Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Gerangel um den Bau des Guidelplatzes – platzt das Projekt?
Die Gerüchte überschlugen sich bereits letzte Woche. Nachdem die Bauarbeiten am Guidelplatz ins Stocken geraten sind, kamen die Brauweiler ins Grübeln und außerdem wurde sehr genau hingeschaut, was sich so rund um den Guidelplatz tut. Es tut sich momentan nichts, es gibt nicht mal ein Bauschild. Besuchergruppen sollen gesichtet worden sein. Auf Befragen hin sollen diese Auskunft gegeben haben: Sie würden sich nach dem Rückzug des Investors Gedanken um die Gestaltung des Guidelplatzes machen müssen. Auf Befragen hin gab die Gold-Kraemer-Stiftung an, dass es weiteren Abstimmungsbedarf mit der Stadt Pulheim gäbe. Vor allem wolle man vermeiden, dass dem neugestalteten Guidelplatz ein Inseldasein ohne Anbindung an die Abtei beschieden sei. Nun erscheint heute ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger, der den Vorgang aufgreift. Offensichtlich hat die Stiftung in einem Schreiben an die Stadt diese fehlende Anbindung bemängelt. Faktisch geht es um die Platzgestaltung und eine entsprechende Aufpflasterung, die über die Ehrenfriedstraße hinweg bis an die Abtei heranreichen soll. Des Weiteren, das lässt der KStA unerwähnt, scheint der Stiftung sehr daran gelegen, die Entstehung des Schaumagazins im Abteipark voranzutreiben. Hier fehlt ein zweistelliger Millionenbetrag, um an die bereits bestehenden Werkstatt- und Archivräume entsprechende Ausstellungsräume anzugliedern. Dieser Appell richtet sich aber weniger an die Stadt Pulheim als an das Land Nordrhein-Westfalen. (Grafik: Architekturbüro Ralf Hatzmann)
Das Cabriobad in Stommeln – Fragen über Fragen?
Wir haben an dieser Stelle schon über die Diskussion über die Zukunft eines Hallenbads und den damit eventuell anstehenden Umbau des Freibads in Stommeln berichtet. Am Dienstagabend gab es nun eine Ratssitzung zu dem Thema. Nun stellt sich zuallererst die Frage: Da gibt die Stadt 700.000 Euro für Planungen aus, und die Planer sind nicht in der Lage mit 5 Vorschlägen den Kostenrahmen zu halten? Das klingt geradezu unwahrscheinlich. Wenigstens ein Vorschlag hätte doch den vorgegebenen Kostenrahmen einhalten können. Oder sind die Erwartungen der Stadt zu diesen Kosten gar nicht zu realisieren? – Des Weiteren hatte Claudia Reischauer in der Online-Zeitung gefragt: „Wie gut ist Pulheim eigentlich beraten mit einem Projektsteuerer, der sich – wenn es um Alternativen zu Kriegers Entwürfen geht – selbst kontrolliert und einen Lobbyisten als Kommunalberater ins Boot holt? Waren Querverbindungen und frühere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren bekannt und wurden sie genügend hinterfragt?“Dazu schreibt Maria Machnik heute im Stadtanzeiger: „Drei beauftragte Planungsbüros verwahrten sich gegen Vorwürfe aus der Bevölkerung, es gebe eine Verquickung der Interessen. ‚Es gibt keine Gemengelage‘, das Büro WSP/CBP agiere im Auftrag der Stadt, es vertrete keine sonstigen Interessen, sagte Diplom-Ingenieur Simon Wegner. Die Firma ist mit der technischen Projektsteuerung beauftragt.“ Will man sich mit dieser blumigen Aussage nach dem Artikel Reischauers wirklich zufrieden geben? Unser Vorschlag ist: alle Fragen sammeln und diese dann zur Bürgerversammlung am 29. Juni, 19 Uhr im Ratssaal stellen.
Knastkinder – Theater am GSG in Pulheim
Heue, am 7. Juni um 18.30 Uhr wird das Jugend-Theaterprojekt „KNASTKINDER“ in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim aufgeführt. Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 des GSG haben dieses Theaterstück auf die Beine gestellt. Infos dazu hier.
Die Turmuhr tickt wieder – Reparatur am Alten Rathaus in Brauweiler
Der Stadthistoriker Josef Wißkirchen schreibt über das Alte Rathaus, das zu den Denkmälern im Abteidorf gehört: „Das 1926/27 erbaute ehemalige Brauweiler Rathaus ist ein stattlicher zweigeschossiger Ziegelbau mit sechsachsiger Front zum Konrad-Adenauer-Platz hin. Ein dreigeschossiger turmartiger quadratischer Vorbau – mit kräftigen Ecklisenen und einer Laube im Erdgeschoß – steht in der Mittelachse; eine Freitreppe in der Laube führt zum Haupteingang. Ein verschieferter, sich nach oben verbreiternder polygonaler Turmaufsatz steht auf dem Eingangsbau; An drei Seiten befinden sich die Ziffernblätter einer Rathausuhr. Der Architekt ist unbekannt. 1924/25 hatte der Kölner Architekt Steinberger das Pulheimer Rathaus erbaut. Stilistische Merkmale lassen es als denkbar erscheinen, daß die Brauweiler Gemeinde den gleichen Architekten verpflichtet hat.“ Der Zahn der Zeit hatte nun an der Rathausuhr geknabbert, die drei Zifferblätter zeigten unterschiedliche Uhrzeiten an. Ratsmitglied Manfred Michatz, der Mitglied im Vorstand der CDU Brauweiler ist, hat gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler dafür gesorgt, dass die Uhr am Alten Rathaus wieder richtig tickt. Was nicht so einfach war, da die notwendigen Ersatzteile erst einmal aufgespürt werden mussten. (Foto: Hermann Schmitz/CDU Brauweiler)
Wasserenergie marsch – Pulheims CO2-freies Kraftwerk
In der Stadt Pulheim wird Energie seit kurzem auch mit Wasserkraft gewonnen. Landrat Werner Stump, Bürgermeister Frank Keppeler und der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Randkanal, Martin Köther, haben die moderne Anlage im Kölner Randkanal in Höhe des Pulheimer Gewerbegebietes offiziell in Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Lärmschutzgutachten – Nachhallzeit in der Schulmensa Pulheim ist zu lang
Jetzt ist es „amtlich“. Ein vom städtischen Immobilienmanagement beauftragter unabhängiger Gutachter hat festgestellt, dass die Raumakustik in der Mensa im Schulzentrum Pulheim nicht den beauftragten Anforderungen entspricht. Die Nachhallzeit – und damit der empfohlene Schallpegel -für einen Raum dieser Größenordnung und mit dieser Nutzung werden nicht eingehalten. Die Mensa hat Anfang April ihren Betrieb aufgenommen. Von Seiten der Nutzer und des Betreibers der Ausgabeküche wurden von Beginn an Beschwerden über die zu große Lautstärke und die zu lange Nachhallzeit geäußert. Dieses zunächst subjektive Empfinden wird durch das Ergebnis des Gutachtens bestätigt. Bürgermeister Frank Keppeler hatte sich bei der feierlichen Übergabe und nochmals anschließend bei einem gesonderten Termin mit Schülersprecher Thomas Krause von der Akustik persönlich überzeugt. Mit dem Vorliegen des Gutachtens wird das Immobilienmanagement jetzt zunächst feststellen lassen, was genau die Ursachen für die Schallprobleme sind und wie eine Verbesserung der Situation erreicht werden kann. Die Stadt steht aber vor einem doppelten Problem: Die Mensa in Brauweiler ist baugleich. Somit treten hier die gleichen Probleme auf, wie von dem Betreiber und seinen Kunden, den Schülern und Lehrern zu hören ist.
Himmelfahrt – In und um Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KU5yV-Q392k[/youtube]
„Halv su wild“ ist ein gutes Motto für den diesjährigen Vatertag, fanden wir eigentlich schon immer. Den Brauweiler Bikertreff zieht es raus zu einer Tour. Die nächste Veranstaltung gehört zum Brauweiler Brauchtum. Auch in diesem Jahr feiern die Geringelten vor der Abtei. Ab 11.00 brennt der Grill und es fließt das Kölsch. Zwei Dörfer weiter beginnt das Schützenfest in Geyen. Alles in allem, wir wünschen eine schöne Himmelfahrt.
Raumklänge 2011 – in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yVKzqBW_50c[/youtube]
Das Video „Holz arbeitet 1“ lässt die Arbeitsweise von Gabriel Maiguashca erkennen. Gemeinsam mit anderen Künstlern und Musikern bearbeitet er die unterschiedlichsten Hölzer in unterschiedlichsten Formen. Die Veranstaltungsreihe „Raumklänge 2011“ in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln bietet ab Mittwoch eine Performance und eine Rauminstallation rund um Maiguashcas Schaffen. Am Sonntag spielt das duo Contour in der Kirche. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Wochenende – Was ist los rund um das Dorf?!
27.05.2011 – 29.05.2011. Pulheim Open 27.05.2011 Maiandacht Vinger Kreuz 27.05.2011 Grosser Zapfenstreich Abtei Brauweiler 27.05.2011 Frauen verblühen, Männer verduften Theater im Walzwerk 28.05.2011 HandiCap Medienzentrum 28.05.2011 Flohmarkt Gelände der ev. Kirchengemeinde 28.05.2011 Softball-Bundesliga Aboots Field 28.05.2011 Schützenball Schützenhaus 28.05.2011 Krönungsball Sport Life 29.05.2011 Schützenfest Ortsmitte 29.05.2011 Schützenfest Schützenhaus 29.05.2011 HandiCap Medienzentrum 29.05.2011 Via Romana Xanten – Nijmegen 29.05.2011 Kirchenführung Abteikirche St. Nikolaus. Alle Infos gibt es hier.
Schnäppchen? – Versteigerung von Fundsachen
Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim am Mittwoch, 22. Juni, ab 15.00 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr vorab besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld. Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.