Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Städtebau“

Brauweiler Guidelplatz – Guidelloch wird vorerst verfüllt

Blumenwiese GuidelplatzAm Vormittag gab es eine gemeinsame Sitzung der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim. Es wurde beschlossen, den Guidelplatz alsbald und provisorisch als Parkplatz herzurichten: Weitere Infos gibt der Kölner Stadtanzeiger: http://www.ksta.de/pulheim Und hier dokumentiere ich auch die Pressemitteilung der Stadt Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Das sagt die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf

Die Gefahr, dass die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung in die Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 26. Juni 2013 gehen könnten, bewegt ganz viele Menschen im Abteiort. Nach und nach kommen jetzt Akteure aus der Deckung. Gestern erreichte mich ein offener Brief von Hermann Schmitz, CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf: Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Leserbrief Michael Weyergans, IG Brauweiler Vereine

warten_auf_GuidelAm 26. Juni 2o13 wurde das Urteil in Sachen Guidelplatz gesprochen. Der Bauvorscheid der Stadt Pulheim ist für nicht rechtens erklärt worden. Seitdem fühlt sich die Brauweiler Öffentlichkeit wieder in einer Hängepartie. Jetzt meldet sich der 1. Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine, Michael Weyergans, mit einem Leserbrief zu Wort. (Das Foto stammt aus der Aktion: „Was halten Sie von Brauweiler?“ Brauweilerblog, Nikolausmarkt. 2010) Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Das Urteil ist gesprochen

GuidelplatzAls erste Meldung aus dem Gerichtsaal des Verwaltungsgerichtes in Köln: Das Urteil ist gesprochen. Der Richter entspricht damit den Klagen der Brauweiler Bürger gegen den Bauvorbescheid und empfiehlt die Verlegung der Tiefgaragenzufahrt Guidelplatz . Das als erste Rückmeldung. Mehr in den nächsten Tagen. Das ist ein ganz schwarzer Tag für Brauweiler. Es geht weniger darum, wer recht oder unrecht hat. Die Fronten scheinen verhärtet, und es zeichnet sich kein Fortschritt ab? Gibt es denn einen Weg aus diesem Schlamassel? Ich werde nicht müde, einen Masterplan für Brauweiler zu fordern. Bevor tausende Quadratmeter Einzelhandelsfläche am Guidelplatz entstehen, wäre es an der Zeit zu fragen, ob das überhaupt noch jemand braucht? Alle städtebaulichen und verkehrlichen Fragen im Abteidorf müssen einer Lösung zugeführt werden. Dafür ist jetzt zumindest Zeit. Es sei aber allen Akteuren geraten sich zu sputen. 2010 sind die Bauzäune aufgestellt worden. Dann kam die Abrissbirne. Seitdem haben wir ein Loch in der Dorfmitte.

Brief aus Eckernförde – Die Kraft der Tat #91

RudB_Vignette_final_2Ein Ausspruch hat mir eben bei der Lektüre des Briefes aus Eckernförde besonders gut gefallen. „Umgraben statt lamentieren.“ Oh. Margarete Brix, wie sprichst du mir aus der Seele. Nur wie bringt man das den Brauweilern bei. Es hat schon mehrere vereinzelte Versuche gegeben, in der Dorfmitte Zeichen zu setzen. Damit sich was ändert am Guidelplatz, unserem Schandfleck gegenüber der Brauweiler Abtei. Wer erinnert noch die Plakataktion entlang des Bauzauns? Es gab auch mal einen Zettel in einer Klarsichthülle, die an den Zaun gepinnt war: „Leute, habt noch etwas Geduld!“ So was in der Art. Vor ein paar Wochen gab es auch mal zwei Einzelhändlerinnen, die am Freitagnachmittag zwei Blumentöpfe am Zaun abgestellt haben. Das ging schon mal in die richtige Richtung, zwei Menschen richten mehr aus als einer, die hatten jedoch nicht mit dem Dritten gerechnet, der innerhalb von Stundenfrist Gefallen an den Blumen gefunden hatte und diese einfach entwendet hatte. Die eine Tat konterkariert durch die andere. Aber was lernen wir daraus? Soll sich eine Hundertschaft Brauweiler zusammenrotten und das Guidelloch wieder zuschütten und hinterher planiert eine Armada Brauweiler  mit ihren SUVs den Platz? Schöne Idee, leider nicht umsetzbar. Da steht wohl das Eigentumsrecht der Gold-Kraemer-Stiftung davor. Aber ich werde mir was überlegen. Von daher empfehle ich erst einmal nach Eckernförde rüberzuschalten. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Unternehmen und Stadt im Dialog

Brauweiler SackgasseAm vergangenen Donnerstag fand im Gierdensaal der Abtei Brauweiler die Veranstaltung „Unternehmen und Stadt im Dialog“ statt. Auf 120 Einladungen der Stadt Pulheim reagierten genau 18 Unternehmerinnen und Unternehmer aus 14 Brauweiler Unternehmen. Die Stadt zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung, angesichts der angespannten Situation in Brauweiler wäre eigentlich mit einer stärkeren Beteiligung zu rechnen gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – CDU sendet To-do-Liste an Bürgermeister Keppeler

Brauweiler Ville BlickBrauweiler. Von Weitem betrachtet die reinste Idylle. Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat jedoch eine lange „To-do-Liste“ mit Mängeln und  Sachfragen zusammengetragen, die von der Pulheimer Stadtverwaltung noch nicht abschließend behandelt worden sind. Das hat die CDU jetzt zum Anlass genommen Bürgermeister Frank Keppeler ein Schreiben mit dem Titel „Erinnerungen“ zu übermitteln. Wir dokumentieren die Liste, die wohl jeder Brauweiler unterschreiben könnte. Denn neben den großen „Löchern“ im Brauweiler Stadtbild sind es vor allem auch die kleinen Mängel, die die Bürgerinnen und Bürger nerven. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bernhardstraße Brauweiler – Entwurfsplanung wird vorgestellt

Es gibt so etwas wie den Pulheimer Schleichschritt, städtebauliche und verkehrliche Probleme außerhaupt des Zentrums anzugehen. Ich habe eben noch mal nachgeschaut und nachgelesen: Am 16. September 2011 war die Bürgerinformationsveranstaltung. Und jezt verkündet die Stadt: In der Sitzung des Ausschusses für Tiefbau- und Verkehr am Mittwoch, 17. April wird die Entwurfsplanung Bernhardstraße vorgestellt. Dann liest man genauer: Der Rhein-Erft-Kreis hat sich der Aufgabe angenommen. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Dazu flatterte gerade folgende Presseerklärung herein: „Die Pulheimer Stadtverwaltung weist daraufhin, dass in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau – und Verkehr am Mittwoch, 17. April, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, von Mitarbeitern des Rhein-Erft-Kreises die Entwurfsplanung für den Umbau der Bernhardstraße in Brauweiler (Tagesordnungspunkt 3) vorgestellt wird.  Weitere Informationen über die Sitzung und TOP 3 findet man im Internet auf der Hompage www.pulheim.de im Ratsinformationssystem. In dieser Sitzung beschäftigt sich der Ausschuss außerdem u.a. mit den Themen Umbau des Kreuzungsbereiches Stommeln-Mitte, Abstellfläche für linksabbiegende Radfahrer in der Brauweilerstraße/ Zum Birkengraben in Sinthern, ÖPNV/ Anbindung des Gewerbegebietes Zum Schwefelberg, Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht im Stadtgebiet, Fahrbahndeckensanierungen im Jahr 2013 und Verkehrssituation in Stommeln.“ Schleichen wir weiter in die Zukunft.

Abteidorf Brauweiler – DIE ANDERE SEITE

Ein neuer Gerichtstermin in der Sache „Bebauung Guidelplatz“ ist anberaumt. Am 26. Juni um 9.30 Uhr treffen sich die Parteien vor dem Verwaltungsgericht Köln wieder. Worum es in der Verhandlung geht, habe ich hier schon oft genug ausgebreitet. Worum es uns als Brauweilern aber eigentlich gehen sollte? Ich nenne es mal DIE ANDERE SEITE. Auf der anderen Seite der Abtei Brauweiler wuchert das Guidelloch langsam vor sich hin. Ein Baum wächst. Bald hat er die Größe unseres Bürgermeisters erreicht. Fragt sich bloß, wer als erster fällt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Loch – Das Abteidorf braucht einen Krankenschein

„Jetzt reicht es aber. Zuerst fackelt der REWE ab und dann wird auch noch der Richter krank.“ Kann man die letzten zwei Monate Dorfleben rund um den Brauweiler Guidelplatz besser zusammenfassen? Wohl kaum.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien