Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kultur“

BLOG-KUNST-ADVENTSVERLOSUNG – Christiane Breunung hat dem Gewinner einen „domini“ übergeben.

Gestern. Mittwoch 5. Dezember 16.00 Uhr. Der Himmel über dem Marienhof in der Abtei Brauweiler ist grau und bedeckt, die Stimmung im Hof ist glänzend. Christiane Breunung hatte am vergangenen Wochenende in der BLOG-KUNST-ADVENTSVERLOSUNG ein Bild aus ihrer Serie „domini“ für die- oder denjenigen ausgelobt, wer folgende Frage richtig beanwortet: Wie viele Kindergärten gibt es in Brauweiler? Auch Günter Sassenroth aus Brauweiler antwortete richtig mit „Fünf“ und wurde letztendlich aus zahleichen Einsendungen ausgelost. Günter Sassenroth überreichte Christiane Breunung im Gegenzug übrigens die brauweilerblog-Postkarte: Liebe dein Dorf. Nicht dass ich ihm die Karte in die Hand gedrückt habe, nein, er zog sie auf einmal aus der Tasche. Große Freude und großes Hallo im Marienhof.- Wer  einen „domini“ erwerben möchte, kann dies am Wochenende zum Vorzugspreis von 10,00 Euro an der Kreativhütte des Kinderhaus St. Nikolaus auf Nikolausmarkt Brauweiler tun. Die Künstlerin verkauft 10 Arbeiten aus der Serie „domini“ zugunsten des Fördervereins. Es soll mittlerweile auch schon Vorbestellungen geben.  Alle Infos zu der Aktion gibt es hier. – Die BLOG-KUNST-ADVENTSVERLOSUNG läuft übrigens weiter. Der nächste Kunst-Gewinn und die Preisfrage werden vor dem 2. Advent bekanntgegeben.

Kunstvorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Kunst und Genuss | Stefanie Baltes und Bärbel BenDriss

Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier nach und nach kurz vorstellen. Folge 4: Kunst und Genuss | Stefanie Baltes und Bärbel BenDriss. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Holger Hagedorn. SOLARIS.

Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier nach und nach kurz vorstellen. Folge 3: Holger Hagedorn. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Atelier Halle 30

Hier im Blog ist schon viel über den „Neuen Nikolausmarkt“ geschrieben worden. Über das neue Konzept des Weihnachtsmarktes und darüber, dass sich auf dem Nikolausmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier einfach mal nach und nach kurz vorstellen. Folge 1: Atelier Halle 30 aus Brauweiler. (Foto: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Nikolausmarkt – Das volle Programm

Am 8. und 9. Dezember 2012 wird das Geschehen rund um die Abtei Brauweiler wieder vom Nikolausmarkt bestimmt. Ich habe darüber berichtet, dass sich in der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die  in den letzten 12 Monaten intensiv an der Weiterentwicklung eines Konzepts für den Weihnachtsmarkt rund um die Abtei gearbeitet hat. Nun ist bald so weit. Doch was erwartet die Besucher des Weihnachtsmarkt genau? Das sagt uns der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers, und außerdem gibt es einen Überblick über das gesamte Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – Konzert Cologne Winds am 24.11. 2012

Mit der Konzertreihe »Rising Stars« fördert der Freundeskreis Abtei Brauweiler junge Künstlerinnen und Künstler: Das Sextett Cologne Winds wurde 2011 mit Studenten der Kölner Musikhochschule gegründet. Die jungen und talentierten Musikerinnen und Musiker verbindet in dieser außergewöhnlichen Besetzung nicht nur die Freude am gemeinsamen Musizieren, sondern auch die Harmonie des Zusammenklangs der Instrumente. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler Vernissage – Elephants for Peace laden am 4.11. um 15.00 Uhr in die Abtei ein

Elephants for Peace. Vernissage am Sonntag, 04.11.2012, um 15.00 Uhr. Andrea Horstmann – Begrüßung und Moderation. Rose Marie Gnausch – Grußwort der Initiatorin von Elephants for Peace. Elisabeth Rehmann – Grußwort der Stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Pulheim. 
Harald Prütz – Musikalische Begleitung, zeitgleiches Spiel auf C- und F-Flöten. Prof. Dr. Ute Büchter-Römer –  Lesung eigener Texte aus „reise – gedanken – musik“. Aneta Oczkowska – Gesang „Shalom“, polnisch-deutsche Lesung eigener Texte aus „Zwei Engel“. Sonntag, 04., 11., 18., 25.11.2012, 17.00 Uhr. Elephant Man, Film von Ocean Mind, Regisseur Daniel Opitz, Photografische Leitung Nomi Baumgartl, Eintritt  frei,  um Spenden wird gebeten. AUSSTELLUNG VOM 04.11. – 30.11.2012 . ABTEI BRAUWEILER, WINTERREFEKTORIUM. EHRENFRIEDSTRASSE 19, 50259 PULHEIM-BRAUWEILER. Öffnungszeiten Sa. und So. 15.00 bis 18.00 Uhr. Infos über das weitere Programm und Öffnungszeiten unter der Woche: www.ahofinearts.de

NASOWAS – Lange Nacht der Kölner Museen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=RcKog_7f5rc[/youtube]

Die Lange Nacht der Kölner Museen. Jedes Jahr aufs Neue zeigt ein einzigartiges Programm, wie vielfältig die Museumsstadt Köln ist. 45 Stationen – darunter international renommierte Museen genauso wie kleine, feine Off-Spaces – öffnen zwischen 19 und 3 Uhr ihre Tore für den Kunstgenuss der besonderen Art. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Christine Razum liest aus den zwei Büchern der Stadt

Die Lesung am Dienstag in der Bücherstube Brauweiler verspricht einen brisanten Abend.   Die Literaturkritikerin Christine Razum, die bereits in den vergangenen Jahren bereits mehrmals das   jeweilige Buch der Stadt vorgestellt hat, liest aus „Thymian und Steine“ (Sumaya Farhat-Naser) und “ Das schöne Attentat“ (Assaf Gavron) und stellt so den Israel-Palästina-Konflikt zur Diskussion. Das erste Buch ist die palästinensische Lebensgeschichte der Autorin Farhat-Naser und das zweite ein Roman, in der die Hauptfigur Eitan Einoch drei Attentate in kurzer Zeit in seiner Heimatstadt Tel Aviv überlebt und nach den Hintergründen der Anschläge sucht.  Kann Literatur die so verfahren scheinende Situation im Nahen Osten erhellen? Dienstag, 6.11.2012 19,30 Uhr, Bücherstube Brauweiler, Mathildenstr. 6 in 50259 Pulheim. Um Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht:Telefon 02234 82302. Eintritt frei. Sie möchten die Bücher jetzt gleich bestellen: Kein Problem mit dem Online-Shop der Bücherstube.

Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile

Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen  ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe  aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien