Archiv für die Kategorie „Stommeln“
Kultursonntag im Rhein-Erft-Kreis
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tu4hFtbr3ZE[/youtube]
Am kommenden Wochenende veranstaltet der Kölner Stadtanzeiger wieder seinen Kultursonntag. Teilnehmende Museen bieten Sonderaktionen zu vergünstigen Eintrittspreisen und Künstler-Ateliers öffnen sich dem interessierten Publikum. Beim Stöbern im Programm für den Rhein-Erft-Kreis habe ich Pia Schönbohm aus Glessen entdeckt. Ihre Badenixen sind wahre Wonneproppen aus Beton. Wenn Sie dem so gar nichts abgewinnen können, schauen Sie mal selbst in das Programm. In Brühl ist eine Menge los, das Keramion lädt ein, in Stommeln gibt es Zündende Ideen im Heimatmuseum. Brauweiler nehmen nicht an an der Aktion teil. Aber ein Besuch der Abtei ist immer wieder lohnend. Vor allem weil hier Baptiste Debombourg noch bis zum 20. Mai seine aktuelle Arbeit bei freiem Eintritt zeigt.
Offenes Stommeln – Brauweilers Nachbar feiert sein 1050. Jubiläum
Stommeln wird in diesem Jahr 1050 Jahre alt. Ein Wochenende lang wird das Mühlendorf brummen. Es gibt u.a. Dorfführungen und auf dem Marktplatz spielen nonstop Musikgruppen. Die erste Stommelner Kunstmeile, ein Schreibwettbewerb und ein Mittelalterlicher Markt finden statt. Ich werde mir am Sonntag nach meinem Wahlgang „Broken Strings Unlimited“ anhören, das wollte ich schon lange mal tun. Deren letztes Album heißt „Tankdienst West“. Klingt vielversprechend.
Konzert in Stommeln – Alpcologne am 4. Mai in der Scheune Schall
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=YUqF3UNlkcM[/youtube]
(pm) Alpcologne – das sind 3 Alphörner und Gesang. Schon die Besetzung macht klar: diese Band ist außergewöhnlich. Dennoch bewegt sich Alpcologne zu Beginn eines Konzertes im ursprünglichen Terrain der Instrumente, dem der traditionellen Alphornmusik. Bevor der Hörer sich aber im vollen, warmen Klang der 4 Meter langen Instrumente verliert, wird Alpcologne virtuos, originell, ideenreich – eine ideale Verschmelzung von Stimme und Naturtönen. Spielt Songs, die bislang für Alphörner nicht spielbar schienen. Ob Ska, Tango, Mambo, Bluegrass oder Weltmusik im 7/4 Takt – Alpcologne nimmt die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Musik. Immer eigenständig interpretiert und durch die ungehörige Instrumentierung reizvoll verfremdet.. Alpcologne wurde in 2001 von Mitch Hoehler als Alphorn-Trio gegründet. 2004 zum Quartett erweitert mit der italo-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio. Statt trügerischer Ansichtskarten-Romantik entsteht hier lebendige Weltmusik. Immer wieder überraschend und voller Humor nimmt Alpcologne das Publikum mit auf die Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain. www.alpcologne.de Scheune Schall, hinter Hauptstr. 85, 50259 Pulheim-Stommeln Eintrittspreise: 12 €, erm. 9 €.
Bäderlandschaft Pulheim – Offener Brief von Claudia Reischauer an den Bürgermeister Keppeler
Die Bäderlandschaft Pulheim steht heute Abend auf der Tagesordnung des Rates der Stadt Pulheim. Konkret geht es um die Durchführung eines ÖPP Interessenbekundungsverfahrens. Hierzu hat Claudia Reischauer, Wirtschaftsjournalistin aus Stommeln, einen Offenen Brief an den Bürgermeister Frank Keppeler formuliert, in dem auf die Geschäftsverbindung zwischen der Kanzlei Wolter Hoppenberg, die die Kommune berät, und der Firma s.a.b., die als möglicher Investor in der Öffentlich-Privaten-Partnerschaft gilt, verwiesen wird. Wir dokumentieren diesen Brief. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rollenspiel zur Energiewende – Die Stommelner Initiative LOB lud zu einem besonderen Infoabend ein
Wir sehen auf dem Foto den Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, Jan Kohlmeyer, wie er das Publikum des Infoabends „Energiewende“ in zwei Gruppen einteilt. Am vergangenen Mittwoch hatte die Stommelner Initiative „Leben ohne Braunkohle“ zu dieser Veranstaltung eingeladen. 50 Bürgerinnen und Bürger kamen und wurde mit einem Rollenspiel überrascht. Anstatt frei von der Leber weg zu diskutieren, wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt: „Die Dunkle Seite der Macht“ und „Die Erneuerer“. „Böse“ und „Gut“, „Falsch“ und „Richtig“ – diese Kategorien gerieten an diesem Abend in Stommeln ins Wanken. Aber lesen Sie selbst den Bericht der Initiative LOB. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abfallkalender 2012 – für Pulheim, Brauweiler und den Rest der Stadt
(red) Wie oft im Jahr stehen wir vor der Frage, wohin mit dem Müll? Der Abfallkalender für die Pulheim, Brauweiler und seine Stadtteile ist bei der Beantwortung von Entsorgungsfragen unentbehrlich. Die aktuelle Version wurde am Wochenende über eine Postwurfsendung verteilt. Wer dabei leer ausgegangen ist, erhält hier die PDF-Version im Netz. Im Folgenden dokumentieren wir auch den Bürgerbrief, der nicht ganz unwichtige Sachverhalte rund um den Müll erläutert und zu Mülldisziplin aufruft. Wer mit anderen Mülltonnen teilt, kann ein ganz eigenes Lied davon singen. Und doch sind nicht nur die anderen Schuld. So weit. Und nun hat der 1. Beigeordnete Thelen das Wort. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Bäderfrage in Pulheim – Seid verschlungen Millionen
(red)
Am 20. Dezember sollen unsere Politiker weitere 50.000 Euro freigeben, die Pulheim in eine Expertise zum ÖPP-Modell stecken darf. Viel Geld, das wohl wieder einem externen Experten zukommen wird. Dabei verdienen solche schon seit 2007 ganz vortrefflich an unserem Hallenbad-Projekt. Mindestens 850.000 Euro sind bereits in Gutachten und Pläne geflossen, ohne dass der erste Stein in Sicht ist oder nur entschieden wäre, wo er letztlich liegen wird. Rechnet man die geplante Expertise und die teure Arbeitszeit in der Verwaltung hinzu, die für die Hallenbadplanungen seit Jahren drangegeben wird, liegen die Vorlaufkosten längst jenseits der Million. Ein Beitrag von Claudia Reischauer. Diesen Beitrag weiterlesen »
20 Jahre Kunstprojekte Synagoge Stommeln – Ausstellung in der Abtei Brauweiler
(pm) Jannis Kounellis, Richard Serra und Rosemarie Trockel sind drei von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit 1991 mit dem „Erinnerungsort“ Synagoge Stommeln auseinandergesetzt haben. Als der damalige Kulturdezernent von Pulheim, Gerhard Dornseifer, die Initiative zu diesem von der Stadt getragenen Projekt ergriff, war nicht abzusehen, dass daraus eine „Institution“ werden würde, die im internationalen Kunstbetrieb mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hallenbadneubau – Pulheim-Zentrum oder Stommeln – Jetzt pressiert es aber
(pm) Zum Thema Hallenbadneubau in Pulheim findet am Mittwoch, 05. Oktober, 18.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses eine Sondersitzung des Stadtrates statt.
Sprungturm im Freibad Stommeln – Die gute Nachricht
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Od0uuS4QcAE[/youtube]
Das Presseamt der Stadt Pulheim kommt rechtzeitig zu den Sommerferien mit guten Nachrichten. Der Sprungturm in Stommeln wird wieder in Betrieb genommen: „Im Freibad Stommeln darf mit Beginn der großen Sommerferien nach Herzenslust gesprungen werden. Der Sprungturm steht wieder zur Verfügung. Die Sperrung wird aufgehoben. Der Bauhof hat eine Lösung für die notwendige DIN-gerechte Nachrüstung der Anlage gefunden. Die Geländer werden mit Makrolon, einem speziellen Kunststoffglas, verkleidet. Der Sicherheitsstandard ist damit wieder gewährleistet. Das erforderliche Material (Kosten 2.000 Euro) ist bereits angeliefert worden. Die Installation wird -wenn nichts unvorhergesehenes passiert – bis zum Wochenende abgeschlossen sein.“ Nun muss nur noch das Wetter mitspielen.