Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Ohne unsere Partner geht gar nichts – Das brauweilerblog.de braucht Unterstützung
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BbVne7MWYd0[/youtube]
Wir heißen die Stadtwerke Pulheim als Partner des brauweilerblog.de willkommen: Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Wir haben jeden Monat zwischen 3000 und 4000 Leserinnen und Lesern, die unsere Seiten mehrmals im Netz besuchen. Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt. Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Dazu gehören momentan ambium, Bücherstube Brauweiler, Multicom Computerlösungen, die Brauweiler Interessengemeinschaft e.V. (BIG) und neubauer kommunikation. Hier finden Sie die Partner im Überblick. Herzlichen Dank an unsere Unterstützer in der Hoffnung, dass noch so mancher Partner hinzukommt. Über mangelnde Leser und sonstigen Zuspruch können wir uns jedenfalls nicht beklagen.
Brauweiler, was wirst du denn morgen? – Die Stadtwerke prämieren Kostüme
Kostüme machen nicht nur Spaß. Karnevalisten, fotografiert euch in euren Verkleidungen. Die Stadtwerke Pulheim prämieren die kreativsten Karnevalskostüme der Züge in Brauweiler, Stommeln, Dansweiler, Sinnersdorf, Sinthern/Geyen, Stommelerbusch und Pulheim mit je 333 Euro. Schickt bis zum Aschermittwoch 15 Uhr ein Foto von euch und vergesst nicht zu erwähnen, wo das Foto entstanden ist. service(at)stadtwerke-pulheim.de.
Brauweiler Bilder – Wollen Sie diesen Laden mieten, fragen Sie den Bürgermeister
(red) Nicht, dass ich den Laden mieten wollte, aber schon länger wollte ich mal wieder mit Herrn Keppeler sprechen. Brauweiler. es war 15.32 Uhr, und ich wählte die 02238 808241. Ich landete beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim. Herr Schilling meldete sich. Ich tat erstaunt, nicht beim Bürgermeister oder zumindest in seinem Vorzimmer gelandet zu sein. „Das machen wir immer so“, sagte Herr Schilling. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Wenn unten oben ist #22
In anderen Städten ist es geradezu ein Vergnügen durch die Stadt zu flanieren und auf den Boden zu schauen. Das lesen wir heute in der Kolumne der Eckernförderin Margarete Brix. Boden, Wegebeläge, Bodenplanung – alles ganz heiße Eisen in Brauweiler. In den Diskussionen von Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim geht es ja wohl um den Boden zwischen Neubebauung am Guidelplatz und der Abtei. Man streitet um eine einheitliche Gestaltung des Platzes bis an die Abtei heran. Maggie, so dürfen wir sie wohl nennen, vertraut wie sie uns ja mittlerweile ist, geht es heute allein und um nicht anderes als den Boden und seine Gestaltung. Auch wenn die Amtsrichterin a.D. erst einmal in eine Zitrone beißt. (Illustration: Meike Teichman).
Stand der Dinge Guidelplatz – Brauweiler, bitte aufwachen
Der Schotterparkplatz am Guidelplatz ist nun planiert. Dies ist im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung geschehen. Zudem hat die Pulheimer Stadtverwaltung angeordnet, dass die unmittelbar vor der Bebauung der Guidelarkaden verlaufende Abteigasse ab sofort als Einbahnstraße von der Ehrenfriedstraße zum neu geschaffenen Parkplatz befahren werden kann. Damit ist wohl das getan, was momentan getan werden kann. Vor allem, wenn man die Pressemitteilungen und Presseberichte der letzten Tage liest. Sie alle heben darauf ab, dass zwei Anlieger gegen den Bauvorbescheid geklagt haben. Das ist sicherlich richtig. Nur wird vergessen, dass jeder in Deutschland das gute Recht hat zu klagen, wenn er die eigenen Interessen gefährdet sieht. Es wird aber auch vergessen, dass es ein noch viel schwerwiegenderes Problem gibt. Stadt und Stiftung haben sich immer noch nicht über Platzgestaltung und die Verkehrsführung geeinigt. Die Brauweiler sollten endlich aufwachen und in Richtung Stiftung und Stadt intervenieren: Klärt diese Fragen und weiht die Bürgerinnen und Bürger ein. Denn wer soll später den Guidelplatz beleben? Wer soll die Straßen befahren? Durch die Klagen zweier Bürger mag vielleicht Zeit verronnen sein. Wenn diese genutzt wird, um die grundlegenden Fragen endlich zu klären – und zwar auch mit den Brauweilern selbst, dann haben alle etwas gewonnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Übergangslösung für den Guidelplatz – Gold-Kraemer-Stiftung geht auf Brauweiler Bürgerwünsche ein
(red) Noch heute mittag haben wir hier auf dem Blog im „Brief aus Eckernförde“ über Glaubwürdigkeit gesprochen. Und da errreicht uns heute Nachmittag eine Pressemitteilung der CDU Brauweiler zu den Entwicklungen um den Guidelplatz. Den vielen Worten und Absichtserklärungen sind nun endlich Taten gefolgt. Ein Bagger und eine Planierraupe sind angerückt, um dem dringenden Wunsch der Brauweiler Bürger nach mehr Parkraum im Ortskern nachzukommen – solange die Baustelle in der Mitte Brauweiler gegenüber der Abtei ruht. Heute ist bereits der Parkraum auf dem Schotterparkplatz wesentich erweitert worden. Nun soll auch noch eine Verbindung zur Abteigasse geschaffen werden, so dass die Abteigasse von der Ehrenfriedstraße aus befahren werden kann. Wem auch immer diese Tat zu verdanken ist, die Pressemitteilung spricht davon, dass die Arbeiten im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung erfolgt sind, wir rufen: Bravo. Die Einzelhändler erhalten ein Zeichen, dass den Verantwortlichen das Schicksal der Geschäftswelt doch nicht schnuppe ist. Und die Kunden und Besucher erhalten mehr Parkraum. Noch etwas: Diese Tat lässt die Aussagen der Stiftung, sie halte an ihrem Vorhaben, den Guidelplatz bebauen zu wollen, fest, als glaubwürdig erscheinen. Nun ist die Pulheimer Stadtverwaltung am Zug.
Der Brauweiler Guidelplatz – Neues Jahr und die Erinnerung an den Stachel im Fleisch unseres Dorfes
(red) „Der Guidelplatz in der Ortsmitte Brauweilers mag in den letzten 10 Jahren schon schlimm ausgesehen haben. Nur so, wie er sich seit Oktober letzten Jahres präsentiert, so schlimm war es in den letzten 30 Jahren nicht.“ Das schrieb am 18. Juli 2011 die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) in einem Offenen Brief an die Pulheimer Stadtverwaltung und an den Vorstand der Gold-Kraemer-Stiftung. An der Situation hat sich bis heute wenig geändert. – Diese beiden Sätze schrieb ich in einem Artikel für die November-Ausgabe der Zeitschrift „Grünzeug“, den ich im Folgenden dokumentiere. Gerade eben kommt die Sonne heraus. Auch im Neuen Jahr alles beim Alten? Ersetzen Sie also bitte das Wort „Herbst“ durch „Winter“, dann stimmt auch der letzte Absatz. Diesen Beitrag weiterlesen »
King of Swing Orchestra – Neujahrskonzert im Pulheimer Hans-Köster-Saal
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=VcA1BdbzQN8[/youtube]
(pm) Seit 19 Jahren steht das KING OF SWIN G ORCHESTRA für Weltklasse- Interpretationen des „King Of Swing“ – Benny Goodman. Durchleben Sie während der American Swing Night die Musik einer ganzen Ära unsterblicher „Gods of Swing“ wie Benny Goodman, Count Basie, Glenn Miller, Tommy Dorsey, Duke Ellington, Woody Herman und Frank Sinatra.
Bill Rogers – Arrangeur von Frank Sinatra – hat einige exklusive Arrangements nur für das King Of Swing Orchestra und die American Swing Night geschrieben. Lassen Sie weltberühmte „Ohrwürmer“ wie z. B. „In The Mood“, „Flying Home“, „Don´t Be That Way“, „Memories Of You“, „Sing, Sing, Sing“ in Original-Arrangements Revue passieren – um hier nur einige zu nennen. Dazwischen gibt es mitreißende und authentisch berührende Vokal-Interpretationen von Anna Larsen und Tony Daniels. Zum swinging Dreamteam avancieren beide im Duett bei George Gershwins „I´ve Got A Crush On You“ und Kurt Weills „Mack The Knife“. Zu hören am am Sonntag, 08. Januar 2012, 18.00 Uhr, im Hans-Köster-Saal in Pulheim.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Abfallkalender 2012 – für Pulheim, Brauweiler und den Rest der Stadt
(red) Wie oft im Jahr stehen wir vor der Frage, wohin mit dem Müll? Der Abfallkalender für die Pulheim, Brauweiler und seine Stadtteile ist bei der Beantwortung von Entsorgungsfragen unentbehrlich. Die aktuelle Version wurde am Wochenende über eine Postwurfsendung verteilt. Wer dabei leer ausgegangen ist, erhält hier die PDF-Version im Netz. Im Folgenden dokumentieren wir auch den Bürgerbrief, der nicht ganz unwichtige Sachverhalte rund um den Müll erläutert und zu Mülldisziplin aufruft. Wer mit anderen Mülltonnen teilt, kann ein ganz eigenes Lied davon singen. Und doch sind nicht nur die anderen Schuld. So weit. Und nun hat der 1. Beigeordnete Thelen das Wort. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Bäderfrage in Pulheim – Seid verschlungen Millionen
(red)
Am 20. Dezember sollen unsere Politiker weitere 50.000 Euro freigeben, die Pulheim in eine Expertise zum ÖPP-Modell stecken darf. Viel Geld, das wohl wieder einem externen Experten zukommen wird. Dabei verdienen solche schon seit 2007 ganz vortrefflich an unserem Hallenbad-Projekt. Mindestens 850.000 Euro sind bereits in Gutachten und Pläne geflossen, ohne dass der erste Stein in Sicht ist oder nur entschieden wäre, wo er letztlich liegen wird. Rechnet man die geplante Expertise und die teure Arbeitszeit in der Verwaltung hinzu, die für die Hallenbadplanungen seit Jahren drangegeben wird, liegen die Vorlaufkosten längst jenseits der Million. Ein Beitrag von Claudia Reischauer. Diesen Beitrag weiterlesen »