Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Knastkinder – Theater am GSG in Pulheim

Heue, am 7. Juni um 18.30 Uhr wird das Jugend-Theaterprojekt „KNASTKINDER“ in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim aufgeführt. Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 des GSG haben dieses Theaterstück auf die Beine gestellt. Infos dazu hier.

Abschalten – Das Thema Atomkraft nähert sich der Entscheidung

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Gestern haben 160.000 Menschen in 21 Städten für einen sofortigen Atomausstieg demonstriert. Damit fanden heute die größten Anti-Atom-Demonstrationen nach den Großdemos am 26. März statt. In den nächsten Tagen will die Bundesregierung über den Atomausstieg entscheiden. Gestern beriet sich die Ethikkommision ein letztes Mal, Montag soll ihr Bericht offiziell an Kanzlerin Merkel übergeben werden. Heute treffen sich die Koalitionsspitzen von Union und FDP, um ihre Strategie zu besprechen – hier könnten bereits erste Entscheidungen fallen. Und aus Fukushima kommen schon wieder neue Horrormeldungen. Ein Kühlsystem ist ausgefallen und gleichzeitig nähert sich ein Taifun.

 

Brauweiler Bikertreff – Stammtisch am Freitag 20. Mai

“Am Freitag treffen wir uns wieder zum Stammtisch,” berichtet Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Er moderiert den Bikertreff auf dem brauweilerblog.de: „Wer Interesse hat, kommt einfach dazu.“  Freitag, den 20.05.2011 um 19.30Uhr im Mathildenhof/Brauweiler. Wer keine Zeit hat, aber trotzdem Kontakt aufnehmen möchte:  E-mail an norbertneu@web.de (Foto: Dalgali / visipix.com)

Schaumagazin Brauweiler – Das Ringen um die Zukunft und das liebe Geld

Die Kulturministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ute Schäfer, hat am 13. Mai 2011 auf Einladung der SPD-Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland und im Rat der Stadt Pulheim den Kulturstandort Brauweiler besucht. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Kulturarbeit des Landschaftsverbandes, der Bau der Künstlerwohnungen durch die Gold-Kraemer-Stiftung am Guidelplatz und vor allem das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds vorgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bikertreff

“Am Sonntag haben wir unsere erste größere Tour mit 9 Motorädern unternommen,” berichtet Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Er moderiert den Bikertreff auf dem brauweilerblog.de: „Wir planen auch die Einrichtung eines Stammtisches, aber erst einmal schauen wir, was dieses Wochenende geht.“ Wer dazustoßen möchte, kann über die Kommentarfunktion unter diesem Artikel kommunizieren, sichtbar für andere Biker.  Wer Interesse hat, mag sich hier eintragen oder schickt eine Email an norbertneu@web.de (Foto: Glogg / visipix.com)

Leserpost – Brauweiler ist (k)eine Enklave

Vorhin kam eine e-mail herein, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Vor allem auch als Zeichen, dass es durchaus machbar ist, mit Posts und Artikeln zu dem Blog beizutragen. Von daher möchten wir Sie dazu auffordern, Ihre Fotos und Meinungen an uns zu schicken (info@neubauerkommunikation.de). Machen Sie auch gerne Themenvorschläge, vielleicht kann man dann ja auch gemeinsam etwas bewerkstelligen. Aber nun zu der heutigen Leserpost, die darauf verweist, dass nicht immer und jederzeit alles schön ist in unserem Dorf.  Vollkommen richtig, aber lesen Sie selbst: „Liebe Lokalblogger, erst einmal vorweg, der Blog gefällt mir sehr gut und ich nutze ihn gerne und häufig. Etwas mehr Beteiligung wäre prima, aber die Richtung stimmt ja. Mit der „Usability“ hadere ich ein wenig, zum Beispiel finde ich keine Möglichkeit einen Threat zu eröffnen. Egal, schick ich Euch halt eine E-Mail : – ) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bikertreff

Bikertreff Brauweiler“Auch wenn wir uns diese Woche erst am Donnerstag melden, nun geht es los” sagt Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Er moderiert den Bikertreff auf dem brauweilerblog.de.  Über die Kommentarfunktion können die Interessenten miteinander kommunizieren, sichtbar für andere Biker, die sich dann entweder melden oder sich ganz zwanglos anschließen. Für diese Woche regt Michael Schüller  ein Treffen am Freitagabend,den 06.05.2011 an.  und eine kleine Tour am Wochenende (evtl So 14.00Uhr an). Wer Lust hat sich anzuschließen, mag sich hier eintragen oder eine Email an norbertneu@web.de

Anbaden am 7. Mai – Das Freibad Stommeln öffnet

Am Samstag, den 7. Mai, 12.00 Uhr, ist es so weit. Das Freibad Stommeln öffnet, da die Metereologen ganz viel Sonnenschein und sommerlich warme Temperaturen für das kommende Wochenende vorausgesagt haben. Das Badevergnügen wird voraussichtlich bis Sonntag, 11. September andauern. – Das Freibad ist montags bis freitags von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr und in den Sommerferien von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und feiertags kann die Freibadanlage von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr besucht werden. Einlass wird bis eine Stunde vor Betriebsschluss gewährt. Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr nicht verändert worden. Der Preis für eine Eintrittskarte beläuft sich auf 3,50 Euro/ermäßigt 2,50 Euro. 1,75 Euro bzw. 1,25 Euro sind für den Feierabendtarif zu bezahlen, der zwei Stunden vor Betriebsschluss gültig wird. Die Zehnerkarte kostet 26 Euro/ermäßigt 17,50 Euro. Eine Saisonkarte ist für 60 Euro/ ermäßigt 35 Euro zu haben. Günstig sind Familiensaisonkarten. Die Kosten belaufen sich auf 75 Euro (bei 1-2 Kindern) bzw. 80 Euro (ab 3 Kindern). Die kombinierte Familien-Jahreskarte wird für 178 Euro verkauft. Säuglinge und Kleinkinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr haben freien Eintritt. Inhaber eines Familienpasses erhalten auf den jeweils gültigen Tarif eine Vergünstigung von 30 Prozent.

Multicom Computerlösungen – Neuer Partner des brauweilerblog.de

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TvNByB9-h6Y[/youtube]

Unternehmer und Einzelhändler bekennen sich zu Brauweiler. – Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Dorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Kurzfilme und Videokommentare zeichnen ein lebendiges Bild des Ortslebens. Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir  Unterstützung der vor Ort ansässigen Unternehmer und Einzelhändler. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt. Neben der Bücherstube Brauweiler, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. und neubauerkommunikation begrüßen wir nun auch Multicom Computerlösungen im Kreis der Unterstützer. Wir suchen auch weiterhin Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter, die durch einen Jahresbeitrag zum Bestand des Dorfblogs beitragen. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, im Quartal zahlen Sie insgesamt  nur 540,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro (alle Summen plus 19% Mwst.). Unsere Partner erhalten eine Seite mit einem Videobeitrag und ein Werbepaket für das laufende Jahr. Genaue Informationen erhalten Sie hier. – Alle Unterstützer werden auf unseren Brauweiler-Partner-Seiten vorgestellt. Zu dem neuen Beitrag über Multicom geht es hier.

Bücherstube Brauweiler – Lesung: Alle Böcke beißen

Bruno Laberthier ist das klangvolle Pseudonym von Bruno  Arich-Gerz, der  2000 über den US-amerikanischen Prosaschriftsteller Thomas Pynchon an der Universität Konstanz promoviert hat. Das lässt auch Nicht-Fussballfans aufhorchen, wenn dieser Autor einen Kriminalroman mit dem Thema 1. FC Köln veröffentlicht. Angesiedelt in den 1990er Jahren, den Krisen-Jahren des FC, in denen Teams um Trainer wie Morten Olsen oder Erich Rutemöller im Mittelfeld herumstolperten, thematisiert Laberthier nicht nur das Fantum in der Domstadt. „Alle Böcke beißen“ nennt sich (Un-)Sittenroman und Fußballkrimi: Die Ermittlungen um den versuchten Totschlag einer jungen Spielerfrau fördern jenes Geflecht aus Abhängigkeiten und gegenseitiger Profitmaximierung, das sich in Köln Klüngel nennt, zutage. – Mit dem Autor, der auch für das Magazin „Der tödliche Pass“ schreibt, und dem Stadionsprecher Michael Trippel versammelt sich am Mittwochabend um 20.00 Uhr Kompetenz in Sachen Fussball und Eloquenz. Nach der Lesung aus „Alle Böcke beißen“ wird es genügend Zeit geben das „Gestern, Heute, Morgen“ des FC zu besprechen. Wobei die Vorzeichen für den Verbleib in der Liga Eins nicht so schlecht stehen. Spielverderber Leverkusen, man denke an das 2:2 in der Saison 1997/98 kurz vor dem Abstieg, kann nicht mehr dazwischenfunken. Bücherstube Brauweiler, 4. Mai, 20. Uhr. Um Anmeldung wird gebeten:  02234 83202.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien