Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

1. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder in Brauweiler

Weihnachten Gruß 2012Am 01. Dezember 2013 findet ab 16:00 Uhr in Brauweiler zum ersten Mal ein Weihnachtsbaumschmücken – „als vorweihnachtliche Attraktion“ – für Kinder statt.

Der Vorstand der IG Brauweiler Vereine freut sich hierzu als Partner den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gewonnen zu haben. Der Leiter der Abteiverwaltung, Herr Sascha Rüttgers, war der Idee sofort sehr aufgeschlossen und hat seine Unterstützung zugesagt.

Der Landschaftsverband wird eine 4 Meter hohe Tannenbaum anschaffen und im Prälaturhof (Innenhof der Abtei Brauweiler) aufstellen. Der notwendige Hubsteiger – zum Schmücken – sowie geschultes Personal werden ebenfalls von der Abteiverwaltung gestellt.

Die Kinder der Kindergärten und anderen verschiedenen Einrichtungen in Brauweiler sind herzlich dazu eingeladen selbstgebastelte Weihnachtssterne oder kleine bunte Geschenkkartons zu basteln und sodann, im wohl schönsten Ambiente im Stadtgebiet, an den Weihnachtsbaum zu hängen!

Die IG Brauweiler Vereine zeichnen sich, mit den angeschlossenen Vereinen, für ein kleines „weihnachtliches Rahmenprogramm“, mit dem Verkauf von warmen Getränken und Waffeln, verantwortlich. Alles wird zu zivilen Preisen angeboten. Der Erlös kommt einem Projekt der LVR – Donatusschule zu Gute.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November

Die St. Sebastianus Schützen begehen die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17.11.2013, wie in den vergangenen Jahren, mit der hl. Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus.
Anschließend marschieren sie zusammen mit dem Tambourcorps Edelweiß von der Kirche aus zur Kranzniederlegung und Totenehrung zum Ehrenmal auf den Friedhof an der Bernhardstr., wo eine kurze Ansprache gehalten wird.
Danach geht es zur Gaststätte „Alte Abtei“ zum gemütlichen Beisammensein.
Die St. Sebastianus Schützen freuen sich, wenn viele an der Gedenkfeier zu Ehren der Toten des 1. und 2. Weltkrieges teilnehmen werden.

Brief aus Eckernförde – Hingucken Anpacken #112

RudB_Vignette_final_2Guten Morgen, Brauweiler. Eben kam der Brief aus Eckernförde. Hier in Brauweiler ist Feiertag. Ruhe im Dorf. Nach dem Sturm. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D aus Eckernförde, hat da ganz andere Sachen zu berichten. Aber lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Draußen vor dem Torhaus der Abtei

Brauweiler Abbey BackyardWer seine Kreise rund um die Abtei Brauweiler dreht, kann immer etwas entdecken. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Brombeeren trotzen Sturm

Gestern nach dem Sturm im Garten gefunden: eine Brombeere! Geschützt vor dem Sturm versteckte sich die Beere hinter den stachligen Blättern. Brombeere
„Aha, ein Zeichen der Erderwärmung“, dachte ich. Überrascht, dass man Ende Oktober noch Brombeeren finden kann, musste ich aber später bei Wikipedia lesen, dass man Brombeeren sehr wohl von Juli bis einschließlich Oktober sammeln kann. Also doch kein Beleg für die uns von allen Seiten angedrohte Erderwärmung! Und Stürme sind im Herbst auch ganz normal.

Brief aus Eckernförde – Einladung #111

RudB_Vignette_final_2Ja, der Brief aus Eckernförde ist spät dran. Deswegen ohne Umschweife ran das Thema. Die Hauptstadt interessiert uns ja alle. Auch die Brauweiler. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D macht eine Reihe auf. Das Eckernförder Bauprojekt Leuchtturm ist zugegebenermaßen kein Großprojekt wie der Berliner Flughafen, aber auch hier gab es Probleme. Unter dem Strich allerdings wurde Geld gespart. NASOWAS! Diesen Beitrag weiterlesen »

Stromausfall in Teilen von Brauweiler und Dansweiler

Am heutigen Tag ist in dem Zeitraum vom 13:23 Uhr bis 14:15 Uhr in Teilen von Brauweiler und Dansweiler der Strom ausgefallen. Auf Anfrage teilte die Rheinenergie mit, dass es sich um einen Kabeldefekt gehandelt hat.

Brauweiler Oktoberfest – Der Bürgermeister kommt zum Anstich

3_Oktoberfest_BrauweilerBürgermeister Frank Keppeler wird das ausverkaufte 4. Brauweiler Oktoberfest am kommenden Samstag, mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr, in der Festhalle (Schützenhaus Brauweiler), eröffnen. Die Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg weisen nochmals darauf hin, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Der Einlass in das Brauweiler Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brief aus Eckernförde – Herbst Zwo #110

RudB_Vignette_final_2Eben gerade habe ich noch jemand auf WDR 2 kamellen hören: „Passt dieser Limburger Prunkbau in unsere Zeit? Einen wie Tebartz-van Elst hätte Jesus Christus wohl aus dem Tempel hinausgeworfen.“ Ja, das ist der Tenor der letzten Tage in dieser Sache. Man könnte auch von öffentlichem Furor sprechen. Und da flattert der Brief aus Eckernförde ins Haus. Auch Margarete Brix hat in letzten Woche so etwas wie einen kleinen Shitstorm erleben müssen. So fühlte es sich jedenfalls für sie an. Arme Maggie. Aber was ich an ihr so bewundere, solche Vorfälle animieren sie zu steilen Ansichten. Im Falle von Tebartz-van Elst erinnert sie uns daran, dass Prunk und Pracht der katholischen Kirche vergangener Tage uns heute durchaus noch Freude bringen. Und Touristen kommen auch. Was wäre Köln ohne seinen Dom?!  Ich erlaube mir hinzuzufügen, damals sicherte dieses Imponiergehabe schon Arbeitsplätze. Und 2013 auch. Goldenes Handwerk zieht späterhin Bewunderer an. Was aber wird dem Tebartz-van Elst vorgeworfen? Prunksucht oder fehlende Transparenz in seiner Buchhaltung? Bevor wir dieses Thema vertiefen, schalten wir ganz schnell um nach Eckernförde zu Margarete Brix. Diesen Beitrag weiterlesen »

Retrospektive – Heinz & Jül mit Brauweiler Geschäftsideen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N4k-UCfMT4w[/youtube]

Wiederholung der Folge „Brauweiler Geschätsideen“ vom 19.10.2010. Besonders viel hat sich in Sachen Einzelhandel nicht getan seitdem. Gut, das Parkplatzproblem hat sich seit der Verfüllung der Guidelgrube gegenüber der Abtei erledigt, aber sonst? Als ich heute Morgen das Pulheimer Wochenende aufgeschlagen habe, sah ich eine Doppelseite „30 Jahre Abteipassage„. In der Tat, vor drei Jahrzehnten mag dieser Bau ein Riesenschritt für die Entwicklung des Ortskerns gewesen sein. Aber heute? Die Passage muss dringend ertüchtigt und am besten umgebaut werden. Sie ist nicht barrierefrei und an vielen Stellen sanierungsbedürftig. Ich möchte nicht langweilen, aber auch solche Aspekte gehören in einen Masterplan für die Entwicklung Brauweilers. Wollte ich nur noch mal so sagen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien