Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Eckernförde“

Brief aus Eckernförde – Initiative Pro Erdbeer #92

RudB_Vignette_final_2Brauweiler, endlich Sommer. Endlich Eiszeit. Das sagt sich auch Maggie Brix. Im Internetauftritt des Bayrischen Fernsehens habe ich nach der Lektüre des Briefes aus Eckernförde folgendes Rezept gefunden: „Mich, Sahne, Zucker, Honig und Eigelb in einen Topf geben und mit einem Pürierstab mixen. Anschließend auf den Herd stellen und sanft erhitzen unter ständigem Rühren. Gute 350 Gramm qualitativ hochwertigen Spargel waschen, gut schälen und die holzigen Enden abscheiden. Die Spargelspitzen für später zur Seite legen. Die Schalen und Enden in den Topf mit den obigen Zutaten geben und dort ca. 15 Minuten kochen lassen. Anschließend in einen zweiten Topf aus ca. 25 g Butter und 25 g Mehl eine Schwitze bereiten und diese dann durch ein Sieb mit dem Inhalt des ersten Topfes auffüllen (Spargelschalen und Enden werden so wieder komplett herausgefiltert). Anschließend die zur Seite gelegten vorderen geschälten Spargelstücke inkl. Spargelspitzen in Stücke schneiden (es werden noch ca. 235 g benötigt) und in den Topf zugeben und für ca. weitere 20 – 25 Minuten in diesem Topf kochen lassen bis der Spargel weich wird. Dann alles komplett ganz fein mit einem Pürierstab zermahlen. Mit weißem Pfeffer und ggf. mit Muskat, Safran oder anderen Gewürzen nach Wunsch abschmecken. Alles in die Eismaschine geben. Dies dauert je nach verwendeter Eismaschine eine ganze Weile, da die „Spargeleismasse“ von über 80 ° C auf ca. minus 8 ° C oder weiter abkühlen muss. Bevor die Spargeleismasse zu gefrieren beginnt, das heißt bei ca. 0 ° C, den Saft einer halben Zitrone hineinpressen (ca. 7 bis 10 g wären optimal). Die Zitrone darf erst hineingegeben werden, wenn die Masse schon sehr kühl (aber noch nicht gefroren) ist. So wird zu verhindern versucht, dass der Zucker in der Spargeleismasse zum Invertieren beginnt.“ Wie gut, dass solche Geschmacksverirrungen noch keinen Einzug in das Brauweiler Eisangebot gehalten haben.  Brauweiler, ich wünsche ein heißes Wochenende mit viel Eisvergnügen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Kreuz mich an #90

RudB_Vignette_final_2Ich sag ganz einfach mal: Moin, Brauweiler. Diese Woche Mittwoch war ja die „Tod am Strand„-Lesung in der Bücherstube Brauweiler (emons Verlag. 10,90 Euro). Es ging fast zweimal 45 Minuten um die Arbeit des Ermittlerduos Rasmussen und die Brix. Ja, richtig, die Margarete Brix, die hält hier nicht nur jeden Freitag große Volksreden, sondern ist die mütterliche Freundin von Hauptkommissar Hans Rasmussen. Ich sag das nur noch mal für die, die am Mittwochabend zuhaus geblieben sind. Wir hatten übrigens einen äußerst gemütlichen Abend bei Flens und jede Menge Klönschnack in der Mathildenstraße 6. Herzlichen Dank an Renate Hintze, Claudia Berger-Freericks und Iris Meißner. Und jetzt schalte ich um nach Eckernförde. Zu Maggie. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Gesche wer? #89

RudB_Vignette_final_2vielleicht bin ich etwas abgelenkt in freudiger Erwartung des Pfingstwochenendes, aber wenn ich den Brief aus Eckernförde richtig verstehe, dann arbeitet sich Margarete Brix heute an dem Thema „Jeder Mensch hat so seine ganz eigenen Kompetenzen“ respektive an den Fähigkeiten „Internet verklickern“ und „Wurst braten“ ab.  Mir bleibt da nur noch viel Durchblick und guten Appetit für das lange Wochenende zu wünschen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Wo geht´s hier eigentlich lang? #88

RudB_Vignette_final_2Brauweiler, ich wusste auf die Frage: „Wo geht´s hier eigentlich lang?“ in der letzten Woche keine so richtige Antwort. Auch ich befand mich wie Margarete Brix, medial betrachtet, in einem Kreuzfeuer aus Kirchentag, Weltfischbrötchentag und Vatertag, real wurde die Situation verschärft durch einen Hackerangriff auf das Brauweilerblog.  Was für eine Woche. Und heute ist  Muttertag, Drum sende ich an meine mütterliche Freundin Maggie die besten Wünsche aus dem Westen in den Norden. Drum kommt der Brief aus Eckernförde heute auch mal an einem Sonntag. Maggie, du bist mir ein steter Quell der Freude und feier möglichst lange immer wieder deinen zweiundsiebzigsten Geburtstag (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Tod am Strand #87

Moin Brauweiler, gestern Abend war die Premierenlesung von „Tod am Strand“ in Eckernförde. Um 19.30 Uhr starteten Arnd Rüskamp und ich vor vollen Rängen, gut 80 Menschen hatten sich wohl eingefunden. Heute Morgen bekommen wir jedoch keinen Brief von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., aus Eckernförde. Nein, Harald Friedrichsen war dabei: „(Gestern) Abend war ich zu DER Premieren Lesung mit Musik von Hendrik Neubauer und Arnd Rüskamp in meiner Geburtsstadt Eckernförde. Ich hatte mich auf einen tollen Abend gefreut… es war besser, es war spitze! Die beiden sind nicht nur großartige Unterstützer unserer Geburtshilfe- und Kinderstation (Rasmussen und die Brix berichteten), Journalisten, Publizisten und Schriftsteller, sondern auch echt klasse Entertainer! Vielen Dank für den humorvollen und musikalischen Abend und für die tolle Unterstützung unserer Sache!“ Und wer sich jetzt fragt, wen oder was Rasmussen und die Brix unterstützen, es stand im Blog. Brief aus Eckernförde #49. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Brief aus Eckernförde – Start up #86

Rente. Entweder man bekommt sie oder man bekommt sie nicht. Ab dem Rentenalter stellt sich so eine Art Ausgeliefertsein aus. Das war in den letzten Jahrzehnten für die meisten recht komfortabel. Aber nun schwebt über uns allen das Damoklesschwert „Demografischer Wandel“. Es war klar, dass  dieses Thema irgendwann auf der Agenda unserer Freundin aus dem schönen Eckernförde stehen würde. Wir müssen uns in Brauweiler nur einmal umschauen, zwei Seniorenstifte, mehrere Krankenpflegedienste… Manchmal fragt man sich, wie die Menschen im 20. Jahrhundert aus dem Leben geschieden sind? Sind die alle von einem Tag auf den anderen tot umgefallen. Margarete Brix sinniert heute über die monetären Probleme ihrer Kölner Freundin Marie. Über das, was da in 550 Kilometern Entfernung passiert, kann ich mich allerdings nur wundern. Fiete schmiedet mit Marie eigenartige Pläne beim Pils. Aber bevor Sie sich der Lektüre des Briefes aus Eckernförde hemmungslos hingeben, sei noch eine Frage erlaubt: Wird es auch eine Filiale der „EF – Senior Consultants“im Rheinland geben? Vielleicht sogar in Brauweiler? Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Küchenpsychologie #85

Wenn ich Margarete Brix das nächste Mal treffe, muss ich ihr doch mal auf den Zahn fühlen. Bei ihr schlägt immer so etwas Pastorales durch. Abendmahl? Den Saibling ganz sanft garen? Ist sie wirklich so eine, die den Fisch vorher noch bespricht, bevor sie ihn in die Röhre schiebt`Vielleicht hat sie damals. das muss so um 1968 herum gewesen sein, zunächst ein Theologiestudium eingelegt. Quasi aus Berufung, um dann festzustellen, dass die Kirche einfach noch nicht weit genug für sie war. Aber warum dann Jura? Da saßen ja noch die ganzen Alt-Nazis am Ruder.  Es gibt aber eine Note in dem heutigen Brief aus Eckernförde, der ihre Berufswahl erklärt. Als Jurist muss man einen gewissen Hang zur Selbstverleugnung haben. Kann man sonst einen Kindsmörder oder einen Vergewaltiger verteidigen? Sach ich doch. Oder ist das jetzt wieder viel zu kurz und küchenpsychologisch gedacht. Pffft, da pfeif ich drauf. Aber ich sag euch eins, Leute, freut euch auf Fiete. (Illustration: Meike Teichmann). Heute habe ich keine einziges Mal Brauweiler erwähnt. Und jetzt bitte umschalten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Das andere Alt #84

Eben habe ich den Brief aus Eckernförde geöffnet. Und es war mir eine Lust zu lesen, was Margarete Brix schon wieder von Knilch Fiete Burmester zu erzählen wusste. Dann schaute ich mal in den Kalender und in das Blog und stellte fest, das ist der 84. Brief aus Eckernförde. Sie werden sich sicherlich fragen, warum Arnd Rüskamp jede Woche in die Rolle der Margarete schlüpft und ich ihm jede Woche an dieser Stelle darauf antworte. Ich verrate es Ihnen. Margarete Brix ist die mütterliche Freundin von Hans Rasmussen. Der Verlag emons kündigt die beiden wie folgt an: „Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-HimmelArnd Rüskamp und Hendrik Neubauer ist mit Tod am Strand eine packende Kriminalgeschichte mit einem heiter-ironischem Erzählton gelungen. Hauptkommissar Hans Rasmussen und die pensionierte Richterin Margarete Brix sind ein gänzlich neues und erfrischend humorvolles Ermittlerpaar, wie es der Krimileser noch nicht erlebt hat.“ Ich warte gerade auf den Briefträger und ein druckfrisches Exemplar. Amazon verkündet, das Buch sei ab 16.04.2013 lieferbar. Ich empfehle Ihnen: Fragen Sie die Buchhändlerinnen meines Vertrauens, die Damen von der Bücherstube Brauweiler, die Arnd Rüskamp und mich auch zur Rheinischen Premierenlesung des Küstenkrimis eingeladen haben: am 22.05.2013 in der Bücherstube um 19.30 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Voll korrekt #82

Liebe Brauweiler, liebe Osterhasen, ich habe eben gerade den Brief aus Eckernförde geöffnet, gelesen und zur Seite gelegt. Ein Satz gefiel mir besonders: „Der Osterhase heißt, solange ich mich erinnere, Osterhase.“ Und solange ich mich erinnere, freue ich mich auf Ostern. Mit den besten Wünschen für ein langes Osterwochenende  schalte ich jetzt direkt um zu Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Sonne satt #81

Guten Morgen, Brauweiler. Was gibt es heute Morgen für Themen am Frühstückstisch? Nachdem wir kollektiv in den letzten Wochen hier auf dem Brauweilerblog zu den Themen Sekundarschule, Guidelplatz und Einzelhandel ein wenig Dampf abgelassen haben, ist der Osterurlaub ja wohl mehr als verdient. Sind die Sachen schon gepackt? Wie kommen wir am besten bereits um die Mittagszeit aus dem Stauloch Kölner Bucht heraus? Wer streikt heute, die Bahn, die Fluglinien, der ADAC? Wie sind die Temperaturen am Ziel unserer Träume? Haben wir uns nach dem Stress der letzten Wochen und dem Schietwetter nicht endlich Sonne satt verdient? Margarete Brix hat Sonne satt schon hinter sich und wie wir dem Brief aus Eckernförde entnehmen können, stapft sie schon wieder ganz entspannt und in dicker Jacke durch die nordische Kälte.  Auch heute sind es wieder -3 °C in Ecktown. Ob ich meine Buchung über Ostern storniere? Meine Familie erhebt heftigen Widerspruch. Wir klären das. Erst einmal schalten wir um zu Maggie. (Illustration: Maike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien