“St. Nikolaus in Not”- Lesung in der Bücherstube Brauweiler
Anzeige Sankt Nikolaus und Knecht Rupprecht haben am Nikolaustag ihre Arbeit beendet, da bemerken sie, dass die bettelarme Cäcilie leer ausgegangen ist. Dabei hat sie sich doch so sehr das Schokoladenschiff gewünscht, das bei Frau Muntje die ganze Zeit im Schaufenster stand. Aus „St. Nikoloaus in Not“ von Felix Timmermans liest am 7. Dezember 2010 um 19.30 Uhr Ingrid Wolter in Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kinder aufgepasst. REWE füllt eure Nikolausstiefel.
Es ist wieder soweit. Der Nikolaus kommt in den REWE Markt in der Ehrenfriedstraße und füllt Euren Nikolausstiefel mit Leckereien. Das Angebot gilt für alle Kinder bis 12 Jahre. Einfach am Freitag oder Samstag, den 3. oder 4. Dezember 2010, einen Stiefel im Supermarkt vorbei bringen und am Montag, den 6. Dezember zwischen 14.00 und 18.00 Uhr prall gefüllt wieder abholen. Beim Abholen nicht den zweiten Stiefel vergessen, um Euren Nikolausstiefel „identifizieren“ zu können!
Was halten Sie von Brauweiler? Fotoaktion auf dem Nikolausmarkt
Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Wir haben uns gedacht, bevor wir lange auf unseren Sitzungen oder alleine vor der Tastatur darüber sinnieren, fragen wir Sie doch am besten persönlich. brauweilerblog.de wird während des Nikolausmarkts am 4. Dezember mit einem Stand auf der Ehrenfriedstraße vertreten sein. Jede Menge Papier und Eddingstifte liegen bereit. Schreiben Sie kurz auf, was Sie über das Abteidorf denken! Malen Sie! Setzen Sie Zeichen! Damit Ihnen bei der Aktion nicht kalt wird, halten wir unseren zünftigen bløgvin bereit. Wir fotografieren Sie dann mit dem von Ihnen gestalteten Plakat und stellen die Ergebnisse auf dem Blog aus. Auf dem Netz wird sich dann ein lebendiges Stimmungsbild unseres Dorfes abzeichnen. Machen Sie zahlreich mit. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und die Gespräche mit Ihnen.
Evensongs in der Abteikirche
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Qif2rfBmcTA[/youtube]
Der Chor des King´s College, Cambridge, singt „God is in my head“. Der anglikanische Even Prayer oder Evensong entstand in England zur Zeit der Reformation in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Seit 2009 finden regelmäßig Evensongs auch in der Abteikirche Brauweiler statt, die von den Chören der Pfarrgemeinde St. Nikolaus musikalisch gestaltet werden. Die wunderschöne romanische Abteikirche mit ihrer kathedralen Raumwirkung und der großen Orgel scheint hierfür besonders geeignet: Am Donnerstag, 02. Dezember 2010, um 20:00 Uhr singt die Chorgemeinschaft Cantabile.
Taxi Bus Bahn. Sicher von der Weihnachtsfeier nach Hause.
Glühwein aber auch wie immer Kölsch sind momentan die größten Feinde der Verkehrssicherheit, von Schnee und Eis einmal abgesehen. Die Polizei führte am Freitag mit mehr als 60 Polizeibeamten kreisweit Alkoholkontrollen durch. Ein Fahrer „glänzte“ mit 2,24 Promille. Der 53-Jährige geriet in eine Alkoholkontrolle in der Nacht von Freitag (26. November) auf Samstag. Auf der Aachener Straße wurde der aus Diemelstadt stammende Mann gegen 20:40 Uhr angehalten. Beim Aussteigen schwankte er und der Alkotest ergab den erwähnten Atemalkoholwert. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Insgesamt kontrollierte die Polizei 566 Verkehrsteilnehmer. Sechs von ihnen hatten entweder zu tief ins Glas geschaut oder Drogen konsumiert (zwei Fälle). Außerdem wurden 39 Verwarnungsgelder erhoben, fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen und zwei Strafanzeigen gefertigt. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich bis Karneval vermehrt auf Kontrollen einrichten.
Bücherstube Brauweiler | Buchtipp der Woche: Arno Schmidt. Zettel´s Traum.
Anzeige Es gibt in diesem Jahr eigentlich nichts Besseres für diejenigen, die auf der Suche nach einem bibliophilen Weihnachtsgeschenk sind. „Zettel’s Traum“ von Arno Schmidt aus dem Jahr 1968 ist alles andere als eine leichtgewichtige Lektüre, sieben Kilo schwer und im Überformat kommt der Band daher. Der Jahrhundertautor hat seinen Jahrhundertroman als Drei-Spalten-Werk konzipiert. Lange gab es diesen Roman nur als 1.330 Seiten umfassendes Faksimile von Arno Schmidts Typoskript. Jetzt, als fulminanter Abschluss der Bargfelder Ausgabe bei Suhrkamp, liegt Zettel´s Traum erstmals gesetzt vor.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=klk6VFAz5wc[/youtube]
„Iss ei´ntlich schon ma Jemand vom Meteor getroffn wordn? So richtich >pattsch<?!“ Die wenigsten verbinden solche Kalauer mit dem Namen Arno Schmidt, dem Dinosaurier der Literatur des 20. Jahrhunderts. Und noch mehr wundert man sich, wenn man bei der Lektüre auf Abiturientinnenherzinnen, ein Beatles-Paar, Circe, die Divinations-Gabe, die Etymfußangel, die FAZ-Ähnlichkeit, den Genius der Verkommenheit, Magnus Hirschfeld, Katzen, Emma Peel, den Quelle-Katalog und jede Menge Witze stößt. James Joyce, auf den trifft man erwartungsgemäß und dieser Literat ist es auch, den Schmidt an Größe und Gedankenwucht toppen wollte. Es ist ihm gelungen, wie in dem Artikel „Die Neuentdeckung eines Dinosauriers“ von Stephan Wackwitz nachzulesen ist.
Wir halten „Zettel´s Traum“ für Sie in der Luxusausgabe in einem Band (Leinen, Schuber, Schutzumschlag) zum Subskriptionspreis von 298 Euro bereit. Die Studienausgabe in vier Bänden bestellen wir auf Ihren Wunsch zum Preis von 198 Euro.
P.S. Es bleibt die Frage: Ist Arno Schmidt derjenige, der das Genitiv-Apostroph in die deutsche Literatur eingeführt hat? Wenn ja, dann gebührt ihm allein schon Hochachtung aufgrund der massenhaften Rezeption dieser Eigenheit. Wer kennt „Harry´s Eck“ oder dessen Metamorphosen nicht?!
Impressionen Barbaramarkt
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=m5vNavuW8XU[/youtube]
Am Sonntag, den 28. November, ging der Barbaramarkt in Pulheim zu Ende. Bei frostigen Temperaturen und Schnee zeigte sich der viertägige Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte von seiner besten Seite.
Brauweiler Winterland
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6WSI9TGLBrM[/youtube]
Heute morgen war Brauweiler wieder einmal weiß. Genug Anlass sich daran zu erinnern, dass wir Anfang des Jahres ganz viel Schnee hatten und die Uhren in Brauweiler und Umgebung auf einmal ganz anders zu ticken schienen.
Weihnachtsmärkte in und um Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KlsGQ9QzZu4&feature=related[/youtube]
In Köln empfehlen wir fernab der Domplatte als besonderes Weihnachtsmarkterlebnis den Mittelalter Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum. Er öffnet am 26. November , hat täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet und kostet 3 Euro Eintritt, Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Wochentags ist der Eintritt bis 14.00 Uhr frei. Wer die Bahnfahrt scheut, ist gut in Brauweiler und Umgebung aufgehoben. Hier gibt es in den nächsten Wochen jede Menge Gelegenheit zum Treff bei Punsch und Zuckerwatte.