Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Parteien“

Kaisersaal der Abtei Brauweiler – Armin Laschet setzte am 3. Oktober parteipolitische Akzente

Der CDU- Landesvorsitzende NRW Armin Laschet war am 3. Oktober im Kaisersaal der Abtei Brauweiler zu Gast. In der Welt am Sonntag gab es gestern einen langen Artikel. Nach dem „roten“ Rüttgers und dem „grünen“ Röttgen präsentierte sich Laschet als Landespolitiker, der die Themen  Industrie und Wirtschaft in den Fokus stellen will. Laschet beklagte auch ein Problem, das eigentlich für alle Parteien gilt: Sie sind zu wenig erkennbar und eigentlich können sie alles vertreten. Außerdem findet sich in der Welt am Sonntag dieser schöne Satz über den Kaisersaal: „Es ist ein günstiger Ort, sich in einer hektischen, unberechenbar gewordenen Welt seiner selbst zu vergewissern.“ Es fehlt eigentlich nur der Zusatz: „Man darf nur nicht zur Straßenseite aus dem Fenster schauen.“

Brauweiler – Die CDU feiert den 3. Oktober im Kaisersaal

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bmNR-AtnGQs[/youtube]

Gerade flattert mir die Pressemeldung der CDU zum 3. Oktober auf den Tisch. Ich saß  im Herbst 1989 in der Universitätsbibliothek Kiel mit meinem Kumpel Schimanski. Wir hatten ein Kofferradio dabei. Und abends am Fernseher haben wir Augen, Mund und Ohren aufgesperrt und gedacht: Unglaublich. Das Volk hat damals den Beton, den Erich und Konsorten angerührt haben, einfach gesprengt und dann am 3. Oktober 1990 haben wir zum ersten Mal den Tag der Deutschen Einheit gefeiert, den der Deutschen Einigungsverrag 1990 zum Nationalfeiertag bestimmt hatte. Ich konnte das alles damals kaum  glauben. 23 Jahre später gibt es viele Gründe zu feiern. Die CDU tut das am 3. Oktober im Kaisersaal in der Abtei Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖPP in Pulheim – Oktopus oder Krake, das ist hier die Frage

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yimKz8xPSpQ[/youtube]

Risiken werden kleingerechnet, Folgekosten werden ausgeblendet. Der hier gezeigte Vortrag der Pulheimerin Claudia Reischauer im Juni konnte die Entscheidungen der CDU, FDP und des Bürgervereins nicht verhindern. Die Ratsmehrheit stimmte gegen Grüne und SPD für eine ÖPP-Lösung in Sachen Pulheimer Bäderlandschaft. Die beratenden Büros werden über den Sommer Leistungsverzeichnis, Vergabeunterlagen und „eine vorläufige Wirtschaftsberechnung“ ausarbeiten, die der KStA in seiner heutigen Druckausgabe schreibt. Wirtschaftlichkeit und Besucherzahlen sind  ein neuralgischer Punkt des ganzen Verfahrens. Die Prognose spricht von Besucherzahlen zwischen 175.000 und 240.000 im Jahr, aktuell sind es jedoch nur 110.750 Bürgerinnen und Bürger, die Hallenbad, Freibad und Sauna in Anspruch nehmen. Die Messe ist noch lange nicht gelesen. Der Betreiber s.a.b (ein Bewerber) des Sieburger Oktopus-Bades (ein Referenzmodell für Pulheim) scheint jedenfalls ein Meister der Nachforderung zu sein. Tja, womit ich dann bei der Frage angekommen wäre: Oktopus oder Krake? Sollten wir vielleicht doch noch einmal in den Vortrag Claudia Reischauers reinschauen? Besser ist das.

Brief aus Eckernförde – Über Namen, Schall und Pulverdampf #34

Heile Welt auf der  Facebook-Seite von dem Michael. „Wir haben Spaß beim Fototermin…Herzlichen Dank für die vielen Mitstreiter, die heute den ganzen Tag mit mir Fotos machen!“ Fototermin? In Brauweiler da lächelt er doch schon von jedem dritten Laternenpfahl, der Landtagskandidat der CDU in Wahlkreis Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Pulheim. Die Meldung stammt vom Donnerstag, da brannte eigentlich schon die Luft, denn der Michael, der in dem Jürgen seinem angestammten Wahlkreis die Nachfolge angetreten hat, ist ob seiner Immobilien-Geschäfte in der Kreisstadt Bergheim in das Kreuzfeuer der Presse geraten. Die Rede ist von Michael Wiecki und Jürgen Rüttgers. Wer in Anbetracht dieser doch prominenten Nachfolgefrage erwartet hätte, dass ein shitstorm auf der Seite der Rhein-Erft-CDU oder des Kandidaten losbricht, weit gefehlt. Ja, wir sind im Wahlkampf und irgendwie auch nicht. Während wir uns das Theater noch gut zwei Wochen anschauen müssen, sind die Schleswig-Holsteiner schon am 6. Mai dran. Margarete Brix, unsere Freundin aus Eckernförde, reduziert die Kandidatinnen und Kandidaten derweilen mal auf das Wesentliche, ihren Vornamen, und lotet auf dieser Grundlage die Wahlchancen aus. Für den Namen Michael lassen wir das mal. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Currywurst und Sonnenblumenkerne #33

„Currywurst ist SPD.“ Am Mittwoch haben die Sozialdemokraten in NRW ihr Leitmotiv für den Wahlkampf vorgestellt. Spinnen die nun eigentlich alle? Was ist da los in Düsseldorf? Vor wem haben die Angst, dass sie sich zu solchem Schwachsinn hinreißen lassen? Wo wir gerade dabei sind: Currywurst gibt es in Brauweiler mittlerweile nur noch beim Griechen in Abteipassage. Was geht hier ab? Die aktuellen Umfragen geben die Antwort. Die Piraten entern nicht nur die Parlamente in Berlin und an der Saar. Sie stürmen auch die Umfragecharts.  11 Prozent für die Piraten raunt das Wahlorakel. An Rhein und Ruhr, aber auch im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein. Und da kommt unsere Freundin Margarete Brix ins Spiel. Sie hat heute von Sonnenblumenkernen in der Fußgängerzone in Eckernförde zu berichten. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Jürgen Rüttgers verlässt die politische Bühne und kehrt heim

Die Presse vermeldet heute Morgen, dass Jürgen Rüttgers nicht mehr als Kandidat der CDU für die vorgezogenen Landtagswahlen zur Verfügung stehe: „Er werde sich künftig seinen anderen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben widmen.“ Das kann uns Brauweiler nur freuen, denn der ehemalige Ministerpräsident ist u.a. Mitglied bei den Brauweiler Karnevalsfreunden und  im Freundeskreis der Abtei Bauweiler e.V. aktiv. (Foto: Hendrik Neubauer).

Stand der Dinge Guidelplatz – Brauweiler, bitte aufwachen

Der Schotterparkplatz am Guidelplatz ist nun planiert. Dies ist im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung geschehen. Zudem hat die Pulheimer Stadtverwaltung angeordnet, dass die unmittelbar vor der Bebauung der Guidelarkaden verlaufende Abteigasse ab sofort als Einbahnstraße von der Ehrenfriedstraße zum neu geschaffenen Parkplatz befahren werden kann. Damit ist wohl das getan, was momentan getan werden kann. Vor allem, wenn man die Pressemitteilungen und Presseberichte der letzten Tage liest. Sie alle heben darauf ab, dass zwei Anlieger gegen den Bauvorbescheid geklagt haben. Das ist sicherlich richtig. Nur wird vergessen, dass jeder in Deutschland das gute Recht hat zu klagen, wenn er die eigenen Interessen gefährdet sieht. Es wird aber auch vergessen, dass es ein noch viel schwerwiegenderes Problem gibt. Stadt und Stiftung haben sich immer noch nicht über Platzgestaltung und die Verkehrsführung geeinigt. Die Brauweiler sollten endlich aufwachen und in Richtung Stiftung und Stadt intervenieren: Klärt diese Fragen und weiht die Bürgerinnen und Bürger ein. Denn wer soll später den Guidelplatz beleben? Wer  soll die Straßen befahren? Durch die Klagen zweier Bürger mag vielleicht Zeit verronnen sein. Wenn diese genutzt wird, um die grundlegenden Fragen endlich zu klären – und zwar auch mit den Brauweilern selbst, dann haben alle etwas gewonnen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Brauweiler Guidelplatz – Neues Jahr und die Erinnerung an den Stachel im Fleisch unseres Dorfes

(red) „Der Guidelplatz in der Ortsmitte Brauweilers mag in den letzten 10 Jahren schon schlimm ausgesehen haben. Nur so, wie er sich seit Oktober letzten Jahres präsentiert, so schlimm war es in den letzten 30 Jahren nicht.“ Das schrieb am 18. Juli 2011 die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) in einem Offenen Brief an die Pulheimer Stadtverwaltung und an den Vorstand der Gold-Kraemer-Stiftung. An der Situation hat sich bis heute wenig geändert. – Diese beiden Sätze schrieb ich in einem Artikel für die November-Ausgabe der Zeitschrift „Grünzeug“, den ich im Folgenden dokumentiere. Gerade eben kommt die Sonne heraus. Auch im Neuen Jahr alles beim Alten? Ersetzen Sie also bitte das Wort „Herbst“ durch „Winter“, dann stimmt auch der letzte Absatz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Piraten tagen – „Em Silo“ in Pulheim

(red) Datenschutz, Nacktscanner, Privatsphäre und Zensur waren die Themen, mit denen die Piraten 2010 in den Landtagswahlkampf NRW gezogen sind. Das reichte mal gerade für ein Wahlergebnis von 1,6%. Seitdem ist viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen und in der Bundeshauptstadt sitzen die Piraten mittlerweile im Senat. Wenn es gelingt auf kommunaler Ebene die Themen „Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie“, „Bauen und Verkehr“ oder „Umwelt“ mit Inhalten zu füllen, dann stehen die Chancen in Pulheim wohl nicht schlecht. Die Etablierten liefern momentan Steilvorlagen – die Brache Guidelplatz ruht in der Herbstsonne, das Thema Schwimmbad braucht unbedingt eine Winterpause und was die Kraftwerkspolitik angeht, scheint das in Pulheim keinen so richtig anzugehen. Nur dass auch wir in Brauweiler und dem Rest der Stadt ein Teil des Wolkenlandes sind. – Die Piratenpartei veranstaltet am 27.10.2011 ab 19:00 einen Stammtisch im Restaurant Em Silo, Bergheimer Str. 2 in Pulheim. Zu diesem Stammtisch sind alle Interessenten eingeladen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien