Basketball Oberliga U 16 DJK Köln-Nord-TuS Brauweiler – Punktlandung
Am Sonntag traten die Brauweiler Basketballer der U-16-1 als Gastmannschaft gegen DJK Köln-Nord an. Das bislang ungeschlagene Team aus Brauweiler hatte das Hinspiel mit einem klaren Punktevorsprung für sich entscheiden können und galt nun im Rückspiel als klar favorisiert. Aber die Gäste taten sich sehr schwer gegen das Team aus dem Kölner Norden. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wochenendtipp – Napoleon und Europa in der Bundeskunsthalle in Bonn.
Informieren Sie sich auf ARTE TV über die tolle Ausstellung: „Napoleon und Europa – Traum und Trauma“ – so heisst die historische Schau, die bis 25. April in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen ist. Die Schau zeigt ein umfassendes Bild vom „Mythos Napoleon“. Der Spiegel interviewte Bénédicte Savoy, die Kuratorin: „Unter dem Schmerz einer ganzen Generation“. Viel Spaß und überhaupt: Schönes Wochenende.
Das Ende der jüdischen Familie Stock aus Bergheim-Fliesteden – Vortrag im Medio
Am Donnerstag, den 17.02.2011, findet die Mitgliederversammlung des Geschichtsverein Bergheim mit Vortrag im Medio Rhein-Erft. Josef Wißkirchen hält um 18.30 Uhr einen öffentlichen Vortrag über „as Ende der jüdischen Familie Stock aus Bergheim-Fliesteden. Ausgrenzung –Deportation– Ermordung“. Dieser Teil des Abends ist öffentlich, die Versammlung ab 19.30 Uhr ist nur den Mitgliedern vorbehalten.
Schuleklat in der Eifel – Gymnasium klagt gegen Gemeinschaftsschule und gewinnt … zunächst.
Was passieren kann, wenn Kommunen sich nicht genügend mit den Schulen abstimmen, ist zurzeit in Blankenheim und Nettersheim zu besichtigen. Das Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld hat sein erstes juristisches Ziel bei der Klage gegen die Genehmigung der neuen Gemeinschaftsschule Blankenheim / Nettersheim erreicht: Die bereits vom Schulministerium erteilte Genehmigung für die Sekundarstufe II wurde vorerst auf Eis gelegt. Endgültig soll darüber in der eigentlichen Hauptverhandlung entschieden werden. Das Verwaltungsgericht Aachen ließ jedoch die Einrichtung der Sekundarstufe I zu. Deutlicher geht es nicht mehr. Das Urteil besagt, dass entgegen der Einschätzung des Schulministeriums und der Gemeinden Blankenheim und Nettersheim vor der Genehmigung der Sekundarstufe II sehr wohl auch die Belange der Gymnasien hätten berücksichtigt werden müssen. Mehr dazu lesen Sie im Kölner Stadtanzeiger.
Heinz & Jül – Brauweiler lernen ein Leben lang
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cyrAlitMZEQ[/youtube]
Die Volksseele kocht. Heinz & Jül werden von der Diskussion um den Bürgerentscheid und das lebenslange Lernen mitgerissen. Kindliche Früherziehung, Gesamtschule, Gemenschaftsschule, Mittelschule, Volkshochschule, Seniorenuni – sie lassen kaum ein Thema aus und schmieden dabei ihre persönlichen Bildungspläne für die Zukunft.
Basketball-Oberliga U-16 TuS Brauweiler-Königsdorf – Chancenloser Gegner
Den Gästen aus Königsdorf wurde schnell bewusst, dass sie gegen die überlegenen Brauweiler kaum etwas würden ausrichten können. Zu deutlich war von Beginn an zu sehen, wer in dieser Begegnung die Oberhand behalten würde. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr Chancen für alle oder Einheits-Bildung? – Die neuen Gemeinschaftsschulen in NRW
Für alle, die sich in der Schuldiskussion „munitionieren“ wollen, empfehlen wir heute Abend, den 11.2. um 19.30 Uhr, im studio dumont die Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion Mehr Chancen für alle oder Einheits-Bildung? – Die neuen Gemeinschaftsschulen in NRW mit Sylvia Löhrmann (Schulministerin), Peter Silbernagel (Vorsitzender des Philologenverbands NRW, Hanna Neunzig (Realschullehrerin) und Wilfried Pracht (Bürgermeister Gemeinde Nettersheim)
Eintritt frei!
Für euch soll’s rote Rosen regnen – Trio Imperial am 18. und 19.02 in Abtei Brauweiler
Violine, Gitarre und Akkordeon – von klassischer Kammermusik bis zu gehobener Unterhaltungsmusik bringt das Trio Imperial die Vorzüge seiner außergewöhnlichen Besetzung zur Geltung. Stilvoll, aber die Grenzen der verschiedenen musikalischen Genres durchaus überschreitend, überzeugen die Musikerinnen mit ihrem Repertoire. Dabei greift das Trio nicht nur auf langjährige Erfahrung im Solo- und Ensemblespiel zurück, sondern legt besonderen Wert auf eine Programmgestaltung, die dem Wort eine tragende Funktion einräumt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wäre doch die Kommunalpolitik manchmal ein Wunschkonzert – Ein weiteres Schulzentrum für Brauweiler?
In den Kommentaren zu unseren Beiträgen in Sachen Abteigymnasium Brauweiler und Gesamtschule wurde wiederholt gefordert, doch bitte einmal die Vorteile einer Gesamtschule oder einer Gemeinschaftsschule zu betrachten. Die eigentliche Forderung, dass das AGB Gymnasium bleiben solle, unabhängig davon ob nun eine Gesamtschule in Pulheim oder Brauweiler entsteht, wurde bisher aber weitgehend nicht verstanden. Da es allem Anschein nach kein neues Schulzentrum geben wird, in dem die für Pulheim neue Schulform unter öffentlicher Trägerschaft aufgebaut werden könnte, gehen Eltern und Schüler auf die „Barrikaden“ und fordern: bei uns nicht! Diesen Beitrag weiterlesen »
Gemeinschaftsschule? – Kölner Stadtanzeiger überrascht Pulheimer Verwaltung
In der Druckausgabe des Kölner Stadtanzeigers vom 9. Februar findet sich der Artikel „Vom Schulministerium überrascht“: „Aus dem Wunsch von CDU und SPD, in Pulheim eine Gemeinschaftsschule zu etablieren, wird möglicherweise nichts.“ schreibt Maria Machnik. Zu erwähnen bleibt aber auch, dass das Dezernat der Gemeinschaftsschule nicht abgeneigt scheint. Kurz zusammengefasst wird in dem Artikel erläutert, dass es eine zweite Runde für den Schulversuch Gemeinschaftsschule ungewiss ist. Außerdem gibt es keinen aktuellen Schulentwicklungsplan für Pulheim. Darüber hinaus ist der Abstimmungsbedarf mit anderen Kommunen und innerhalb Pulheims doch sehr komplex – bis hin zu einer Befragung der Eltern. Die Lage wird mit diesen Nachrichten aus Düsseldorf nicht einfacher. Aber lesen Sie doch bitte erst einmal den kompletten Artikel im Stadtanzeiger.