Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

MediaPark Klinik und Engel&Völkers – Sponsoren unterstützen den TuS Brauweiler

Am Sonntag übergaben Dr. Patrick Simons und Klinikdirektorin Sandra Meis von der MediaParkKlinik in Köln (1. + 2. von rechts im Bild)  in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums Brauweiler einen nagelneuen Defibrillator. Die Geräte, die mittlerweile auch in vielen anderen öffentlichen Gebäuden zu finden sind, helfen mit gezielten Stromstößen bei Herzrhythmusstörungen. Der gespendete „Lebensretter“ im Wert von 2000 Euro wurde an den Vorsitzenden der Basketballabteilung des TuS Brauweiler, Ferdinand Stegmüller, überreicht. Das Gerät wird sofort in der Turnhalle angebracht und steht damit unverzüglich allen sportlich Aktiven aus Brauweiler und Umgebung zur Verfügung. Das Gute am Defibrillator ist: Keiner kann damit etwas falsch machen. Sollte jemand in der Halle zusammenbrechen, kann das Gerät von jedem Laien benutzt werden, denn das Gerät löst nur aus, wenn tatsächlich ein Herzflimmern vorliegt. Der Vorsitzende der Basketballabteilung, Ferdinand Stegmüller, bedankte sich bei den Verantwortlichen der MediaParkKlinik für diese wertvolle Unterstützung der Sportler. Am Sonntagnachmittag kam es gewissermaßen zu einem SponsorentreffErten Dörter, Geschäftsführer von „Engel&Völkers“ und Trikot-Sponsor des Damen-Teams und der U16m Jugend Mannschaft, wollte sich einmal von den Leistungen der Landesliga-Damen-Mannschaft überzeugen. Was gelang, denn der TV Herkenrath wurde haushoch geschlagen. Auch Erten Dörter und seinem Team (2. und 3. von links im Bild) dankte Ferdinand Stegmüller.

Abschalten – Ein Jahr danach

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert“, sagte Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung im Juni 2011. Die Kanzlerin, bis dahin eine Befürworterin der zivilen Nutzung von Kernenergie, wandte sich nach der Katastrophe von Fukushima am 11. März 2011 von der Atomkraft ab. Die Ereignisse in Japan seien ein Einschnitt für die Welt, aber auch „ein Einschnitt für mich ganz persönlich“, betonte Merkel. Sie habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass „selbst in einem Hochtechnologieland wie Japan die Risiken der Kernenergie nicht sicher beherrscht werden können“. – „Abschalten“ – so hieß die Parole im letzten Frühjahr. Die sieben ältesten Meiler und das Atomkraftwerk Krümmel sind gar nicht mehr ans Netz gegangen, und alle übrigen sollen zwischen 2015 und 2022 vom Netz gehen.

Brief aus Eckernförde – BSDSS oder ESDSG oder was? #28

Die Volksseele im Hohen Norden tobt. Nachdem das sommerliche Konzert am Südstrand zwei Jahre ausgefallen ist, kommt nun… der Pop-Titan und seine Eleven nach Eckernförde. Ein Wochenende Aufruhr und dann ist es wieder vorbei. Das könnten wir in Brauweiler im Sommer auch gebrauchen. Vor allem weil unser Dorf vom ersten Tag der Sommerferien an wie ausgestorben scheint. Wie wäre es denn mal, Keith Jarrett mitten im Sommer nach Brauweiler einzuladen? Ein großer Name, tolles Wetter und alle strömen in die Abtei. Wie wir auf diese Ideen kommen? Tja, wir haben die aktuelle Kolumne von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde, bereits gelesen. (Illustration: Meike Teichmann)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Hexen – Stadtwerke Pulheim küren Super-Jecken

Gestern erhielten die von den Stadtwerken gekürten Super-Jecken der Pulheimer Karnevalszüge ein Preisgeld von 333 Euro. Preisträger sind u.a. die „Brauweiler Hexen“(Foto von Rolf Behrmann) und der “Geyener Partyzoo”, in Dansweiler freut sich die  Gruppe um Familie Hemmerich und in Pulheim die Gruppe um Claudia Tibi.

Bücherstube Brauweiler – Bruno Arich-Gerz stellt Texte zum Thema Namibia vor

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ISsoTlPm41g[/youtube]

Der Aufstand der Herero und der Nama ist das zentrale Ereignis in der Deutschen Kolonialgeschichte. Im Januar 1904 begannen die Herero sich gegen die deutschen Schutztruppen zu erheben, worauf die Kolonialmacht ihre Truppen in Deutsch-Südwest verstärkten. Es setzte nun ein, was die Vereinten Nationen 1948 als ersten deutschen Völkermord im 20. Jahrhundert anprangerten. Bruno Arich-Gerz ist Literaturwissenschaftler, der sich mit der Kolonialzeit Namibias beschäftigt hat. Literaturfreunde kennen vielleicht Uwe Timms „Morenga“. Acht Monate nach dem Hereroaufstand bricht am 4.10.1904 der Aufstand der Nama (Hottentoten) aus. Timm verfolgt den Aufstand aus der Sicht des Veterinärs Gottschalk bis zu seiner Niederschlagung 1907. Bruno Arich-Gerz, – Bücherstubenfreunde kennen ihn auch unter dem Pseudonym Bruno Laberthier und als Autor von „Alle Böcke beißen„,  stellt am 13.03.2012 um 19.30 Uhr Texte aus der Vergangenheit und Gegenwart Namibias vor. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. Um Anmeldung wird gebeten: 02234 83202.

Wie komme ich morgen mit dem ÖPNV aus Brauweiler weg?

Die Stadt Pulheim meldet eben gerade, dass Busse der REVG am Mittwoch, 07. März, im Rhein-Erft-Kreis und in der Stadt Köln planmäßig fahren. Infolge des Warnstreiks, der vor allem die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) betrifft, müssen sich jedoch auch die Fahrgäste der REVG auf Behinderungen und/ oder Verzögerungen einstellen. Eine detaillierte Liste der vom Streik betroffenen Stadtbahn- und Buslinien der KVB ist auf der Internetseite der KVB (www.kvb-koeln.de) zu finden. Die S- und Regionalbahnen der Deutschen Bahn sind von dem Warnstreik nicht betroffen. Sie fahren am Mittwoch, wie die REVG, nach dem regulären Fahrplan.

Gold Kraemer Stiftung – Sie meldet sich zum Guidelplatz in Brauweiler zu Wort

Gestern erhielten wir eine Pressemeldung der Gold-Kraemer-Stiftung, die wir in voller Länge dokumentieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Basketball TuS Brauweiler – Der Spieltag

Sonntag traten die Brauweiler Damen auswärts beim Rhöndorfer TV an. Am Samstag war das Brauweiler U-18-Team zu Gast bei den Telekom Baskets in Bonn. Das Gästeteam aus dem Abtei-Ort ging als bislang ungeschlagener Spitzenreiter und damit als klarer Favorit in die Partie. Dementsprechend ließen die Brauweiler Gäste von Beginn an nichts anbrennen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Voll im Trend # 27

Von Facebook lernen? Ja, da gucken Sie. Margarete Brix, die Amtsrichterin a.D aus Eckernförde, hat sich neulich gemeinsam mit Hans Rasmussen eine Facebook-Seite eingerichtet. Und was lernt man als allererstes auf Facebook: Das Teilen. Die Frage, ob wir wirklich wissen wollen, dass Lieschen Müller am liebtsten Oreo-Keks und Heinz-Ketchup mag und Otto gerade gaaanz tolle Unterwäsche hat, lassen wir mal außen vor. Wie verhält es sich eigentlich, wenn wir das Prinzip des Teilens mal auf unser Dorf übertragen. Maggie hat da so ein paar Ideen, aber lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Boulevard der Träume entlang des Guidelplatzes

Am Bauzaun entlang des Guidelplatzes in Brauweiler hängen nun Planen, die Ansichten und Grundrisse der dort geplanten Gebäude ausstellen. Kaum hatte ich dieses Foto gemacht und war wieder zuhause angekommen, erreichte mich folgende Mail eines dorfbekannten Zynikers: „Herr Neubauer, Sie wurden soeben bei der Ablichtung einer bunten Illustration am Sichtschutzzaun der designierten Freifläche des Brauweiler Zentralen Omnibus Bahnhofs (BZOB) beobachtet. Bitte beachten Sie, dass die dort gezeigten bunten Bilder ggf. nicht die kommende Realität reflektieren.“ Ich persönlich halte die Aktion ja für einen guten Schritt in die richtige Richtung. Nur findet gelungene Kommunikation immer nur dann statt, wenn Sender und Empfänger deutlich sind. Ja, da will jemand zu uns Dorfbewohnern sprechen. Aber wer hat diese Planen in Auftrag gegeben? Das Architekturbüro Hatzmann, das dort als Urheber angegeben ist? Oder ist es die gar Gold-Kraemer-Stiftung? Ist es denn so schwer einen kurzen Text auf die Planen zu setzen, der die Aktion und den Sachstand klärt. So ist es zwar gut gemeint aber irgendwie auch läppsch.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien