Archiv für die Kategorie „Literatur“
Bücherstube Brauweiler empfiehlt: Weißer Rabe, schwarzes Lamm. Von Jovan Nikolic. Das Buch für die Stadt 2011.
(red) Die Bücherstube Brauweiler präsentiert das Buch für die Stadt 2011. Jovan Nikolic wird 1955 im ehemaligen Jugoslawien bei Cacak (heute Serbien) geboren. Er wächst in einer Roma-Siedlung auf. „Weißer Rabe, schwarzes Lamm“ (2006) beschreibt in prosaischen Momentaufnahmen einer Kindheit. Der Perlentaucher lobt: „Wie leichtfüßige Musikstücke kommen sie daher – Bagatellen, Impromptus, Humoresken. Aneinander gereiht erzählen sie vom turbulenten Leben in einer schäbigen Romasiedlung, von Dragisa, dem Saxophon spielenden Vater, vom Großvater, der im Suff deutsche Kommandos brüllt, von der mit Geistern kommunizierenden Großmutter, der Tante, die sich bei Bedarf imaginäre Krankheiten zulegt, und von der Mutter, die all das im Griff zu halten versucht; auch von Jacky, dem Hund, von geköpften Hühnern oder jenem Lamm, in dessen Augen sich der Junge wiedererkennt, bevor es am Georgstag auf den Tisch kommt.“ Nikolic zählt den wichtigen Vertretern der Roma-Literatur, Diesen Beitrag weiterlesen »
Rheinlesen – Literatur unter den Kranhäusern
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZdCXr_AJ7Ts[/youtube]
Wenden wir diese Woche mal wieder der Kultur in unserem großen Nachbardorf zu. „Was in Köln dreimal stattfindet, hat Tradition. Insofern freuen wir uns sehr auf die dritte Ausgabe von „Rheinlesen – Bücher, Autoren, Lesungen im Rheinauhafen“. 25.000 Interessierte kamen im letzten Jahr. Auch jetzt wird wieder vor der beeindruckenden Kulisse der Kranhäuser kostenlos ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit mehr als 60 Veranstaltungen geboten. Das Ganze unter freiem Himmel und in ausgesuchten Spielstätten. Vom 9. bis 11. September 2011 erwartet die Besucher neben etablierten Autoren Kölner Verlage auch junge, spannende Autoren aus der Domstadt. Das weitere Rahmenprogramm wird durch Autorenlesungen, Kölner Krimi-Nacht, den Poetry Slam „Reim in Flammen“ und die Ausstellung „Wahlkampfrituale“ des Fotografen Bernd Arnold abgerundet.“ – Christian Gottschalk tritt bei Rheinlesen am 10.9. mit seinem Soloprogramm „Firma Haldemann. Lesung mit Tonbeispielen“ um 14.30 im Kunsthaus Rhenania auf.
Bücherstube Brauweiler – Frederick oder „ Es war einmal eine Maus“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LlzNQ0QicR4[/youtube]
Es war ordentlich was los im Zahnrad. Begeistert und lachend hüpften die Kinder fast von den Sitzen, wenn sich die poetische Maus Frederick hinter dem Buch versteckte und mit den Zuschauern spielte. Es ist ein Theater der kleinen Gesten. Aufgeladen von Wörtern, Farben, Sonnenstrahlen, – das sind die Vorräte der Maus, um über den grauen Winter zu kommen. – Am 23. März 2011 machte auf Einladung der Bücherstübe Brauweiler das Kindertheater „pohyb´s & konsorten“ im Zahnrad Station und spielte das Stück „Frederick“ nach der Vorlage von Leo Lionnie. Jeweils eine Gruppe aus den Brauweiler Kindergärten sowie den Einrichtungen aus den umliegenden Dörfern verfolgten mit Spannung das Theaterstück. – „Frederick“ ist ein Klassiker der Kinderliteratur, sein Schöpfer Leo Lionnie wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Und immer noch begeistern sich jung und alt für den Erzählstoff, den die Süddeutsche Zeitung mit diesen Worten beschrieb: „Ein bezauberndes Gleichnis für den Sieg der Kunst über das platte Leben.“ Frederick. Vierfarbiges Bilderbuch und Hörspiel mit Songs und Musik von Fredrik Vahle. Gebundene Ausgabe: 40 Seiten. Beltz Verlag; Auflage: 4., Neuausgabe (8. Dezember 2010). Deutsch. ISBN-13: 978-3407794109 Vom Verlag empfohlenes Alter: 36 Monate – 5 Jahre. Euro 12,95.
Bücherstube Brauweiler. Buchbesprechung: Engelsnacht. Lauren Kate.
Anzeige Die Bücherstube Brauweiler lässt von Zeit zu Zeit Neuerscheinungen von interessierten Kunden rezensieren. Klicken Sie auf das nebenstehende Bild, um die Besprechung von Berit Baltsch (13 Jahre) zu lesen. Sie hat den Fantasy-Roman „Engelsnacht“ von Lauren Kate gelesen, fühlte sich ein wenig ge“BISS“en und empfiehlt das Werk vor allen denjenigen, die weniger auf Vertracktes aus sind und geradeaus erzählte Geschichten lieben. Wer wie Berit Baltsch interessiert ist, eine Rezension zu schreiben, melde sich bitte in der Bücherstube. – Engelsnacht. Lauren Kate. Gebundene Ausgabe: 448 Seiten. Verlag: cbt ( 2010). ISBN: 978-3-570-16063-3. Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 13 Jahren. Preis: 17, 99 Euro.
Bücherstube Brauweiler – Für ´ne Moment. Wolfgang Niedecken.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dubX83b6Sgc[/youtube]
Anzeige Wolfgang Niedeckens Biografie ist erschienen. Gleichzeitig kommt in diesen Tagen das neue Album von Bap „Halv su wild“ auf den Markt. Niedecken und seine Band stehen seit drei Jahrzehnten für ein besonderes kölsches Lebensgefühl. BAP hat sich in wechselnden Besetzungen den Ruf der „Rolling Stones aus Köln“ erworben, gleichzeitig gilt der -Frontmann als großer Bob-Dylan-Fan. Das Buch „Für ´ne Moment“ kreist das Leben eines Musikers ein, der in der Südstadt geboren wurde, gegen den Willen der Eltern Kunst studierte und dann auf das Gleis der Musik geriet. Niedecken erzählt vom Jungbleiben mit Würde – am 30. März 2011 wird er 60. Nach 30 Jahren hat er sich mit dem Karneval versöhnt und ist im Kölner Rosenmontagszug mitgefahren. Hat den Kölsch-Rocker und Künstler die große Gelassenheit gepackt? „Für ’ne Moment“ betrachtet das Leben mit der gewohnten Lakonie, die auch Niedeckens Songtexte prägt. Für ´ne Moment. 2011, 352 Seiten, Hoffmann und Campe. ISBN- 9783455501773. 24,00 Euro
Bücherstube Brauweiler – Leserrezension „Der verbotene Schlüssel“
Anzeige Die Bücherstube Brauweiler lässt von Zeit zu Zeit Neuerscheinungen von interessierten Kunden rezensieren. Klicken Sie auf das nebenstehende Bild, um die Besprechung von Berit Baltsch (13 Jahre) zu lesen. Sie hat den phantastischen Roman „Der verbotene Schlüssel“ von Ralf Isau gelesen und war begeistert, so viel sei verraten. Wer wie Berit Baltsch interessiert ist, eine Rezension zu schreiben, melde sich bitte in der Bücherstube. – Der verbotene Schlüssel. Ralf Isau. Gebundene Ausgabe: 512 Seiten. Verlag: cbj (15. November 2010). ISBN-13: 978-3570138342. Vom Verlag empfohlenes Alter: 12 – 13 Jahre. Preis: 18, 99 Euro.
Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes liest aus „Bitter Lemon“
David Manthey und der Gastarbeitersohn Zoran Jerkov waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Fast zwei Jahrzehnte später wird Manthey, inzwischen Ex-Polizist, von seinen Kölner Kollegen reaktiviert: Er soll Zoran aufspüren. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er zwölf Jahre unschuldig gesessen hat. Nachdem er Rache geschworen hat, ist er untergetaucht. Und tatsächlich sterben nun Menschen, die mit seinem Fall zu tun hatten. Aber ist Zoran auch der Mörder? David Manthey kann es nicht glauben und will auf eigene Faust ermitteln. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler | Buchtipp der Woche: Cornelia Funke. Reckless.
Anzeige Das Time Magazine rechnete sie vor kurzem zu den hundert weltweit einflussreichsten Personen – keinem anderen Deutschen gelang der Sprung auf diese Liste. Cornelia Funke hat sich mit der Tintenherz-Trilogie ein feste Leserschaft nicht nur unter Jugendlichen erschrieben. Was jedoch die wenigsten wissen, sie ist mittlerweile der international bekannteste deutsche Autor. Nun entsteht ein neuer Roman-Zyklus, und der neue Band „Reckless- Das steinerne Herz“ steht schon seit Wochen auf den Bestsellerlisten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadtbücherei Pulheim – Die Gebühren steigen
Die Stadtbücherei Pulheim gibt nach Maßgabe eines Ratsbeschluss eine neue Gebührensatzung bekannt, die am 1. Januar 2011 in Kraft tritt. Die gute Nachricht ist, dass die Jahresgebühr nicht angehoben wird. Erwachsene zahlen weiterhin 18 Euro (ermäßigt 9 € bzw. 2,50 €) jährlich. Kinder müssen eine Gebühr von 2,50 Euro entrichten. Diesen Beitrag weiterlesen »
“St. Nikolaus in Not”- Lesung in der Bücherstube Brauweiler
Anzeige Sankt Nikolaus und Knecht Rupprecht haben am Nikolaustag ihre Arbeit beendet, da bemerken sie, dass die bettelarme Cäcilie leer ausgegangen ist. Dabei hat sie sich doch so sehr das Schokoladenschiff gewünscht, das bei Frau Muntje die ganze Zeit im Schaufenster stand. Aus „St. Nikoloaus in Not“ von Felix Timmermans liest am 7. Dezember 2010 um 19.30 Uhr Ingrid Wolter in Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »