienstag, 15. November, ab 19.30 Uhr, die Schule vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.  Das Gymnasium lädt am Samstag, 26. November, von 09.00 Uhr bis 12.50 Uhr, die Eltern und die Kinder zu einem Tag der Offenen Tür mit Schnupperunterricht ein. Darüber hinaus bieten beide Schulen an, die 4. Grundschulklassen auf Einladung in ihren Schulen zu besuchen und ihnen ihre jeweiligen Lernkonzepte vorzustellen.

Kurzmeldung – Hallenbadneubau in Pulheim – Es bleibt beim Standort Stommeln

Gestern, am 5. Oktober 2011, fand eine Sondersitzung des Stadtrates in Pulheim statt, in der beschlossen wurde, an dem Standort Stommeln festzuhalten und die weitere Planung in den Händen der bisherigen Planer und Projektsteuerer zu belassen. Was nachdenklich stimmt ist, dass die Büros bisher jegliche Zielvorgaben finanzieller Art nicht eingehalten haben. Warum sollten sie sich in Zukunft daran halten.

NASOWAS – ambium in Brauweiler

Ambium Wohnaccessoires, Tee, Schokolade, Gourmetprodukte(red) Es gibt in Brauweiler immer noch etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen wie immer Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie im Abteiort oder der Umgebung finden. Das ehemalige Bürgermeisterhaus am Ortseingang von Brauweiler, liebevoll renoviert, ist ein Blickfang für jeden Passanten. Und seit 2008 die Heimat von ambium. Wer diesen Laden für Wohnideen und Gourmetprodukte betritt ist allein schon durch die alten Holzdielen,  100 Jahre alte Fliesen und Stuckdecken beeindruckt. „Nordisches Ambiente trifft Tee & Schokolade“, dies war die Geschäftsidee der Inhaberin Ruth Wolff. Die Wohnaccessoires vorwiegend dänischer Provenienz rahmen wunderbar inszeniert eine Vielfalt Gourmetprodukte, denn mittlerweile reicht das Genießersortiment über Tee und Schokolade hinaus. Süßes wie Herzhaftes von handverlesenen Herstellern werden angeboten. Ruth Wolff und ihr Team schaffen eine Atmosphäre, die den Kunden Gast sein lässt. Wer ambium in Brauweiler noch nicht kennt, sollte sich unbedingt einmal den aktuellen Newsletter downloaden, ambiums Teeblättchen Herbst 2011. Wir haben selten so einen persönlichen und netten Werbebrief gelesen. Das ist eben Ambium.

Bild der Woche – NRW feiert den 3. Oktober

(red) Brauweiler- Bonn. Das war an diesem Wochenende eine Reise wert. Die ganze Stadt brummte am Samstag, Sonntag und Montag. Auf der Adenauerallee und im Hofgarten traten die Bundesländer zu ihrer touristischen Leistungsschau an. Die Massen kamen, probierten die landesüblichen Spezialitäten und gingen auf Prospektejagd. Auf den Bühnen tummelten sich Newcomer wie  Rapper Casper oder Rock-Urgesteine wie Wolfgang Niedecken. Wer Schlange stand, bekam auch Einlass in die Villa Hammerschmidt und den Kanzelbungalow.  Und am Ende des Tages ging man mit dem Gefühl nach Hause, dass die Bier- und Bratwurstrepublik Deutschland eine ganz schön krude Mischung darstellt.

Drei Siege, eine Niederlage – TuS Brauweiler startet in die Basketball-Saison

(pm) Die Basketballer des TuS Brauweiler sind in die Saison gestartet. Besonders gespannt durften wir auf den Auftakt der Damen in der Landesliga sein. Wie würde die so erfolgreiche U16m beginnen, wo sie doch wichtige Spieler an die U18m abgeben musste. Das ganze Basketball-Wochenende finden Sie hier im Überblick. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler empört sich – Bürgerwerkstatt ernstnehmen

(pm) Die Verkehrssituation in Brauweiler wird  von Tag zu Tag schlechter. Die Bürger werden nicht mehr ernst genommen. Statt einer Gesamtlösung werden Einzellösungen präsentiert. In einer Bürgerwerkstatt hat die Brauweiler Bevölkerung zahlreiche, machbare Vorschläge erarbeitet, bisher ist nichts passiert. Deshalb hat die CDU Brauweiler verschiedene Anträge an die Verwaltung geschickt. Wir dokumentieren das Schreiben  der CDU an Bürgermeister Frank Keppeler vom 3. Oktober 2011: Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilers Blaumilchkanal – Der Guidelplatz gegenüber der Abtei

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3O2eYMlSBI0[/youtube]

(red) Können Sie Hebräisch? Ich auch nicht. Mich erinnert Ephraim Kishons Satire „Der Blaumilchkanal“ aber ganz entfernt an die Situation in der Dorfmitte in Brauweiler. Umso mehr, seitdem ich gestern Zeitung gelesen habe: „Die Herrichtung eines Parkplatzes, so wünschenswert sie aus der Sicht der Bevölkerung wäre, ist wirtschaftlich nicht zu vertreten. Überdies hoffen wir, bald bauen zu können“, so äußerte sich Peter Michael Soenius, Hauptgeschäftsführer der Gold-Kraemer-Stiftung gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger in der Ausgabe vom 29. September. Die Stiftung ist mittlerweile Eigentümerin des Platzes. Bürger Brauweilers hatten sich in den vergangenen Wochen an die Stiftung und an die Stadt gewandt, ob nicht Teile des Platzes für eine beschränkte Zeit zurückgebaut werden könnten, um das Parkplatzangebot in Brauweiler aufzustocken. Die Antwort lautet also: N ein. Die Eigentümerin des Platzes hat zwar einen Bauvorbescheid aber noch keine endgültige Baugenehmigung. Spricht aber davon, dass man hoffe, bald bauen zu können. Was heißt denn bitteschön bald? Der Bürgermeister avisiert für den November Gespräche mit dem NRW-Verkehrsministerium. – Diese Situation ist unerträglich. Es müssen alle an einen Tisch: Bürgervertreter, Brauweiler Interessengemeinschaft, unsere Vertreter in den Ratsfraktionen, die Gold-Kraemer-Stiftung, LVR, Landesbetrieb Straßen NRW und die Stadt Pulheim. Ein Dorf als Ganzes hat nicht nur „Wünsche“. Die „Brauweiler“ sollten sich mal laut und deutlich artikulieren. Was brauchen wir wirklich in unserem Ortskern? Ein zweites Jahr Brache?

Brief aus Eckernförde – Avanti Dilettanti # 5

„Nur noch kurz die Welt retten, wenn das man so einfach wäre,“ meint Margarete Brix, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. Von daher kann Brix einige Einladungen einfach nicht abschlagen, wenn sie nicht ihr jahrzehntelang gewachsenes Netzwerk gefährden will. Ein hartes Brot, wie sie  heute den Brauweilern zu berichten weiß. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien