Archiv für die Kategorie „Geschäftsleben“
Fritz. Die braune Kultbrause – Last Minute Geschenke
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=c2Db-i8wvKc&feature=related[/youtube]
Vielviel Koffein. Wäre das nichts für einen langen Weihnachtsabend? Fritz-Kola, die braune Kultbrause, finden Sie nicht in jedem Laden. In Brauweiler jedoch als Sechserpack im Regal bei Presse Richter-Internationale Getränke in der Mathildenstraße.
Wozu ist Tipp-Ex eigentlich noch gut? Last-Minute-Geschenke!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4ba1BqJ4S2M[/youtube]
Heute eröffnen wir die Rubrik: Last-Minute-Geschenke. Schülerinnen und Schüler finden Tipp-Ex unheimlich praktisch, denn, wenn mit dem Tintenkiller nichts mehr geht, dann hilft nur noch das flüssige Zeug aus dem Fläschchen. Außerdem befriedigt es den Spieltrieb. Diese kleine nützliche Geschenk finden Sie im Regal bei Schreibwaren Niermann in der Abteipassage. Bei der Gelegenheit und angesichts der Wetterlage sei erwähnt: Das Gute am Einkaufen in Brauweiler ist, man kann den Wagen auch einfach stehen lassen.
Wasser ist eben nicht Wasser.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XQcVllWpwGs[/youtube]
Dieses Wasser macht zumindest beim Zuschauen Lust auf mehr. Deshalb haben wir nachgeschaut. Evian finden Sie im Regal bei REWE City in der Kaiser-Otto-Straße 1, mitten im Dorf, und im Brauweiler Getränkecenter in der Donatusstraße 109.
Bücherstube Brauweiler | Buchtipp der Woche: Cornelia Funke. Reckless.
Anzeige Das Time Magazine rechnete sie vor kurzem zu den hundert weltweit einflussreichsten Personen – keinem anderen Deutschen gelang der Sprung auf diese Liste. Cornelia Funke hat sich mit der Tintenherz-Trilogie ein feste Leserschaft nicht nur unter Jugendlichen erschrieben. Was jedoch die wenigsten wissen, sie ist mittlerweile der international bekannteste deutsche Autor. Nun entsteht ein neuer Roman-Zyklus, und der neue Band „Reckless- Das steinerne Herz“ steht schon seit Wochen auf den Bestsellerlisten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ohne sie geht gar nichts – Unsere ersten brauweilerblog-Partner.
Das brauweilerblog.de wird bekannter und bekannter. Im Oktober hatten wir bereits 100.000 Zugriffe auf unsere Seite zu verzeichnen. Im November haben wir dieses Ergebnis noch einmal um 20 Prozent steigern können, damit können wir uns in Anbetracht unserer eingeschränkten Zielgruppe mit den großen Nachrichtenportalen im Raum Köln messen. Von daher verwundert es auch nicht, dass wir die ersten Partner aus dem Brauweiler Geschäftsleben begrüßen dürfen, die uns dauerhaft finanziell unterstützen. Zielgerichteter und intensiver als über das blog kann ein Dorf eigentlich nicht kommunizieren und werben. Diesen Beitrag weiterlesen »
BIG Brauweiler mit neuformiertem Vorstand
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG Brauweiler) hat auf ihrer Mitgliederversammlung im Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernimmt Christoph Schepers (Schepers & Baltes Rechtsanwälte). Friedhelm Kirch (Autohaus Adeck) und Anja Klasen (Kreissparkasse Köln) nehmen ihre Ämter weiterhin wahr. Neu wurde Hendrik Neubauer (neubauer kommunikation) in den Vorstand gewählt.
Der scheidende 1. Vorsitzende Ralf Meyer (Fleischerei Egon Meyer) lieferte einen beeindruckenden Bericht über die zeitraubenden Aufgaben, mit denen er in den letzten zwei Jahren konfrontiert war. Auf der einen Seite ist sicherlich einer der großen Verdienste Meyers, die Brauweiler Vereine wieder an einen Tisch geholt zu haben und diese wieder in die festlichen Aktivitäten der BIG, das Abteifest und den Nikolausmarkt, eingebunden zu haben. Auf der anderen Seite galt es die Interessen der Brauweiler Unternehmerschaft gegenüber der Stadt Pulheim im Zuge der Großbaustelle Guidelplatz zu formulieren. Die Mitgliederversammlung dankte Meyer und seinen Vorstandskollegen für die enorme Arbeit, die in der Amtszeit geleistet worden ist. Hier gilt es auch Iris Meissner (Bücherstube Brauweiler) zu erwähnen, die sich ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedet. Beide erklärten jedoch ihr Engagement nicht für beendet, sie werden sich weiterhin aktiv engagieren.
Dies entspricht auch dem verabschiedeten Prinzip der Zukunft. In Anbetracht der zukünftigen Aufgaben gilt es, die Arbeit auf viele Schultern zu verteilen. Über den Vorstand hinaus erklärten sich Mitglieder bereit, in einem erweiterten Vorstand mit fest verteilten Zuständigkeiten mitzuwirken. Nur so sieht sich die BIG in der Lage, das Profil Brauweilers als Einkaufs- und Erlebnisort weiter zu schärfen. Die Feste bilden auch weiterhin einen wichtigen Bestandteil des Standortmarketings, darüber hinaus müssen jedoch unbedingt begleitende Maßnahmen entwickelt werden.
Zunächst aber steht der Nikolausmarkt am ersten Dezemberwochenende, dem 4. und 5.12. 2010, an. Aussteller melden sich bitte bei: Stefan Nübold. Sempafi Markt+Event, Machabäerstrasse 7-9, 50668 Köln. Telefon: 0221 / 476 750 17 oder info@sempafi.de .
Überm Rauschen. “Buch für die Stadt”- Lesung in der Bücherstube Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=J6mP1_0rJcQ[/youtube]
brauweilerblog.de hat in diesem Video die Lesung mit Christine Razum, die in den Lesepausen immer wieder auch interpretierende Worte für das Werk von Norbert Scheuer fand, dokumentiert. Der Erzähler in „Überm Rauschen“, dem Buch für Stadt 2010, tauche beim Fischen immer wieder in den Strom der Erinnerung ab, um seine verquere Familiengeschichte aufzuarbeiten, so Razum. Deutlich wurde bei der Lesung in der Bücherstube Brauweiler das Aussichtslose dieser Familiengeschichte, die keiner der Protagonisten hinter sich lassen konnte, selbst wenn sie das Weite suchen. Mehr als 50 Besucher lauschten fast 90 Minuten der Lesung und den Ausführungen der „Interpretin“ Christine Razum. Lesen Sie auch den Bericht im Kölner Stadtanzeiger.
Wurstfreunde, aufgepasst!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9TCu-54S_lI[/youtube]
Eine wunderbare Persiflage auf die armen Würstchen von Rammstein. Und ein sinnvolles Produkt für Vielflieger. Endlich kein Wurstwasser mehr. Erhältlich in dem Supermarkt Ihres Vertrauens. Und ganz Schlaue kaufen gleich an der Frischetheke in der Fleischerei Egon Meyer.
Kulturwochenende in Frechen
Am letzten Oktoberwochenende, dem 30./31.10.2010, zeigen fast fünfzig Künstler an diesem Kulturwochenende in Frechen ihre Werke. Und das in ihren offenen Ateliers, die geöffnet sind am Samstag, den 30. Oktober, von 15 bis 18 Uhr und Sonntag, den 31. Oktober, von 11 bis 18 Uhr.
Mit großem Aufwand wurde dazu eine Broschüre gefertigt, die im Frechener Rathaus und bei den jeweiligen Künstlerateliers ausliegt.
Na dann, auf zum Kulturwochenende in Frechen!
Konstantingate. Oder: Wer hat an meiner Tastatur geschrieben?
Tatort: Amsterdamer Straße. Noch überstrahlt ihn der Altvordere Alfred, aber Konstantin ist auf dem besten Wege eine nationale Große zu werden. So berichtet heute meedia.de unter der Überschrift „Kölsches Klingeln“: „Die Affäre um hunderte von anonymen Kommentaren, die Verleger Konstantin Neven DuMont im Blog von Stefan Niggemeier abgegeben haben soll, wird am Mittwoch morgen auch von drei seriösen Tageszeitungen aufgegriffen.“
Die „Süddeutsche“ berichtet von „hellem Entsetzen“ im Umfeld der Unternehmensführung. Die „FTD“ wählt die beißenden Überschrift „Wer bin ich und, wenn ja, wie viele“ und die „FAZ“ springt auf der Medienseite ihrem Autoren Niggemeier bei. Eberhard Klein, Vorstandsmitglied der Mediengruppe DuMont Schauberg, bezeichnet die Vorwürfe als „haltlos“, Konstantin Neven DuMont selbst äußert sich nicht – er sei verreist, heißt es aus dem Verlag.
Presseschau:
sueddeutsche.de, faz.net, ftd.de, stefan-niggemeier.de, meedia.de
Wer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, Konstantin Neven DuMont wo auch immer zu begegnen, dem sei das Interview mit ebendiesem auf ndr.de zum Zapp-Beitrag „Die Krise der Verlage“ empfohlen. Außerdem laden wir Herrn Neven DuMont herzlich ein, das brauweilerblog.de zu besuchen und zu kommentieren. Selbstverständlich sind auch die eingeladen, die in seinem Namen Kommentare schreiben. Dem Internet ist es eben egal, ob ein Hund an der Tastatur sitzt.