Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Stadtentwicklung Brauweiler – Das Abteidorf braucht einen Masterplan

AbteidorfortGuten Morgen, Brauweiler! Gestern gab es die Nachricht der Stadt: Guidelplatz. Erst einmal zurück auf die Nullebene. Das Loch in der Dorfmitte wird vorerst wieder verfüllt.  Ein guter Zeitpunkt, um den Verlauf noch einmal zu bewerten und daraus für die Zukunft zu lernen? Alle Stadtentwicklungsfragen und damit auch die Förderung der Einzelhandelsstrukturen brauchen eine Planung, die mit allen verkehrlichen Fragen des ruhenden und fließenden Verkehrs vernetzt wird. Brauweiler benötigt einen MASTERPLAN, der ein Leitbild entwickelt und alle Fragen zusammendenkt und schlußendlich einen Maßnahmenplan entwickelt. Darin werden zum Beispiel die Öffnung der Erdgeschosszonen im Ortskern neu entwickelt. Es ist dann auch festzuschreiben, dass mit der Entschleunigung des motorisierten Verkehrs Fahrradfahrer zu ihrem Recht auf der Straße kommen. Es werden dann auch kleinere Eingriffe wie die Aufstellung von Fahrradständern und Straßenlaternen geregelt.  Und der Guidelplatz? Die Guidelplatz-Bebauung, die dazugehörige Tiefgarage und die geplante Künstlerresidenz muss Teil eines Ganzen werden. Und wer sagt überhaupt, dass die Pläne in Stein gemeißelt sind? Doch wohl nur die Gold-Kraemer-Stiftung. Aber die wollen jetzt ja auch mal was für die Brauweiler Bürger tun.

Brauweiler Guidelplatz – Guidelloch wird vorerst verfüllt

Blumenwiese GuidelplatzAm Vormittag gab es eine gemeinsame Sitzung der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim. Es wurde beschlossen, den Guidelplatz alsbald und provisorisch als Parkplatz herzurichten: Weitere Infos gibt der Kölner Stadtanzeiger: http://www.ksta.de/pulheim Und hier dokumentiere ich auch die Pressemitteilung der Stadt Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Das sagt die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf

Die Gefahr, dass die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung in die Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 26. Juni 2013 gehen könnten, bewegt ganz viele Menschen im Abteiort. Nach und nach kommen jetzt Akteure aus der Deckung. Gestern erreichte mich ein offener Brief von Hermann Schmitz, CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf: Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Leserbrief Michael Weyergans, IG Brauweiler Vereine

warten_auf_GuidelAm 26. Juni 2o13 wurde das Urteil in Sachen Guidelplatz gesprochen. Der Bauvorscheid der Stadt Pulheim ist für nicht rechtens erklärt worden. Seitdem fühlt sich die Brauweiler Öffentlichkeit wieder in einer Hängepartie. Jetzt meldet sich der 1. Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine, Michael Weyergans, mit einem Leserbrief zu Wort. (Das Foto stammt aus der Aktion: „Was halten Sie von Brauweiler?“ Brauweilerblog, Nikolausmarkt. 2010) Diesen Beitrag weiterlesen »

Schullandschaft Pulheim – Gesamtschule in Brauweiler

Brauweiler SchulzentrumGesamtschule in Pulheim? Ich spul mal kurz zurück. Der Bürgerentscheid am 27. Februar 2011 brachte zwar eine deutliche Mehrheit für eine Gesamtschule in Pulheim, die 20%-Grenze der JA-Stimmen wurde allerdings nicht erreicht. Jetzt gab es ein einstimmiges Votum der fünf Fraktionen im Stadtrat für eine Gesamtschule. „Am Standort Brauweiler wird sie im Schulzentrum mit dem Schuljahresbeginn 2014/ 2015 an den Start gehen. Einstimmig sind die fünf Fraktionen im Stadtrat einem von Bürgermeister Frank Keppeler vorgelegten Beschlussentwurf gefolgt. Das Abtei-Gymnasium soll mindestens vierzügig weiter geführt werden.“ Es ist noch gar nicht lange her, da hat die Artur-Koepchen-Realschule mit allen Kräften gegen die Einführung einer Sekundarschule und  um ihr Überleben gekämpft und nun das. Der Bürgerverein Pulheim äußert sich zu dem Thema wie folgt: Es sei wichtig, „…dass die betroffene Arthur-Koepchen-Realschule mit ins Boot geholt wird. Die gute Lehrqualität der Schule sollte beim Übergang in die Gesamtschule mitgenommen werden. Eine gute Schule funktioniert nur dann, wenn alle Beteiligten daran mitarbeiten und hinter dem Konzept stehen. Daher sollte der Weg hin zur Gesamtschule gemeinsam mit Eltern, Schülern, dem Lehrerkollegium, der Verwaltung und der Bezirksregierung offen und konstruktiv beschritten werden.“ Wie auch immer das ausgehen mag, das Schulzentrum Brauweiler wird wieder zur Baustelle. In jeder Beziehung.

Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf

SambaCabana BatucadaIch habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief  insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee un am Zockerhot“

SambaCabanaWiseGuysAm Samstag und Sonntag in der Abtei wird es ein wenig intimer zugehen, kann man in Anbetracht der Aufnahme aus dem Tanzbrunnen voraussagen. SambaCabana gaben am 3. April 2009 die Vorgruppe für die Wise Guys und „heizten dem Publikum ordentlich ein“, wie auf der Webseite der „Besserwisser“ zu lesen ist. Am Samstag und Sonntag konnten die Wise Guys leider nicht kommen, sie waren angefragt für einen Kurzauftritt, aber dafür kommen Sambakapellen aus nah und fern und 7 Bands lokale Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Ein Sommerfestival, das es so bisher im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler noch nicht gegeben hat. Und hier gibt es noch mal das Programm zum Mitschreiben, Kopieren und Ausdrucken. Außerdem gibt es in den Brauweiler Geschäften kleine Programmhefte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot. Hee und am Zockerhot“

Samba VierGestern war im Pulheimer Wochenende das gesamte Programm des Brauweiler Wochenendes abgedruckt. Am Sonntag kommt gegen 13.00 Uhr noch ein weiterer Auftitt von SambaCabana hinzu. Und hier kommt das Programm noch mal in Gänze. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Schadstoffmobil dauerhaft auf dem Schützenplatz

(Pressemitteilung) Der Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 03. Juli, beschlossen, dass das Schadstoffmobil ab sofort dauerhaft auf dem Schützenplatz (gegenüber Friedhof) in der Bernhardstraße in Brauweiler stehen wird. Der Standort in der Kastanienallee wird aufgegeben.

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee un am Zockerhot“

Samba dreiOb Straßenkarneval oder Sitzung?! Seit 20 Jahren zieht SambaCabana in unterschiedlichen Besetzungen über die Straßen und Bühnen. Rund um Köln. Am 6. und 7. Juli hat sich die Band Musikerinnen und Musiker eingeladen und feiert zwei Tage lang im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien