Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Brauweiler Sekundarschule – „Die Stadt Pulheim reagiert gelassen…“
Radio Erft vermeldete am 23.02.2013: „Die Stadt Pulheim reagiert gelassen auf die Anmeldung eines Bürgerbegehrens gegen die geplante Schließung der Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler. Eine Bürgerinitiative will mit dem Begehren die Realschule erhalten, um gleichzeitig die geplante Sekundarschule zu verhindern.“ Ja, die Stadt reagiert gelassen und kippt weiter Öl in das Feuer der Diskussion. Die Stadt Pulheim hat an diesem Wochenende unbeeindruckt von aller Kritik wiederum eine Anzeige in der Sonntagspost Pulheim (siehe Foto) geschaltet. Außderdem hat die Stadt kurz vor dem Wochenende unter dem Eindruck des Antrages zur Durchführung eines Bürgerbegehrens unter der Überschrift „Rettet die Arthur-Koepchen-Realschule“ noch verkünden lassen: „Die Eltern, die ihre Kinder an der Sekundarschule anmelden wollen, sollen sich durch den Antrag zur Durchführung eines Bürgerbegehrens auf gar keinen Fall verunsichern lassen. Sie können ihre Kinder bis kommenden Freitag, 01. März (Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Schulzentrum Brauweiler, Erdgeschoss, Raum 5.007), rechtssicher anmelden.“ Die Stadt verweist dann noch darauf, dass bei Erreichen der Mindestzahl von 75 Schülerinnen und Schülern das Bürgerbegehren, so die Feststellung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW in einem ähnlich gelagerten Fall, unzulässig ist. Das wird sich aber erst dann alles klären lassen, wenn das Anmeldeverfahren mit welchem Ergebnis auch immer abgeschlossen sein wird. Am 1. März?
Sekundarschule Brauweiler – „Es brodelt in ganz Pulheim.“
Schon wieder Sekundarschule Brauweiler. Heute Morgen habe ich von einem Vorgang erfahren, der die Volksseele nun endgültig zum Kochen bringen sollte. Bereits gestern wurde die Schulpflegschaft der Arthur Koepchen Realschule darüber informiert, dass die Gesamtschule Quadrath-Ichendorf die Ablehnungsschreiben an die Eltern mit einem Werbeflyer für die geplante Sekundarschule in Pulheim-Brauweiler versendet hat. Folgendes soll sich zugetragen haben: „Die Leiterin der Schulverwaltung Pulheim, Ursula Liendgens, hat persönlich in der Gesamtschule Quadrath angerufen und darum gebeten den Ablehnungsschreiben den Werbeflyer der geplanten Sekundarschule in Brauweiler beizulegen. Die Schulverwaltung Bergheim ist anfangs nicht in diesen Vorgang eingeweiht worden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Pulheim Kabarett – Das wüste Gobi
Heute schon was vor? Um 20.00 Uhr spielen Das Wüste Gobi (Musikkabarett) im Kultur- und Medienzentrum Pulheim. – Es gibt ein Leben danach, auch für Peter Wilmanns und Buddy Sacher. Gemeinsam mit Klaus Huber bildeten sie Ars Vitalis. Nach dessen Tod am 1. Januar 2012 haben Wilmanns und Sacher Das wüste Gobi gegründet. Sie spielen aktuell das Programm „Freie Sicht auf die Ambiente“. Allein schon der Pressetext ist sehr vielversprechend: Diesen Beitrag weiterlesen »
Sekundarschule Brauweiler – Anmeldefrist bis zum 1. März verlängert
Die Stadt Pulheim hat gestern eine Pressemitteilung versandt, die die Verlängerung der Anmeldefrist für die geplante Sekundarschule in Brauweiler um eine Woche bis zum 1. März verkündet. Warum werden wohl einmal vereinbarte Fristen gedehnt? Die Aktion spricht für sich. Anbei die Pressemitteilung der Stadt im vollen Wortlaut. Im Anschluss daran dokumentiere ich den Protest des Bügervereins Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gastbeitrag Prof. Christian Forkel – Brauweiler Sekundarschule: „Elternwille bei Sekundarschule wird nicht akzeptiert.“
Nachdem in den letzten Tagen hier auf Brauweilerblog sehr konträr die geplante Sekundarschule in Brauweiler und das Anmeldeverfahren diskutiert wurde, ist nun bekannt geworden, dass per Dringlichkeitsentscheidung die Anmeldefrist für die Sekundarschule zu Lasten der Anmeldefrist für Real- und Hauptschule um eine weitere Woche verlängert werden soll. Dieser Umstand katapultiert die Diskussion in eine grundsätzlichere Umlaufbahn, wie der Leserbrief von Professor Christian Forkel zeigt, den ich aber nicht in den Kommentaren verstecken wollte, sondern den ich ganz bewusst an exponierter Stelle publizieren möchte. Bitte lesen Sie selbst: Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes liest aus „Gesetz der Gier“ 26. Februar
HEUTE: „Auch in seinem zweiten Roman um den Ex-Polizisten David Manthey ist es Wolfgang Kaes gelungen, den Leser von Beginn an mit seiner dynamisch erzählten Geschichte im Wortsinne zu fesseln. Der Autor arbeitet dabei meisterhaft mit schnellen Umschnitten und Perspektivwechseln – in der Regel verbunden mit Cliffhangern, die den Leser permanent in Unruhe halten.“ Das schreibt Andreas Kurth auf krimi-couch.de über den neuen Kaes-Roman: „Gesetz der Gier“. Die Story ist schnell skizziert: In Istanbul sterben unzählige junge Arbeiter an Staublunge. Sie alle waren mit der Produktion von Designer-Jeans beschäftigt. Ein türkischer Mediziner macht sich nach Köln auf, um mit dem Auftraggeber zu sprechen. Vierundzwanzig Stunden später ist er tot. – Der Autor Wolfgang Kaes liest wieder einmal in der Bücherstube Brauweiler. Dienstag, der 26.02.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt 5,- Euro.
Brief aus Eckernförde – Eingeschlafen #76
Ich musste schon schmunzeln, als ich eben den Brief aus Eckernförde gelesen habe. Aber wissen Sie was, heute reiche ich die Zeilen von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., einfach so durch an die Brauweiler. Es sei noch kurz die Frage erlaubt, ab welchem Alter die Menschen eigentlich aufhören langfristige Investitionen zu tätigen? Kauft sich der Mensch mit 75 Jahren noch eine neue Matratze oder einen neuen Computer? Auf die Lebenerwartung kommt es an und da kommt mir ein Spiegel-Artikel in Erinnerung. Die Lebenserwartung steige beträchtlich und nach jüngsten statistischen Erkenntnissen werde jede zweite Frau ihren 85. Geburtstag erleben. Den Männern sei zum Trost gesagt, dass jeder zweite Mann in Deutschland wenigstens 80 Jahre alt wird. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Dreigestirn – Jecke Aussichten für die nächsten Sessionen
Brauweiler war die letzten Jahre ohne Dreigestirn. Das ändert sich und zwar auf lange Sicht. Im November 2012 war u.a. im Wochenende zu lesen: „Nach längerer Abstinenz wird es im Schatten der Abtei wieder ein Dreigestirn geben. In der Session 2013/14 werden Winfried Artus als Prinz, Karl Münsch als Bauer und Jörn Meier als Jungfrau die Jecken regieren.“ Schön, dass im Schatten der Abtei immer noch etwas wächst – dieses Bild in den Köpfen, Schatten der Abtei, ist aber einfach nicht kleinzukriegen. Und dabei erwacht das Brauchtumsleben im Abteidorf gerade wieder. Aus dem Schatten getreten sind auch Sven Heinemann als seine Tollität Sven I., Günter Wieczorrek als Bauer Günni sowie Christian Wontorra als Jungfrau Sieglinde für die Session 2014/15. Doch damit nicht genug. Ortsvorsteher Jörn Meier scheint laut Kölner Stadtanzeiger noch einen Pfeil im Köcher zu haben, denn bei der Manöverkritik und Rückschau auf die gerade vergangene Karnevalszeit im Alten Pulheimer Rathaus sprach er davon, dass bereits die nächsten drei Sessionen mit einem Dreigestirn besetzt seien. (Foto: Dreigestirn 2014/15. Die Geringelten e.V.)
NASOWAS – Der Kindergarten Krabbe wird in diesem Jahr 40 Jahre alt
Schon seit langen Jahren führt die Gruppe des Kindergartens Krabbe in leuchtendem Orange den Brauweiler Zug an. In diesem Jahr hatten sich die aktiven Mitglieder (Krabben) mit den Ehemaligen (Wassermänner) zusammengeschlossen und eine Gruppe von über 110 Teilnehmern – von Klein bis Groß – auf die Beine gestellt. Das war sehr beeindruckend. Und da in diesem Jahr die orangen Kostüme mit der Zahl „40“ geschmückt waren, fragte sich so mancher: „Demonstriert jetzt die Krabbe für eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Zone 40 in ganz Brauweiler, damit die Kinder gefahrloser in die Kindertagesstätte in der Mathildenstraße gelangen?“ Weit gefehlt. Abgesehen davon, dass ein weiter Teil der Mathildenstraße auf der Höhe der Richezaschule und der Krabbe bereits Tempo-30-Zone ist, war die Jahreszahl der Verweis darauf, dass die Krabbe in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Am 23. Juni steigt ein großes Fest, zu dem auch schon während des Zuges mit Handzetteln eingeladen wurde. Ich werde rechtzeitig noch einmal daran erinnern. Kindergarten Krabbe e.V., Mathildenstraße 20a, 50259 Pulheim-Brauweiler. 0 22 34/ 8 33 26 www.kiga-krabbe.de
Gastbeitrag Prof. Christian Forkel – Sekundarschule Brauweiler: eine Zusammenfassung
Die Stadtverwaltung Pulheim führt noch bis Freitag, 22. Februar, die Anmeldung zur Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler durch. Jetzt entscheiden also die Zahlen – 75 Anmeldungen benötigt die Sekundarschule, dann wird sie bereits zum Schuljahr 2013/14 in Brauweiler eingeführt. Aber die Lage ist nach wie vor unübersichtlich. Sind die Gegner der Sekundarschule einfach nur dagegen? Welche Motivationen und Argumente stecken hinter der Ablehnung? Da kommt der Gastbeitrag von Prof. Christian Forkel aus Brauweiler gerade recht. Es darf sehr gerne auf dem Brauweilerblog diskutiert werden. Dafür sind die Kommentarfunktionen unter den einzelnen Artikel da. Diesen Beitrag weiterlesen »