Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kultur“

Tipp | Volk & Knecht in der Eventkapelle Marsdorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gsITmwbmMkU&feature=player_embedded[/youtube]

Heute Abend, am 15.10.2010, treten Andrea Volk & Nina Knecht in der Eventkapelle in Köln Marsdorf auf. Es gibt Comedy und Puszta-Hütten-Gulasch und Kölsch. Ein himmlisches After Work Special in einer der außergewöhnlichsten Locations Kölns, der ehemaligen Dreifaltigkeits-Kapelle. Eintritt: 9,50 Euro.  www.eventkapelle.de Eventkapelle – Köln-Marsdorf. Dürener Str. 458, nur 60 Plätze, bitte reservieren: TEl: 0163 2471 169.

Ja, sind denn schon wieder Ferien – Von Freimersdorf ins Schnalstal

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=qmjPjYeiTlg[/youtube]

Letztes Wochenende begann der Exodus aus dem Dorf. Letzten Freitag, high noon, versammeln sich die ersten SUVs vor dem Schulzentrum, vollgepackt und noch gut gelaunt. Der Gasfuss steht schon auf dem Pedal. Und dann ist es endlich so weit. Die lieben Kinderchen werden eingesammelt, die Benjamin-Blümchen-Kassette auf Endlosschleife gestellt, um dann auf Schleichwegen die ersten Staus auf dem Kölner Autobahnring zu umfahren. Dann aber kam es knüppeldicke, die Länge der Stauschau auf WDR 2 hätte auch Rückschlüsse auf den ins Haus stehenden Wintereinbruch erlaubt. Wie wir wissen, geht dann ja auf den Straßen nichts mehr.

Wir sind am frühen Samstagmorgen von Freimersdorf ins Schnalstal in Südtirol gestartet. Und haben diese wunderbaren Eindrücke mitgebracht.

Allen Bloglesern, die den Herbsturlaub noch vor sich haben, wünschen wir schöne Tage.

Einladung zur Ausstellung der Künstlerin Roswitha Ritterbach

Ausstellungseröffnung der Künstlerin Roswitha Ritterbach im Johanniter-Stift in Brauweiler am 23.10.2010 um 15.30 Uhr. Die Bilder sind in den Räumlichkeiten des Johanniter-Stift Brauweiler bis Anfang Februar zu sehen.

Zur Eröffnung spielt Carolin Cornely auf dem Klavier.

Die Künstlerin Roswitha Ritterbach zeigt ihre Malerei und Installationen seit vielen Jahren im In- und Ausland. Sie ist Mitglied im „Künstlerkreis der Lehrer im Erftkreis“, lebt und arbeitet in Frechen. In einem experimentellen Prozess entstehen verschiedenartige Mallandschaften. Ihre Bilder lassen unterschiedliche Deutungen zu und geben dem Betrachter nicht selten Rätsel auf.

Johanniter-Stift Brauweiler
Erfurter Str. 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
Tel.: 02234 68822-0, Fax: 02234 68822-88

Zweiter Aufruf – Hilfe für Sambacabana

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=eJnAigEvX1Q[/youtube]

Leider hat sich in Sachen Sambacabana und Probenraum noch nichts getan (Unser Bericht vom 29.09.2010). Da wir aber, genau wie der Kölner Stadtanzeiger, die falsche Kontaktmail angegeben haben, besteht ja noch die Hoffnung, dass alle Hilfsangebote ins Leere gelaufen sind. Hilfsangebote bitte nun unter: rplassma@web.de

Dorfmittelpunkt – Die Abtei Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=uPgTqQBC8yo[/youtube]

Wer mehr  erfahren möchte, dem empfehlen wir die regelmäßigen Führungen durch die Abtei. Die Abteihöfe sind täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, die Besichtigung ist kostenlos. Zur Vertiefung der Materie eignet sich dieses Buch: Peter Schreiner. Die Geschichte der Abtei Brauweiler bei Köln. Ergänzte Neuauflage. 1024-1802. Pulheim, 2009. ISBN 978-3-927765-46-7. 11 Euro.

Bücherstube Brauweiler | Buchtipp der Woche: Thomas Hettche. Die Liebe der Väter

Anzeige Thomas Hettche war mit seinem neuen Buch „Die Liebe der Väter“ für den Deutschen Buchpreis nominiert, ihm ist eine meisterhafte Novelle über das Mysterium der Elternliebe gelungen.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AA7qdOVhXDs[/youtube]

Diesen Beitrag weiterlesen »

Buchmesse – Brauweiler Publizist stellt u.a. die englische Ausgabe seines letzten Buches vor

Gemeinsam mit Professor Kunibert Wachten (RWTH) hat der Publizist Hendrik Neubauer den Band „Städtebau und Architektur. Das 20. Jahrhundert“ im h.f. ullmann Verlag im Juni 2010 herausgegeben. Dieses Kompendium zur Geschichte der Städte und Globalisierung beschreibt „Die Welt“ so: „Wie viele Städte wurden durch die mediokren Epigonen der Stararchitekten verschandelt? Und selbst einige der Stararchitekten haben viel getan, sich mit ihrer Architektur direkt ins Fegefeuer zu bauen. Man denke etwa an Le Corbusier und seinen schrecklichen Satz: „Wir müssen eine geistige Einstellung für die Massenproduktion schaffen: eine geistige Einstellung für den Bau von massenproduzierten Wohnungen.“ Dennoch haben auch moderne und postmoderne Architekten Bedeutendes geschaffen. Der üppig bebilderte Band über die Architektur des 20. Jahrhundert bezeugt es, ohne die Sünden zu verschweigen.“ Nun stellt Neubauer den Band auf der Buchmesse in Frankfurt vor, gerade rechtzeitig sind die englische, französische und spanische Ausgabe erschienen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rocking Blue in der Linde

Brauweiler bedient immer wieder die Freunde klassischer Musik. Wer jedoch auf U-Musik in Live-Form steht, muss schon nach Köln oder in die umliegenden Dörfer fahren. Die Meller-Band hat letztes Wochenende in Glessen gezeigt, wie man eine Halle mit 300 eingeschworenen Fans rockt. Etwas intimer wird es am Samstag, den 9. Oktober, in der Widdersdorfer Linde zugehen. Rocking Blue geben Rhythm´n´Blues, die Setliste reicht von „Ain´t no sunshine“ über „Gangster of Love“ bis hin  zu „Billy Jean“. Wer Lust hat , checkt schon mal die  Hörproben. Und schauen wir doch mal, wie viele R´n´B Fans in der Linde Platz finden. Um 19.30 Uhr geht´s los.

Neu: Heinz & Jül | Brauweiler News Fläsch

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_mbe21altjU[/youtube]

Heinz & Jül sitzen auf ihrer Lieblingsbank und schauen auf die Abtei. Dieses Mal haben sie sich des drängendsten Problems des Abteidorfes angenommen. Die Großbaustelle Guidelplatz, der Verkehr im Dorf und die leidige Parkplatzsuche. Sie kommen zu dem Schluß: Es gibt Alternativen, wenn man den Anspruch aufgibt, direkt vor dem Geschäft vorzufahren. Heinz findet zum Beispiel auf dem LVR-Parkplatz immer eine Lücke. Oder wie wäre es mal wieder mit Fahrrad fahren, liebe Brauweiler. brauweilerblog.de wird Heinz & Jül in Zukunft öfter zu Wort kommen lassen. Wenn die beiden denn wieder auf der Bank Platz nehmen und das Dorfleben ins Visier nehmen.

Nimmt das Extremwetter zu? – Die Klasse 6a des Abteigymnasiums Brauweiler kam, sang und siegte

Die DACH-Meteorologentagung Ende September in Bonn stand unter der Fragestellung: Nimmt das Extremwetter zu? Erstmals gab es auf einer DACH-Tagung, die Abkürzung steht für Deutschland, Österreich und die Schweiz, ein Programm für Schulen. So konnten sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 mit ihren Projekten zum Themenkomplex Wetter-Klima-Energie bewerben. Die acht besten Teilnehmer wurden eingeladen, darunter die 6a des Brauweiler Abteigymasiums. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien