Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Abteigymnasium Brauweiler – Meldeschluss für das 2. Resi-Film-Festival ist der 7. Juni

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=S8xCpIF_nMs&feature=relmfu[/youtube]

Meldeschluss für das 2. Resi-Film-Festival ist der 7. Juni 2012. Teilnehmen können alle Schüler des Abteigymnasiums Brauweiler. Zugelassen sind alle Genres, ob Dokumentation oder Kurzfilm. Das Festival findet am 21. Juni 2012 im Abteigymnasium statt.

 

Brief aus Eckernförde – Currywurst und Sonnenblumenkerne #33

„Currywurst ist SPD.“ Am Mittwoch haben die Sozialdemokraten in NRW ihr Leitmotiv für den Wahlkampf vorgestellt. Spinnen die nun eigentlich alle? Was ist da los in Düsseldorf? Vor wem haben die Angst, dass sie sich zu solchem Schwachsinn hinreißen lassen? Wo wir gerade dabei sind: Currywurst gibt es in Brauweiler mittlerweile nur noch beim Griechen in Abteipassage. Was geht hier ab? Die aktuellen Umfragen geben die Antwort. Die Piraten entern nicht nur die Parlamente in Berlin und an der Saar. Sie stürmen auch die Umfragecharts.  11 Prozent für die Piraten raunt das Wahlorakel. An Rhein und Ruhr, aber auch im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein. Und da kommt unsere Freundin Margarete Brix ins Spiel. Sie hat heute von Sonnenblumenkernen in der Fußgängerzone in Eckernförde zu berichten. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Presseschau – Art Cologne

Von Brauweiler über Weiden West ist es nur ein Katzensprung zur Messe in Deutz. Seit gestern ist die Art Cologne eröffnet. Was treibt die Presse zu diesem Thema um? „BILD-Reporter schmuggelt eigenes Werk auf Art Cologne.“ Es lebe die Kunstbeschimpfung. Wie BLÖD muss man eigentlich sein, um solche Kinderstreiche zu publizieren. Wer Kunst unsinnig findet, soll doch um die Messe einen Riesenbogen machen. „Art Cologne steigert Niveau“. Die Rheinische Pest, äh Post kniet nieder vor den Leistungen von Daniel Hug. Dem Direktor der Messe, der die Kunstkrise in Köln überwunden hat und der nordamerikanische Künstler und Galerien wieder für den Kunstplatz begeistern konnte. „Deutsche Kunstmesse von Weltrang“ Mit dieser geradezu euphorischen Überschrift resümiert das Handelsblatt in einem ganz drögen Artikel die Entwicklung. „Köln ist noch nicht ganz Basel“ knötert der Südkurier herum, als ob die was zu melden hätten. „Sieg dank reicher Nachbarn“ – Der Spiegel haut mit seiner Überschrift ordentlich auf die Trommel, aber der Schreiber hat am Ende ganz vergessen, die Headline auch nur irgendwie aufzulösen.„Augenweide Art Cologne“– so subsummiert das Deutschlandradio die ersten Eindrücke von der Messe. Wer sich selbst ein Bild von der Art Cologne machen möchte, eine Tageskarte kostet 25 Euro. (Foto: Art Cologne)

Nasowas – Be Pictured, das Fotostudio in der Brauweiler Abteipassage, ausgezeichnet

Brauweiler kennen und schätzen das Foto- und Designstudio Be Pictured by Bettina Paßmann. Nun hat sich die Fotografin mit ihrem Team auf den Prüfstand begeben, um sich mit den besten Porträtstudios in Deutschland und dem benachbarten Ausland zu messen. Mit Erfolg, denn Be Pictured erhielt für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation das „Qualitätszertifikat mit zwei Sternen“ des „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp). Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Andreas Schnabel liest im Seniorenheim St. Nikolaus

Am Montag, den 23. April 2012, feiern Deutschlandweit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Die Bücherstube Brauweiler lädt an diesem Abend zu einer Lesung in das Seniorenheim St. Nikolaus. Der Pulheimer Autor Andreas Schnabel liest aus seinem gerade erschienen Krimi „ Tod auf Cabrera“. Es ist der dritte Band seiner Reihe „Mallorca-Krimis“, die im emons-Verlag erscheinen.  Caritas Seniorenheim  St. Nikolaus, Kaiser-Otto Str. 39 b, 50259 Pulheim Brauweiler, Beginn 19. 30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: 02234 83202. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schullandschaft Pulheim – Infoveranstaltung in Brauweiler sowie allen anderen Stadtteilen

Es gibt nun ein Gesamtkonzept zur Entwicklung der Pulheimer Schullandschaft. Das hat der Rat der Stadt am 27. März 2012 beschlossen. Dieses Konzept beinhaltet die Errichtung von zwei neuen Schulen im Schuljahr 2013/2014. Die momentane Situation an den Schulen ist wenig erbaulich. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen musste die Zügigkeit des Abtei-Gymnasiums in Brauweiler und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim erweitert werden. Diese Schulen platzen aus allen Nähten. Fakt ist aber auch, dass es für die Hauptschule und Realschule eine zukunftsweisende Lösung geben muss. Das Thema Gesamtschule hingegen ist vom Tisch. Das bedeutet, dass viele Familien auch weiterhin weite Fahrten nach Chorweiler, Bocklemünd und Quadrath Ichendorf in Kauf nehmen, damit ihre Kinder eine Gesamtschule besuchen können. Denn die private Gesamtschule in Stommeln weist Jahr für Jahr über 100 Bewerber zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Matjes und mehr #32

Ehrlich gesagt halten sich bei  mir die Momente freudiger Erwartung in Grenzen. Die Osterferien  neigen sich dem Ende zu. Das ewige Hamsterrad nimmt langsam wieder Schwung auf. Und der FC befindet sich mitten im Abstiegskampf. Da kommt der Brief aus Eckernförde. Margarete Brix  legt mal wieder einen großartigen gedanklichen Dreispung  hin. Augenblicke freudiger Erwartung, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und schon scheint auch in Brauweiler die Sonne. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Kurze Ansage – Brauweilerblog macht Osterpause

Es ist jedes Mal dasselbe: Kaum klingelt es in den Brauweiler Schulen zu den Ferien, starten die Famileinkarossen durch zum Familienurlaub. Das sind so die Phasen, in denen die Leserzahlen des Blog dramatisch zurückgehen. Von daher mach ich jetzt auch mal Pause. Ich setze mich in den Garten, schaue Hennes, dem alten Ziegenbock, zu und melde mich dann nach Ostern wieder. Ich wünsche jetzt schon mal: Frohe Ostern.

Brauweiler Bilder – Der Bagger kam bei Nacht und Nebel

Heute Morgen wurden uns Fotos zugespielt, die belegen, dass in der Nacht zum Sonntag, den 1. April 2012, Bagger in die Dorfmitte Brauweilers eingefahren sind. Der Aushub auf dem Schotterparkplatz im Bild weist daraufhin, dass bei Nacht und Nebel schon einmal damit begonnen wurde, die Tiefgarage auszuheben. Es steht zu vermuten. dass im Laufe des Tages auch noch die Ehrenfriedstraße zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Bernhardstraße gesperrt wird. Die Abfuhr des Aushubs soll möglichst störungsfrei und schnell vonstatten gehen. Die Vermutung eines Wutbürgers, den ich beim morgendlichen Brötchenkauf traf, hier werde nun endlich ein Ententeich angelegt, können wir nicht bestätigen. Allerdings dementieren wir endgültig das Gerücht, die Abtei werde unterkellert, um dort eine Tiefgarage für die Angestellten des LVR einzurichten. Es war immer wieder die Rede davon, dass dann auch ein Kontingent Parkplätze für die Öffentlichkeit bereitgestellt würde. Wie lange die Bauarbeiten am Guidelplatz dauern, können wir nur vermuten. Es wird wohl am Wochenanfang noch zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Wie allerdings der ruhende Verkehr die Baugrube annehmen wird, das steht in den Sternen. Allrad-Fahrzeuge und SUVs, die es ja reichlich in Brauweiler und Umgebung gibt, werden mit solchem Gelände spielend fertig. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag und allseits gute Fahrt.

Brauweiler News Flash – Heinz & Jül: Wiederholung aus gegebenem Anlass

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_mbe21altjU[/youtube]

Guten Tag, Brauweiler. Erst einmal möchte ich meinem Freund Jül zum Geburtstag gratulieren. Was liegt da näher als den Klassiker unter den Heinz&Jül-Folgen noch einmal auszustrahlen. Über 670 Mal auf youtube geklickt. Und wer sich die Folge anschaut, verneigt sich sowieso vor so viel Voraussicht. Städtebaulich und auch sonst hat sich nichts getan. Die Brache Guidelplatz ruht immer noch vor sich hin, der Postlaster steht immer noch im Weg, Blumen Jonkheer hat leider seine Türen ganz geschlossen und Ente-süß-sauer-im-Vorbeifahren, ja das ist fast zwei Jahre nach der Erstausstrahlung bereits ein Klassiker beim Wok-Meister. Alles Gute zum Geburtstag, Jül. Es hat Spaß mit dir gebracht, und Heinz vermisst dich das ein oder andere Mal, nicht nur beim täglichen Bloggen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien