Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Die bahnbrechendsten Erfindungen – Pulheimer Autor Alfried Schmitz im Interview zu seinem neuen Buch
Alfried Schmitz legt in seinem gerade erschienenen Buch „Die 50 bahnbrechendsten Erfindungen“ vor (Bucher, 141 Seiten, 17,95 Euro). Die Welt empfiehlt am 19.04.2012 dieses Werk: „Ob Brille oder Glühbirne – hinter jeder Erfindung steckt eine spannende Geschichte.“ Der Autor hat die 50 Innovationen ausgewählt, die die Menschheit auf ihrem Weg in die heutige Zivilisation vorangebracht haben. Das Buch beginnt damit zu erklären, wie aus Faustkeil ein Hammer wurde. Und dann geht es Schlag auf Schlag: die Sprache, die Zeichensysteme bis hin zum Computer. Bei der Lektüre des Buches erfährt der Leser beispielsweise, wie aus der Draisine das Fahrrad wurde und warum die ersten Konservenbüchsen tödlich waren. Hendrik Neubauer hat sich mit Alfried Schmitz über Ureinwohner, Komplexitätsreduzierung und Basketbälle unterhalten. Lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Currywurst und Sonnenblumenkerne #33
„Currywurst ist SPD.“ Am Mittwoch haben die Sozialdemokraten in NRW ihr Leitmotiv für den Wahlkampf vorgestellt. Spinnen die nun eigentlich alle? Was ist da los in Düsseldorf? Vor wem haben die Angst, dass sie sich zu solchem Schwachsinn hinreißen lassen? Wo wir gerade dabei sind: Currywurst gibt es in Brauweiler mittlerweile nur noch beim Griechen in Abteipassage. Was geht hier ab? Die aktuellen Umfragen geben die Antwort. Die Piraten entern nicht nur die Parlamente in Berlin und an der Saar. Sie stürmen auch die Umfragecharts. 11 Prozent für die Piraten raunt das Wahlorakel. An Rhein und Ruhr, aber auch im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein. Und da kommt unsere Freundin Margarete Brix ins Spiel. Sie hat heute von Sonnenblumenkernen in der Fußgängerzone in Eckernförde zu berichten. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Schullandschaft Pulheim – Infoveranstaltung in Brauweiler sowie allen anderen Stadtteilen
Es gibt nun ein Gesamtkonzept zur Entwicklung der Pulheimer Schullandschaft. Das hat der Rat der Stadt am 27. März 2012 beschlossen. Dieses Konzept beinhaltet die Errichtung von zwei neuen Schulen im Schuljahr 2013/2014. Die momentane Situation an den Schulen ist wenig erbaulich. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen musste die Zügigkeit des Abtei-Gymnasiums in Brauweiler und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim erweitert werden. Diese Schulen platzen aus allen Nähten. Fakt ist aber auch, dass es für die Hauptschule und Realschule eine zukunftsweisende Lösung geben muss. Das Thema Gesamtschule hingegen ist vom Tisch. Das bedeutet, dass viele Familien auch weiterhin weite Fahrten nach Chorweiler, Bocklemünd und Quadrath Ichendorf in Kauf nehmen, damit ihre Kinder eine Gesamtschule besuchen können. Denn die private Gesamtschule in Stommeln weist Jahr für Jahr über 100 Bewerber zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Der Bagger kam bei Nacht und Nebel
Heute Morgen wurden uns Fotos zugespielt, die belegen, dass in der Nacht zum Sonntag, den 1. April 2012, Bagger in die Dorfmitte Brauweilers eingefahren sind. Der Aushub auf dem Schotterparkplatz im Bild weist daraufhin, dass bei Nacht und Nebel schon einmal damit begonnen wurde, die Tiefgarage auszuheben. Es steht zu vermuten. dass im Laufe des Tages auch noch die Ehrenfriedstraße zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Bernhardstraße gesperrt wird. Die Abfuhr des Aushubs soll möglichst störungsfrei und schnell vonstatten gehen. Die Vermutung eines Wutbürgers, den ich beim morgendlichen Brötchenkauf traf, hier werde nun endlich ein Ententeich angelegt, können wir nicht bestätigen. Allerdings dementieren wir endgültig das Gerücht, die Abtei werde unterkellert, um dort eine Tiefgarage für die Angestellten des LVR einzurichten. Es war immer wieder die Rede davon, dass dann auch ein Kontingent Parkplätze für die Öffentlichkeit bereitgestellt würde. Wie lange die Bauarbeiten am Guidelplatz dauern, können wir nur vermuten. Es wird wohl am Wochenanfang noch zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Wie allerdings der ruhende Verkehr die Baugrube annehmen wird, das steht in den Sternen. Allrad-Fahrzeuge und SUVs, die es ja reichlich in Brauweiler und Umgebung gibt, werden mit solchem Gelände spielend fertig. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag und allseits gute Fahrt.
Alternative Brauweiler – Der Wochenmarkt in Dansweiler wird eingestellt
Heute ist ja wieder Markttag in Brauweiler: Eben kommt eine Pressemitteilung der Stadt Pulheim herein: Kein Wochenmarkt mehr in Dansweiler. Die Verwaltung der Marktbeschicker GmbH hat der Stadtverwaltung Pulheim mitgeteilt, dass sie sich wegen der geringen Beteiligung von Händlern und den damit verbundenen geringen Einnahmen gezwungen sieht, das Angebot ab 01. April 2012 einzustellen. Da kann man den Dansweilern nur empfehlen, donnerstags zum Wochenmarkt vor der Abtei Brauweiler zu kommen. (Achso, Foto: Hendrik Neubauer. Hinweis für alle Piraten, die vielleicht denken das Foto ist rechtefrei.)
Bäderlandschaft Pulheim – Offener Brief von Claudia Reischauer an den Bürgermeister Keppeler
Die Bäderlandschaft Pulheim steht heute Abend auf der Tagesordnung des Rates der Stadt Pulheim. Konkret geht es um die Durchführung eines ÖPP Interessenbekundungsverfahrens. Hierzu hat Claudia Reischauer, Wirtschaftsjournalistin aus Stommeln, einen Offenen Brief an den Bürgermeister Frank Keppeler formuliert, in dem auf die Geschäftsverbindung zwischen der Kanzlei Wolter Hoppenberg, die die Kommune berät, und der Firma s.a.b., die als möglicher Investor in der Öffentlich-Privaten-Partnerschaft gilt, verwiesen wird. Wir dokumentieren diesen Brief. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rollenspiel zur Energiewende – Die Stommelner Initiative LOB lud zu einem besonderen Infoabend ein
Wir sehen auf dem Foto den Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, Jan Kohlmeyer, wie er das Publikum des Infoabends „Energiewende“ in zwei Gruppen einteilt. Am vergangenen Mittwoch hatte die Stommelner Initiative „Leben ohne Braunkohle“ zu dieser Veranstaltung eingeladen. 50 Bürgerinnen und Bürger kamen und wurde mit einem Rollenspiel überrascht. Anstatt frei von der Leber weg zu diskutieren, wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt: „Die Dunkle Seite der Macht“ und „Die Erneuerer“. „Böse“ und „Gut“, „Falsch“ und „Richtig“ – diese Kategorien gerieten an diesem Abend in Stommeln ins Wanken. Aber lesen Sie selbst den Bericht der Initiative LOB. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Hexen – Stadtwerke Pulheim küren Super-Jecken
Gestern erhielten die von den Stadtwerken gekürten Super-Jecken der Pulheimer Karnevalszüge ein Preisgeld von 333 Euro. Preisträger sind u.a. die „Brauweiler Hexen“(Foto von Rolf Behrmann) und der “Geyener Partyzoo”, in Dansweiler freut sich die Gruppe um Familie Hemmerich und in Pulheim die Gruppe um Claudia Tibi.
Wie komme ich morgen mit dem ÖPNV aus Brauweiler weg?
Die Stadt Pulheim meldet eben gerade, dass Busse der REVG am Mittwoch, 07. März, im Rhein-Erft-Kreis und in der Stadt Köln planmäßig fahren. Infolge des Warnstreiks, der vor allem die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) betrifft, müssen sich jedoch auch die Fahrgäste der REVG auf Behinderungen und/ oder Verzögerungen einstellen. Eine detaillierte Liste der vom Streik betroffenen Stadtbahn- und Buslinien der KVB ist auf der Internetseite der KVB (www.kvb-koeln.de) zu finden. Die S- und Regionalbahnen der Deutschen Bahn sind von dem Warnstreik nicht betroffen. Sie fahren am Mittwoch, wie die REVG, nach dem regulären Fahrplan.
Brauweiler Bilder – Boulevard der Träume entlang des Guidelplatzes
Am Bauzaun entlang des Guidelplatzes in Brauweiler hängen nun Planen, die Ansichten und Grundrisse der dort geplanten Gebäude ausstellen. Kaum hatte ich dieses Foto gemacht und war wieder zuhause angekommen, erreichte mich folgende Mail eines dorfbekannten Zynikers: „Herr Neubauer, Sie wurden soeben bei der Ablichtung einer bunten Illustration am Sichtschutzzaun der designierten Freifläche des Brauweiler Zentralen Omnibus Bahnhofs (BZOB) beobachtet. Bitte beachten Sie, dass die dort gezeigten bunten Bilder ggf. nicht die kommende Realität reflektieren.“ Ich persönlich halte die Aktion ja für einen guten Schritt in die richtige Richtung. Nur findet gelungene Kommunikation immer nur dann statt, wenn Sender und Empfänger deutlich sind. Ja, da will jemand zu uns Dorfbewohnern sprechen. Aber wer hat diese Planen in Auftrag gegeben? Das Architekturbüro Hatzmann, das dort als Urheber angegeben ist? Oder ist es die gar Gold-Kraemer-Stiftung? Ist es denn so schwer einen kurzen Text auf die Planen zu setzen, der die Aktion und den Sachstand klärt. So ist es zwar gut gemeint aber irgendwie auch läppsch.