Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Schulen und Kitas sparen Energie – Lokale Agenda 21 und Stadtverwaltung unterzeichnen Rahmenabkommen
Schulen und Kitas sparen Energie! Unter dieser Überschrift haben Dr. Walter Jakobi und Hans-Georg Apostel von der Lokalen Agenda 21 und Bürgermeister Frank Keppeler und der Beigeordnete Wolfgang Thelen ein Rahmenabkommen für Energiesparprojekte an Pulheimer Schulen und Kindertagesstätten unterzeichnet. Ausgehend von den guten Erfahrungen in der Barbara Grundschule in der Bachstraße, wo seit 2002 kleine Energiedetektive mit Beigeisterung am Werk sind, soll mit dieser Vereinbarung das Nutzerverhalten in weiteren Einrichtungen positiv beeinflusst werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadtwerke Pulheim spendabel – Das verrückteste Kostüm gewinnt
Die Stadtwerke Pulheim prämieren die verrücktesten, schönsten und kreativsten Karnevalskostüme der Züge in Brauweiler, Stommeln, Dansweiler, Sinnersdorf, Sinthern/Geyen, Stommelerbusch und Pulheim mit je 333 Euro. Sie haben nur noch heute die Chance: Schicken Sie bis 15 Uhr ein Foto von sich in Ihrem Kostüm, bitte mit der Angabe wo das Foto entstanden ist: service(at) stadtwerke-pulheim.de. Die Jury wählt noch am gleichen Tag die Super-Jecken! Jurymitglieder: Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine), Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim). Teilnahmeberechtigt ist jeder Pulheimer Bürger, der nicht Mitglied eines Karnevalsvereins ist und mindestens 18 Jahre alt ist (bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich).
D´r Zoch kütt
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-4smfKnFqwc&feature=related[/youtube]
Die Karnevalsflüchtlinge zählen die Tage bis zur Abreise, und die Karnevalisten verwandeln die Wohnzimmer in Nähstuben. Es dauert nicht mehr lange. Und wer sich optimal auf die Züge in Brauweiler und Umgebung vorbereiten will, findet hier alles Wesentliche: Datum, Zeit, Route.
Kurzmeldung – Bürgerentscheid nicht erfolgreich
Wie der Kölner Stadtanzeiger gerade vermeldet: Nach dem vorläufigen Ergebnis haben 6650 Bürger mit „Ja“ und 5287 mit „Nein“ gestimmt. Damit war der Bürgerentscheid nicht erfolgreich. Es hätten über 8000 Wähler mit „Ja“ stimmen müssen.
Bürgerentscheid – Nun sind wir dran: Gehen Sie wählen!
Der Bürgerentscheid geht in die letzte Runde. Und langsam macht sich Wahlkampfmüdigkeit breit. Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen haben sich die Schüler des Abteigymnasiums zu einer Flugblattaktion entschlossen. Das hat den Diskussionen an vielen Brauweiler Frühstückstischen sicherlich noch einmal Futter gegeben. Im Hinblick auf die Wahl am Sonntag sind alle Argumente ausgetauscht und die Klingen gekreuzt. Und es ist beileibe nicht so, dass alle Brauweiler gegen eine Gesamtschule sind. In vielen Gesprächen hieß es aber immer wieder: Gesamtschule ja, aber nicht an der Kastanienallee. Von daher ist es denjenigen zu verdanken, die für die Rahmenumstände für den Bürgerentscheid gesorgt haben, dass aus vielen prinzipiellen Befürwortern der Gesamtschule „Neinsager“ geworden sind. Der Knackpunkt liegt ganz einfach in der fehlenden Grundlage für einen Entscheid: Die Standortfrage ist nicht geklärt, die Finanzierung einer Gesamtschule ist nicht geklärt. Rat und Verwaltung verheizen die Bürger. Um dann durch die kalte Küche die Gemeinschaftsschule einzuführen. Bei den Wahlempfehlungen, die hier so eingelaufen sind, helfen auch keine Verweise auf andere Bundesländer oder Hinweise auf das englische Gesamtschulsystem, das weitestgehend flächendeckend funktioniert. In Pulheim wurden Verschleierungstaktiken angewendet, darum geht es. So hat die Expertenkommission ihre zunächst deutliche Päferenz bezüglich Brauweiler mit der Anzahl öffentlicher Auftritte immer leiser werden lassen. Die Parteien ließen sich zu manipulierenden Falschaussagen (v.a. die proklamierte Bestandsgarantie für die Gymnasien seitens der Grünen via Handzetteln) hinreißen. Der Bürgermeister verließ seine Position des Vertreters aller Pulheimer Bürgerinnen und Bürger mit seiner Wahlempfehlung, seitdem lehnt er sich zurück und schweigt. Das ist die Lage: Nun sind wir dran! Gehen Sie wählen.
Bürgerentscheid – Jetzt hagelt es weiter Wahlempfehlungen
Der Bürgerentscheid „Gesamtschule in Pulheim“ naht. – Am letzten Wochenende schaltete die Pulheimer CDU eine Anzeige mit der Empfehlung „Nein“, in der ziemlich frech behauptet wurde, dass es bereits eine Gesamtschule in Pulheim gäbe. Das ist sachlich falsch, da es sich um eine Gesamtschule in katholischer und damit nicht öffentlicher Trägerschaft handelt. Diese konfessionsgebundene Schule steht damit nur katholischen Schülern zur Verfügung, außerdem hat sie sehr eingeschränkte Kapazitäten. – In Brauweiler machen die Eltern der Schulpflegschaft des Abteigymnasiums mobil und werden in den nächsten Tagen nebenstehenden Flyer im gesamten Stadtgebiet verteilen Ihre Empfehlung „Nein“. – Diesen Beitrag weiterlesen »
Heinz & Jül – Brauweiler lernen ein Leben lang
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cyrAlitMZEQ[/youtube]
Die Volksseele kocht. Heinz & Jül werden von der Diskussion um den Bürgerentscheid und das lebenslange Lernen mitgerissen. Kindliche Früherziehung, Gesamtschule, Gemenschaftsschule, Mittelschule, Volkshochschule, Seniorenuni – sie lassen kaum ein Thema aus und schmieden dabei ihre persönlichen Bildungspläne für die Zukunft.
Wäre doch die Kommunalpolitik manchmal ein Wunschkonzert – Ein weiteres Schulzentrum für Brauweiler?
In den Kommentaren zu unseren Beiträgen in Sachen Abteigymnasium Brauweiler und Gesamtschule wurde wiederholt gefordert, doch bitte einmal die Vorteile einer Gesamtschule oder einer Gemeinschaftsschule zu betrachten. Die eigentliche Forderung, dass das AGB Gymnasium bleiben solle, unabhängig davon ob nun eine Gesamtschule in Pulheim oder Brauweiler entsteht, wurde bisher aber weitgehend nicht verstanden. Da es allem Anschein nach kein neues Schulzentrum geben wird, in dem die für Pulheim neue Schulform unter öffentlicher Trägerschaft aufgebaut werden könnte, gehen Eltern und Schüler auf die „Barrikaden“ und fordern: bei uns nicht! Diesen Beitrag weiterlesen »
Gemeinschaftsschule? – Kölner Stadtanzeiger überrascht Pulheimer Verwaltung
In der Druckausgabe des Kölner Stadtanzeigers vom 9. Februar findet sich der Artikel „Vom Schulministerium überrascht“: „Aus dem Wunsch von CDU und SPD, in Pulheim eine Gemeinschaftsschule zu etablieren, wird möglicherweise nichts.“ schreibt Maria Machnik. Zu erwähnen bleibt aber auch, dass das Dezernat der Gemeinschaftsschule nicht abgeneigt scheint. Kurz zusammengefasst wird in dem Artikel erläutert, dass es eine zweite Runde für den Schulversuch Gemeinschaftsschule ungewiss ist. Außerdem gibt es keinen aktuellen Schulentwicklungsplan für Pulheim. Darüber hinaus ist der Abstimmungsbedarf mit anderen Kommunen und innerhalb Pulheims doch sehr komplex – bis hin zu einer Befragung der Eltern. Die Lage wird mit diesen Nachrichten aus Düsseldorf nicht einfacher. Aber lesen Sie doch bitte erst einmal den kompletten Artikel im Stadtanzeiger.
Abteigymnasium Brauweiler und Bürgerentscheid – Die Sache nimmt Fahrt auf
Der Bürgerentscheid „Soll in der Stadt Pulheim eine Gesamtschule eingerichtet werden?“ steht am 27.02.2011 ins Haus. Dieser Tage flatterten auch die Abstimmungsberechtigungen ins Haus. Und es ist schon richtig, wenn der Kölner Stadtanzeiger online am 4. Februar verkündet: „Die Sache nimmt Fahrt auf.“ Die Frage ist nur: In welche Richtung? Der KStA vermeldet in demselben Artikel per Überschrift: „Eltern wollen Gesamtschule“. Das sahen beispielsweise die Klassenpflegschaftsvorsitzenden des Abteigymasiums Brauweiler anders, als sie sich am Donnerstagabend, den 03.02.2011 zu einer außerordentlichen Schulpflegschaftssitzung versammelten. Ihr mehrheitliches Votum in Sachen Bürgerentscheid lautet: Nein zum Bürgerentscheid. Diesen Beitrag weiterlesen »