Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kultur“

Die Brauweiler Abtei – demnächst als Briefmarke?

(red) Jährlich gehen im Bundesministerium der Finanzen über 1.000 Themenverschläge für Sondermarken ein. Einen dieser Vorschläge hat Hermann Schmitz, CDU Vorsitzender Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf eingereicht. Er plädiert dafür, die Brauweiler Abtei aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung und seiner touristischen Popularität künftig auf einer Briefmarke abzubilden. Diesen Beitrag weiterlesen »

AbteiChor gibt Jazzmessen – am 15. Oktober in St. Nikolaus Brauweiler

(pm) Zwei Jazz-Messen wird der AbteiChor St. Nikolaus Brauweiler in diesem Jahr zur Aufführung bringen. Mit »To Hope! – A Celebration« wird eine Messe des Jazz-Pianisten und Komponisten Dave Brubeck aufgeführt, der vor allem durch seine berühmte Komposition »Take Five« bekannt sein dürfte. Blues und lateinamerikanische Stiltechniken stehen im Mittelpunkt der Textausdeutung von Christoph Schönherrs Werk »Missa in tempore incerto«. Diesen Beitrag weiterlesen »

Meller Band – am Samstag 8. Oktober in Glessen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=q7HrfqkytW4[/youtube]

5. Glessener Rocknacht. Same procedure as every year: Meller-Band in der Mehrzweckhalle in Glessen. Samstag, 8. Oktober. 20.00 Uhr. Da gehen auch viele Fans aus Brauweiler hin – Rock the Mehrzweckhalle!

Brief aus Eckernförde – Avanti Dilettanti # 5

„Nur noch kurz die Welt retten, wenn das man so einfach wäre,“ meint Margarete Brix, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. Von daher kann Brix einige Einladungen einfach nicht abschlagen, wenn sie nicht ihr jahrzehntelang gewachsenes Netzwerk gefährden will. Ein hartes Brot, wie sie  heute den Brauweilern zu berichten weiß. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler- Köln via Weiden-West – Oder das tägliche Chaos auf dem P+R-Parkplatz

(red) Morgens, mittags abends – es ist immer das gleiche Spiel für denjenigen Autofahrer, der z.B. von Brauweiler über Weiden-West in die Kölner Innenstadt per ÖPNV fahren will. Die Suche nach dem Parkplatz gestaltet sich abenteuerlich. Parke ich jetzt auf dem Busparkplatz? Wann parkt denn da mal ein Bus? Riskiere ich ein Knöllchen – das wird dann aber eine teure Bahnfahrt! Ich habe diesen Gewissenskonflikt schon mehrmals ausgekämpft, und ab und an waren selbst diese Plätze zugeparkt. Als kleiner Tipp: Ich fahre dann in das Parkhaus am Stadion in  Müngersdorf.  Auf Nummer Sicher geht man mit dem Fahrrad, aber das ist auch nicht des Rätsels Lösung. Man hat etwas zu transportieren, das Wetter spricht dagegen, es soll ganz schnell gehen – mit dem Rad ist man von Brauweiler gute 15 Minuten unterwegs. Die CDU Brauweiler hat in den letzten Wochen Unterschriften für eine Verkehrsanbindung gesammelt und wird diese heute an den Bürgermeister Keppeler übergeben. Im Folgenden dokumentieren wir eine Pressemitteilung der CDU. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine neue Orgel für Brauweiler – Spender gesucht

(red) Die Kirche St. Nikolaus ist seit langem schon ein Ort für Kirchenkonzerte von überregionaler Bedeutung. Die Orgel jedoch ist einem beklagenswerte Zustand: „Die Abteikirche besitzt in der Tat ein wertvolles, unter Denkmalschutz stehendes Orgelgehäuse, dessen prachtvoller Barockprospekt im Rheinland seinesgleichen sucht. Als es dem ehemaligen Benediktinerkloster Anfang des 18. Jahrhunderts finanziell gut ging, ließ Abt Matthias Franken auf der Westempore eine neue Orgel errichten. Und zwar nicht irgendeine! Den Zuschlag erhielt – höchstwahrscheinlich –  der bedeutende Orgelbauer Balthasar König, damals führender Vertreter seiner Zunft im Rheinland, der nur Orgeln für herausragende Kirchen baute.“ So preist der „Orgelbauverein Abteikirche Brauweiler e.V.“ die Geschichte der Orgel in St. Nikolaus. Heute ist von der ursprünglichen Orgel außer dem Prospekt nur wenig übrig geblieben. Es mag immer wieder Reparaturen und Umbauten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rückblick Brauweiler Classic Nights – The Mozart Group

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=eyRkIXyN4Nk[/youtube]

Das Brauweiler Konzert der Mozart Group „verblüffte das Publikum,“ schreibt Frank Uwe Orbons im Kölner Stadtanzeiger. Die Lacher in dem Video vermitteln eine Ahnung, warum das an diesem Abend im Marienhof der Abtei Brauweiler so war. Die Mozart Group karikiert das Streichquartett, „die heilige Kuh des musikalischen Bildungsbürgertums“. „Fernab jeder gewohnten Darbietung nehmen der von sich selbst begeisterte erste Geiger Filip Jaslar, der extrovertierte zweite Geiger Michal Sikorski, der stoische Bratscher Pawel Kowaluk und der experimentierfreudige Cellist Boleslaw Blascyk Unmengen von klassischer und unklassischer Musik aufs Korn, so dass man hinterher nicht mehr weiß, ob man in einem Kammerkonzert oder in einem Rockkonzert gesessen hat,“ so urteilt Orbons weiter. Wäre man nur dabei gewesen, ärgert sich der interessierte Leser der Konzertkritik. Ein extravaganter Abschluss der Classic Nights in Brauweiler. Bei der Gelegenheit sei aber immer wieder daran erinnert: Ein solch hochklassiges Festival braucht auch ein würdiges städtebauliches Umfeld und keine Baugrube Guidelplatz, die wohl extra zu diesem Anlass mit weißen Planen blickdicht verschlossen wurde.

Bild der Woche – Classic Nights in der Abtei Brauweiler

Am Freitag, den 3. September 2011, eröffnete Jürgen Rüttgers, Ministerpräsidenz a.D., die Classic Nights. In seiner Rede würdigte er die Arbeit von Karl-Heinz Gierden, den Vorsitzenden des Freundeskreis Abtei Brauweiler. Gewissermaßen sei das Konzert auch ein Geburtstagskonzert für den Vorsitzenden, der in der vergangenen Woche seinen 85-jährigen Geburtstag feierte. Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler ermahnte Rüttgers, in Einvernehmen mit der Gold-Kraemer-Stiftung und allen anderen Beteiligten, sich „um das Loch gegenüber der Abtei zu kümmern.“ Es folgte ein unvergesslicher Abend. Der Kölner Kammerorchester bot u.a. Haydns „Symphonie mit dem Paukenschlag“ bei besten Bedingungen. Große Musik souverän präsentiert in lauschiger Atmosphäre. Hoffen wir, dass es nun vorangeht. Da draußen vor dem Tor des Prälaturhofs.

Brauweiler Wochenende – Was ist los im Abteidorf?!

Warum in die Ferne schweifen? Es ist mächtig was los, und der Wetterbericht verspricht alles Gute. Am 3., 4. und 10. September finden im Marienhof die Classic Nights statt (wir berichteten). Am Sonntag gibt es ein Angebot für Kinder. | Dansweiler feiert am 3. und 4. September das Lindenplatzfest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ferientipp – Archäologischer Park und Römermuseum Xanten

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DPCNWDA0daE[/youtube]

Hoch sind die Stufen, die zum First des Amphitheaters führen. Den Baumeistern vor zweitausend Jahren ging es um Größe, als sie das prunkvolle Bauwerk errichteten. Oben angelangt, schaut der Besucher nicht nur auf das Theater, sondern auch über die flache Landschafts des Niederrheins. Von hier hatten schon die römischen Besatzer den besten Blick über das beherrschte Land. Ein paar hundert Meter weiter erhebt sich das nächste Monument: Der Tempel. Auch von hier aus sahen die Römer auf die unzivilisierten „Barbaren“ und ihr Treiben unter ihrer Herrschaft herab. Immerhin waren die „Anrheiner“ gut genug, das römische Zivillager Colonia Ulpia Traiana zu bauen. – Wenn Sie mehr über die Zeitreise zu den Römern am Rhein wissen wollen, empfehlen wir den Reiseführer „Erlebnis Wissen. Die besten Erlebnismuseen und Science Center.“ oder gleich einen Besuch in Xanten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien