Archiv für die Kategorie „Städtebau“
Brauweiler Bilder – Der Bagger kam bei Nacht und Nebel
Heute Morgen wurden uns Fotos zugespielt, die belegen, dass in der Nacht zum Sonntag, den 1. April 2012, Bagger in die Dorfmitte Brauweilers eingefahren sind. Der Aushub auf dem Schotterparkplatz im Bild weist daraufhin, dass bei Nacht und Nebel schon einmal damit begonnen wurde, die Tiefgarage auszuheben. Es steht zu vermuten. dass im Laufe des Tages auch noch die Ehrenfriedstraße zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Bernhardstraße gesperrt wird. Die Abfuhr des Aushubs soll möglichst störungsfrei und schnell vonstatten gehen. Die Vermutung eines Wutbürgers, den ich beim morgendlichen Brötchenkauf traf, hier werde nun endlich ein Ententeich angelegt, können wir nicht bestätigen. Allerdings dementieren wir endgültig das Gerücht, die Abtei werde unterkellert, um dort eine Tiefgarage für die Angestellten des LVR einzurichten. Es war immer wieder die Rede davon, dass dann auch ein Kontingent Parkplätze für die Öffentlichkeit bereitgestellt würde. Wie lange die Bauarbeiten am Guidelplatz dauern, können wir nur vermuten. Es wird wohl am Wochenanfang noch zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Wie allerdings der ruhende Verkehr die Baugrube annehmen wird, das steht in den Sternen. Allrad-Fahrzeuge und SUVs, die es ja reichlich in Brauweiler und Umgebung gibt, werden mit solchem Gelände spielend fertig. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag und allseits gute Fahrt.
Brauweiler News Flash – Heinz & Jül: Wiederholung aus gegebenem Anlass
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_mbe21altjU[/youtube]
Guten Tag, Brauweiler. Erst einmal möchte ich meinem Freund Jül zum Geburtstag gratulieren. Was liegt da näher als den Klassiker unter den Heinz&Jül-Folgen noch einmal auszustrahlen. Über 670 Mal auf youtube geklickt. Und wer sich die Folge anschaut, verneigt sich sowieso vor so viel Voraussicht. Städtebaulich und auch sonst hat sich nichts getan. Die Brache Guidelplatz ruht immer noch vor sich hin, der Postlaster steht immer noch im Weg, Blumen Jonkheer hat leider seine Türen ganz geschlossen und Ente-süß-sauer-im-Vorbeifahren, ja das ist fast zwei Jahre nach der Erstausstrahlung bereits ein Klassiker beim Wok-Meister. Alles Gute zum Geburtstag, Jül. Es hat Spaß mit dir gebracht, und Heinz vermisst dich das ein oder andere Mal, nicht nur beim täglichen Bloggen.
Gold Kraemer Stiftung – Sie meldet sich zum Guidelplatz in Brauweiler zu Wort
Gestern erhielten wir eine Pressemeldung der Gold-Kraemer-Stiftung, die wir in voller Länge dokumentieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Boulevard der Träume entlang des Guidelplatzes
Am Bauzaun entlang des Guidelplatzes in Brauweiler hängen nun Planen, die Ansichten und Grundrisse der dort geplanten Gebäude ausstellen. Kaum hatte ich dieses Foto gemacht und war wieder zuhause angekommen, erreichte mich folgende Mail eines dorfbekannten Zynikers: „Herr Neubauer, Sie wurden soeben bei der Ablichtung einer bunten Illustration am Sichtschutzzaun der designierten Freifläche des Brauweiler Zentralen Omnibus Bahnhofs (BZOB) beobachtet. Bitte beachten Sie, dass die dort gezeigten bunten Bilder ggf. nicht die kommende Realität reflektieren.“ Ich persönlich halte die Aktion ja für einen guten Schritt in die richtige Richtung. Nur findet gelungene Kommunikation immer nur dann statt, wenn Sender und Empfänger deutlich sind. Ja, da will jemand zu uns Dorfbewohnern sprechen. Aber wer hat diese Planen in Auftrag gegeben? Das Architekturbüro Hatzmann, das dort als Urheber angegeben ist? Oder ist es die gar Gold-Kraemer-Stiftung? Ist es denn so schwer einen kurzen Text auf die Planen zu setzen, der die Aktion und den Sachstand klärt. So ist es zwar gut gemeint aber irgendwie auch läppsch.
Brauweiler Bilder – Wollen Sie diesen Laden mieten, fragen Sie den Bürgermeister
(red) Nicht, dass ich den Laden mieten wollte, aber schon länger wollte ich mal wieder mit Herrn Keppeler sprechen. Brauweiler. es war 15.32 Uhr, und ich wählte die 02238 808241. Ich landete beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim. Herr Schilling meldete sich. Ich tat erstaunt, nicht beim Bürgermeister oder zumindest in seinem Vorzimmer gelandet zu sein. „Das machen wir immer so“, sagte Herr Schilling. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Ruhender Verkehr auf Schotterplatz
Ein Aufatmen ging im Januar durch Brauweiler. Endlich wieder mehr Parkraum auf dem Schotterparkplatz am Guidelplatz. (Wir haben berichtet.) Dafür noch mal Danke an alle Beteiligten. Aber kaum ist der Platz planiert und damit um geschätzt 30 Parkplätze erweitert, sind diese auch zu den Geschäftszeiten im Nu belegt. Das zeigt einerseits, wie notwendig die Maßnahme war, die bereits im Sommer 2011 von Brauweiler Bürgern an die Stadt Pulheim herangetragen worden ist und die dann im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung ausgeführt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Wenn unten oben ist #22
In anderen Städten ist es geradezu ein Vergnügen durch die Stadt zu flanieren und auf den Boden zu schauen. Das lesen wir heute in der Kolumne der Eckernförderin Margarete Brix. Boden, Wegebeläge, Bodenplanung – alles ganz heiße Eisen in Brauweiler. In den Diskussionen von Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim geht es ja wohl um den Boden zwischen Neubebauung am Guidelplatz und der Abtei. Man streitet um eine einheitliche Gestaltung des Platzes bis an die Abtei heran. Maggie, so dürfen wir sie wohl nennen, vertraut wie sie uns ja mittlerweile ist, geht es heute allein und um nicht anderes als den Boden und seine Gestaltung. Auch wenn die Amtsrichterin a.D. erst einmal in eine Zitrone beißt. (Illustration: Meike Teichman).
Stand der Dinge Guidelplatz – Brauweiler, bitte aufwachen
Der Schotterparkplatz am Guidelplatz ist nun planiert. Dies ist im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung geschehen. Zudem hat die Pulheimer Stadtverwaltung angeordnet, dass die unmittelbar vor der Bebauung der Guidelarkaden verlaufende Abteigasse ab sofort als Einbahnstraße von der Ehrenfriedstraße zum neu geschaffenen Parkplatz befahren werden kann. Damit ist wohl das getan, was momentan getan werden kann. Vor allem, wenn man die Pressemitteilungen und Presseberichte der letzten Tage liest. Sie alle heben darauf ab, dass zwei Anlieger gegen den Bauvorbescheid geklagt haben. Das ist sicherlich richtig. Nur wird vergessen, dass jeder in Deutschland das gute Recht hat zu klagen, wenn er die eigenen Interessen gefährdet sieht. Es wird aber auch vergessen, dass es ein noch viel schwerwiegenderes Problem gibt. Stadt und Stiftung haben sich immer noch nicht über Platzgestaltung und die Verkehrsführung geeinigt. Die Brauweiler sollten endlich aufwachen und in Richtung Stiftung und Stadt intervenieren: Klärt diese Fragen und weiht die Bürgerinnen und Bürger ein. Denn wer soll später den Guidelplatz beleben? Wer soll die Straßen befahren? Durch die Klagen zweier Bürger mag vielleicht Zeit verronnen sein. Wenn diese genutzt wird, um die grundlegenden Fragen endlich zu klären – und zwar auch mit den Brauweilern selbst, dann haben alle etwas gewonnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Übergangslösung für den Guidelplatz – Gold-Kraemer-Stiftung geht auf Brauweiler Bürgerwünsche ein
(red) Noch heute mittag haben wir hier auf dem Blog im „Brief aus Eckernförde“ über Glaubwürdigkeit gesprochen. Und da errreicht uns heute Nachmittag eine Pressemitteilung der CDU Brauweiler zu den Entwicklungen um den Guidelplatz. Den vielen Worten und Absichtserklärungen sind nun endlich Taten gefolgt. Ein Bagger und eine Planierraupe sind angerückt, um dem dringenden Wunsch der Brauweiler Bürger nach mehr Parkraum im Ortskern nachzukommen – solange die Baustelle in der Mitte Brauweiler gegenüber der Abtei ruht. Heute ist bereits der Parkraum auf dem Schotterparkplatz wesentich erweitert worden. Nun soll auch noch eine Verbindung zur Abteigasse geschaffen werden, so dass die Abteigasse von der Ehrenfriedstraße aus befahren werden kann. Wem auch immer diese Tat zu verdanken ist, die Pressemitteilung spricht davon, dass die Arbeiten im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung erfolgt sind, wir rufen: Bravo. Die Einzelhändler erhalten ein Zeichen, dass den Verantwortlichen das Schicksal der Geschäftswelt doch nicht schnuppe ist. Und die Kunden und Besucher erhalten mehr Parkraum. Noch etwas: Diese Tat lässt die Aussagen der Stiftung, sie halte an ihrem Vorhaben, den Guidelplatz bebauen zu wollen, fest, als glaubwürdig erscheinen. Nun ist die Pulheimer Stadtverwaltung am Zug.
Der Brauweiler Guidelplatz – Neues Jahr und die Erinnerung an den Stachel im Fleisch unseres Dorfes
(red) „Der Guidelplatz in der Ortsmitte Brauweilers mag in den letzten 10 Jahren schon schlimm ausgesehen haben. Nur so, wie er sich seit Oktober letzten Jahres präsentiert, so schlimm war es in den letzten 30 Jahren nicht.“ Das schrieb am 18. Juli 2011 die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) in einem Offenen Brief an die Pulheimer Stadtverwaltung und an den Vorstand der Gold-Kraemer-Stiftung. An der Situation hat sich bis heute wenig geändert. – Diese beiden Sätze schrieb ich in einem Artikel für die November-Ausgabe der Zeitschrift „Grünzeug“, den ich im Folgenden dokumentiere. Gerade eben kommt die Sonne heraus. Auch im Neuen Jahr alles beim Alten? Ersetzen Sie also bitte das Wort „Herbst“ durch „Winter“, dann stimmt auch der letzte Absatz. Diesen Beitrag weiterlesen »