Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Die Brauweiler Abtei – demnächst als Briefmarke?

(red) Jährlich gehen im Bundesministerium der Finanzen über 1.000 Themenverschläge für Sondermarken ein. Einen dieser Vorschläge hat Hermann Schmitz, CDU Vorsitzender Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf eingereicht. Er plädiert dafür, die Brauweiler Abtei aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung und seiner touristischen Popularität künftig auf einer Briefmarke abzubilden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Basketball – der dritte Spieltag

(pm) Die Damen haben ihr Heimspiel in der Landesliga-Partie gegen BV Eschweiler gewonnen. Die U16m und U18m gastierten in Breyell und Brühl. Beide Mannschaften fuhren wieder klare Erfolge ein. Und die U17w1 landete ihren ersten Sieg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Durchblicke im Abteipark

Das war ein richtig schöner Spaziergang durch den Brauweiler Abteipark. Die herbstlichen Bäume erlauben wunderbare Durchblicke auf die Abtei und die Kirche St. Nikolaus.

Warum Brauweiler den Elektrischen Reporter sehen sollten?!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=I3nqEEBr5Qs[/youtube]

Wer täglich versucht morgens oder abends Brauweiler über die A 1 oder A 4 zu verlassen, wird schon beim Heranschleichen an Autoausfahrten wahnsinnig. Gibt es Lösungen für den Stau rund um Köln? Der Elektrische Reporter berichtet über Vernetzte Mobilität und einen Versuch der RWTH Aachen. Außerdem in dieser Ausgabe: Eine Fernsehfolge im Twitterformat. Und Vernetzte Demokratie, die erst einmal nicht mit Datenschutz sondern Datenfreiheit beginnt. Wer das auf Strukturen wie den Pulheimer Rat projiziert, schöpft auf einmal wieder Hoffnung.

Brief aus Eckernförde – Image ist alles #7

(red) Brauweiler und dann immer Richtung Süden. Gestern waren wir auf der Buchmesse in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit meinem Kollegen Arnd Rüskamp haben wir  unser Buch „Wild Germany. Wir gehen dort hin, wo es weh tut.“ (Heel Verlag) vorgestellt.  Und wen treffen wir da? Unsere Urlaubekanntschaft Margarete Brix aus Eckernförde in Begleitung  von Kriimalhauptkommissar Hans Rasmussen. Welch ein Bohei, Margarete plapperte gleich los, wie oft sie Frankfurt umrundet hätten undsoweiter. Aber Hans wolle sich ja kein Navigationsgerät in seinem Volvo 240 antun. „Das versaut die Optik“, kommentierte Rasmussen. „Nun seid ihr ja da“, versuchte mein Kollege die Wogen zu glätten. Gemeinsam gingen wir vier Currywurt essen. Wir sprachen über dies und das und wie wichtig eine gute Show auf der Buchmesse sei. Die sei gewissermaßen die halbe Miete. „Das ist nicht nur hier auf der Messe so,  ich kann euch aus Eckernförde Sachen erzählen.“ Ist es in Brauweiler anders? Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann).  Diesen Beitrag weiterlesen »

Höllenlärm in Brauweiler und Pulheimer Mensen

(pm) Am Donnerstag, 06. Oktober 2011, hat die Stadtverwaltung ein Gespräch mit dem Hersteller der Mensadächer unter Beteiligung des durch die Stadt beauftragten Architekten und des Bauphysikers geführt. Ziel war es, eine außergerichtliche Einigung über die zügige Sanierung sowie die Kostenübernahme herbeizuführen.
Der Dachhersteller hat hierbei erneut alle Mängelbeseitigungsansprüche zurückgewiesen. Der Vertreter der Firma hat jedoch zugesagt, den Vorgang noch einmal mit seiner Geschäftsleitung zu besprechen und der Stadtverwaltung in den nächsten Tagen eine abschließende Stellungnahme zukommen zu lassen.
Unabhängig davon wird die Stadt vorsorglich die notwendigen Schritte vorbereiten, um zeitnah ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren durchführen zu können. Damit werden auf dieser Grundlage einerseits städtische Regressansprüche erhalten bleiben und andererseits können die notwendigen akustischen Nachbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 32.000 Euro für jede Mensa. Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass die Stadt in Vorleistung treten muss.

Brauweiler Basketball – Der zweite Spieltag

(pm) Die Damen des TuS Brauweiler mussten zum Härtetest zu den Köln 99ers. Die U20 m tat sich schwer gegen TV Hoffnungsthal. Die U18m zeigten sich gegen Rondorf längst nicht so souverän wie sonst. Und die U16m trumpfte auf gegen den Sieglarer TV. Diesen Beitrag weiterlesen »

AbteiChor gibt Jazzmessen – am 15. Oktober in St. Nikolaus Brauweiler

(pm) Zwei Jazz-Messen wird der AbteiChor St. Nikolaus Brauweiler in diesem Jahr zur Aufführung bringen. Mit »To Hope! – A Celebration« wird eine Messe des Jazz-Pianisten und Komponisten Dave Brubeck aufgeführt, der vor allem durch seine berühmte Komposition »Take Five« bekannt sein dürfte. Blues und lateinamerikanische Stiltechniken stehen im Mittelpunkt der Textausdeutung von Christoph Schönherrs Werk »Missa in tempore incerto«. Diesen Beitrag weiterlesen »

Atelier Halle 30 – Offenes Atelier am 7., 8. und 9. 10 in Brauweiler

Im ‚Rahmen der „Offenen Ateliers Köln“ am Wochenende: Das Atelier Halle 30 in Brauweiler hat am Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 14.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Sachsstraße 30, Gewerbepark Brauweiler.

Meller Band – am Samstag 8. Oktober in Glessen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=q7HrfqkytW4[/youtube]

5. Glessener Rocknacht. Same procedure as every year: Meller-Band in der Mehrzweckhalle in Glessen. Samstag, 8. Oktober. 20.00 Uhr. Da gehen auch viele Fans aus Brauweiler hin – Rock the Mehrzweckhalle!

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien