Artikel-Schlagworte: „Brauweiler“
Was halten Sie von Brauweiler? Fotoaktion auf dem Nikolausmarkt
Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Wir haben uns gedacht, bevor wir lange auf unseren Sitzungen oder alleine vor der Tastatur darüber sinnieren, fragen wir Sie doch am besten persönlich. brauweilerblog.de wird während des Nikolausmarkts am 4. Dezember mit einem Stand auf der Ehrenfriedstraße vertreten sein. Jede Menge Papier und Eddingstifte liegen bereit. Schreiben Sie kurz auf, was Sie über das Abteidorf denken! Malen Sie! Setzen Sie Zeichen! Damit Ihnen bei der Aktion nicht kalt wird, halten wir unseren zünftigen bløgvin bereit. Wir fotografieren Sie dann mit dem von Ihnen gestalteten Plakat und stellen die Ergebnisse auf dem Blog aus. Auf dem Netz wird sich dann ein lebendiges Stimmungsbild unseres Dorfes abzeichnen. Machen Sie zahlreich mit. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und die Gespräche mit Ihnen.
Evensongs in der Abteikirche
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Qif2rfBmcTA[/youtube]
Der Chor des King´s College, Cambridge, singt „God is in my head“. Der anglikanische Even Prayer oder Evensong entstand in England zur Zeit der Reformation in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Seit 2009 finden regelmäßig Evensongs auch in der Abteikirche Brauweiler statt, die von den Chören der Pfarrgemeinde St. Nikolaus musikalisch gestaltet werden. Die wunderschöne romanische Abteikirche mit ihrer kathedralen Raumwirkung und der großen Orgel scheint hierfür besonders geeignet: Am Donnerstag, 02. Dezember 2010, um 20:00 Uhr singt die Chorgemeinschaft Cantabile.
Brauweiler Winterland
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6WSI9TGLBrM[/youtube]
Heute morgen war Brauweiler wieder einmal weiß. Genug Anlass sich daran zu erinnern, dass wir Anfang des Jahres ganz viel Schnee hatten und die Uhren in Brauweiler und Umgebung auf einmal ganz anders zu ticken schienen.
Hochamt zum 75-jährigen Bestehen des Abteichors
Mit einem festlichen musikalisch gestalteten Hochamt begeht der Abteichor am Samstag, dem 20. November, um 18.30 Uhr in der Abteikirche St. Nikolaus einen letzten Höhepunkt zu seinem 75-jährigen Bestehen in diesem Jahr. Konzelebrant ist Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider,Präsident des Allgemeinen Deutschen Cäcilienverbandes, die Leitung hat Kantor Michael Utz, an der Orgel begleitet Regionalkantor Manfred Hettinger-Kupprat. Anschließend findet ein Festakt im Kaisersaal statt. Samstag, 20. November, 18.30 Uhr.
Der neue Personalausweis. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xXPBFQVcRDA&feature=related[/youtube]
Unumstritten ist er nicht. Wie das Video zeigt. Unbestritten ist. Er kommt für uns alle. Auch für die Pulheimer, Geyerner, Sintherner, Brauweiler und Freimersdorfer. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Aber fassen wir doch noch mal kurz und knapp zusammen, worum es geht. Der neue Personalausweis wird am 1. November 2010 gültig. In dem neuen Dokument ist ein Chip eingebettet, der persönliche Daten wie Alter und Augenfarbe gespeichert hat. Die Stadtverwaltung weist die Besucher der Einwohnermeldeabteilung darauf hin, dass der Beratungsaufwand erheblich größer sein wird. Die Antragsstellung für das alte Dokument hat im Schnitt acht Minuten gedauert. Künftig wird mit einer Bearbeitungszeit von bis zu 20 Minuten zu rechnen sein (in der ersten Zeit vielleicht sogar etwas länger). Mit längeren Wartezeiten muss gerechnet werden. Der neue Personalausweis kostet 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren und 22,80 Euro für die jüngeren Jahrgänge. Der alte Personalausweis, den man noch bis Freitag, 29. Oktober, beantragen kann, kostet 8,00 Euro. Mitzubringen bei der Beantragung ist ein biometrisches Foto. Dafür gilt: geradeaus gucken und den Mund geschlossen halten.
Wer sich über den letzten Sachstand informieren möchte, kann dies sehr gut mit diesem Artikel auf Spiegel Online tun.
Ausflug | Rund um die Glessener Höhe
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AgPC-Nansg4&feature=related[/youtube]
Dieses gut gemachte Video haben wir bei youtube entdeckt und sehen es als Einladung für alle Brauweilerblog-Leser, mal wieder den Ville Forst und die Glessener Höhe für sich zu entdecken. Auf zum Gipfelkreuz in immerhin 204 Metern Höhe über dem Meeresspiegel.
Neu: Heinz & Jül | Brauweiler News Fläsch
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_mbe21altjU[/youtube]
Heinz & Jül sitzen auf ihrer Lieblingsbank und schauen auf die Abtei. Dieses Mal haben sie sich des drängendsten Problems des Abteidorfes angenommen. Die Großbaustelle Guidelplatz, der Verkehr im Dorf und die leidige Parkplatzsuche. Sie kommen zu dem Schluß: Es gibt Alternativen, wenn man den Anspruch aufgibt, direkt vor dem Geschäft vorzufahren. Heinz findet zum Beispiel auf dem LVR-Parkplatz immer eine Lücke. Oder wie wäre es mal wieder mit Fahrrad fahren, liebe Brauweiler. brauweilerblog.de wird Heinz & Jül in Zukunft öfter zu Wort kommen lassen. Wenn die beiden denn wieder auf der Bank Platz nehmen und das Dorfleben ins Visier nehmen.
Sambacabana. 34 Musiker suchen einen Probenraum
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Gn8MDfACzeg[/youtube]
Sambacabana, „die beste Sambaband in Köln und Umgebung“, steht ohne Proberaum da. Und das, obwohl sie in diesem Jahr ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum feiern wollte. Ihre bisherige Suche nach Kündigung des bisherigen Domizils im Gewerbegebiet Donatusstraße in Brauweiler verlief erfolglos. Samba macht nun einmal Krach, auch die Instrumente wollen gelagert sein und die Bateria aus 25 Percussionisten und 9 Tänzerinnen brauchen 50-80 qm Platz.
Vernissage des atelier-halle-30 in Köln
Die Vernissage der Künstlerinnen des atelier-halle-30 aus Pulheim Brauweiler findet statt in den Räumen von Dr. med Simone Ernst-Burbach, Fachärztin für Augenheikunde und Dr. med. dent. Rolf Burbach, Zahnarzt, Landgrafenstr. 31–35, 50931 Köln.
Freitag, 10. 9. 2010, 17.00 bis 21.00 Uhr
classic nights
Bald ist es wieder soweit. Ab dem 3. September 2010 beginnen die Konzerte der classic nights, und das bereits zum zehnten Mal. Veranstaltet wird dieses Event vom Freundeskreis Abtei Brauweiler.
Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter der Adresse www.classic-nights.de, www.abtei-brauweiler.de oder unter 0 22 34.98 54 240.
Karten sind erhältlich bei www.koelnticket.de und deren angeschlossenen Vorverkaufsstellen 02 21.28 01.
Einlass ist jeweils ab 18 Uhr.
Auch zu einem kleinen Imbiß besteht die Möglichkeit, vor Konzertbeginn und während der Pausen.