Kunstvorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Kunst und Genuss | Stefanie Baltes und Bärbel BenDriss
Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier nach und nach kurz vorstellen. Folge 4: Kunst und Genuss | Stefanie Baltes und Bärbel BenDriss. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Brauweiler Geschenkideen #2 Nikolaus Apotheke + Be Pictured
NASOWAS fragt die Brauweiler Geschäftsleute nach ihren Tipps für Weihnachtsgeschenke. Birgt Schüring (Nikolaus-Apotheke) und Bettina Paßmann (Be Pictured) empfehlen Eltern mit Kindern am Nikolaustag etwas ganz Besonderes. Wann haben Sie das letzte Mal etwas geschenkt bekommen, um Geschenke zu produzieren? Kleine Nikoläuse stellen sich einem professionellen Fotoshooting. Egal, ob alleine mit Geschwistern oder der ganzen Familie, ob mit Nikolausmütze oder Engelsköstüm oder Elchgeweih. Und das Beste ist, jeder erhält einen Abzug in 13x18cm gratis. Leute, hier entstehen Geschenke, auf die nicht nur die Großeltern ganz scharf sind. Be-Pictured-Fotoshooting von 10.00 -18.00 Uhr in der Nikolausapotheke. Terminabsprache für den 6.12.2012 unter 02234 82011.
Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Elephants for Peace
Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier nach und nach kurz vorstellen. Folge 4: Elephants for Peace. (Foto: Sonderedition Nomi Baumgartl | Elephants for Peace.) Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler Basketball – Der Spieltag
TuS Brauweiler Basketball. Das Damen-Team siegte am Ende souverän in Herkenrath. Die Basketballerinnen der U19w erkämpften sich auswärts in Solingen ihren zweiten Saisonsieg. Das Team der U14m1 lieferte sich zwar mit der DJK Südwest einen Krimi, am Ende reichte es dann aber doch nicht ganz. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Brauweiler Geschenkideen #1 Multicom
NASOWAS fragt die Brauweiler Geschäftsleute nach ihren Tipps für Weihnachtsgeschenke. Norbert Neu von Multicom Computerlösungen macht heute den Anfang. „Das Schöne an diesem Geschenk ist, dass die Beschenkten meistens vollkommen ahnungslos sind.“ Neu spricht von Senioren im Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone. Selbst wenn die Menschen im Seniorenalter komplett „vernetzt“ sind, zeigen sie sich im täglichen Umgang damit überfordert. „Und wer will schon ständig die gestressten Verwandten fragen. Oft gibt es dann auch Knies. Dann lieber Spezialisten wie uns fragen, die abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden den Umgang mit den Geräten systematisch und mit viel Einfühlungsvermögen vermitteln.“ Das Multicom-Angebot zur Weihnachtszeit. Gutschein Seniorenschulung-Computer. Einführungsstunde inkl. Anfahrt 29,90 Euro. Multicom Computerlösungen. Mathildenstraße 10. 50259 Pulheim Brauweiler. www.multicom-brauweiler.de Tel. 02234-983047
Und hier gibt es alle Brauweiler Geschenkideen im Überblick: NASOWAS.
Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Holger Hagedorn. SOLARIS.
Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier nach und nach kurz vorstellen. Folge 3: Holger Hagedorn. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Christiane Breunung verlost zugunsten des Kinderhauses St. Nikolaus an die Blogleser eine Arbeit aus ihrer Serie „domini“.
Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier einfach mal nach und nach kurz vorstellen. Folge 2: Christiane Breunung aus Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweilerblog – Klicke dein Dorf
Guten Morgen, Brauweiler! Ich habe eben die Blogzahlen für den November kontrolliert. 5.151 Besucher haben 212,347 Zugriffe auf den Seiten des Brauweilerblog.de erzeugt und das Beste ist, dass wir eine sensationell niedrige Ausstiegsrate von 0,41 Prozent haben. Was nichts anderes heißt, dass die 99,59 Prozent der Besucher, wenn sie denn auf dem Blog sind, auch dort verweilen. Die Besuchsdauer liegt pro Aufenthalt bei 304 Sekunden. (Quelle: confixx.de) P.S. Jede Blogleserin und jeder Blogleser ist herzlich dazu eingeladen, die Blogeinträge zu kommentieren. Die Zahl der Kommentatoren geht ehrlich gesagt eher gegen Null. Was aber nun wirklich kein Geheimnis ist, denn unter jedem Post findet sich die Kommentarfunktion. Also nur Mut und ein wenig Muße. Gerne nehme ich auch Themenvorschläge oder ganze Artikel entgegen. Aber erst einmal wünsche ich ein schönes Wochenende. Klicke dein Dorf. Kommentier dein Dorf. Liebe dein Dorf.
Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Atelier Halle 30
Hier im Blog ist schon viel über den „Neuen Nikolausmarkt“ geschrieben worden. Über das neue Konzept des Weihnachtsmarktes und darüber, dass sich auf dem Nikolausmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier einfach mal nach und nach kurz vorstellen. Folge 1: Atelier Halle 30 aus Brauweiler. (Foto: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Rette sich, wer … #65
„Sind Sie denn noch zu retten?“ Das fragte mich neulich ein Brauweiler. Das will ich doch hoffen, denn ich erzählte ihm von meinen Visionen für das Abteidorf. Ein Pilgerhostel für Jakobspilger auf dem Guidelplatz, Ateliers vor allem auch für junge aufstrebende Künstlerinnen und Künstler und eine blühende Ortsmitte mit einem Fast-Food-Restaurant, damit die Jugend nicht weiter an die Bonnstraße wandert sondern auch mal die Dorfmitte für sich entdeckt. „Wovon träumen Sie eigentlich nachts?“ fragte mich mein Gesprächspartner. Das will ich hier lieber nicht erzählen. Ich wundere mich nur über die vordergründige Empörung. O.k. das mit der Bulettenbude womöglich gegenüber der Abtei, das mag eine befremdliche Vorstellung sein. Es ist aber eine Tatsache, dass Brauweiler (fast) am Jakobsweg liegt, warum also nicht die Pilger nach Brauweiler und in unsere schöne Abtei locken? Ich habe ganz zu Anfang des Brauweilerblog eine Postkarte für Brauweiler gemacht: Unser Dorf ist schön. Bei vielen ist die eigentliche Botschaft noch nicht angekommen. Unser Dorf ist nur dann schön, wenn wir bereit sind, quer zu denken und auch etwas dafür zu tun. Wir müssen Brauweiler und seinen schönen Seiten immer wieder eine neue Chance geben. Wir können uns retten, wir müssen nur langsam anfangen. Was das mit dem Brief aus Eckernförde zu tun hat? Bitte lesen Sie selbst. Denn ich weiß nur, es hat nichts mit der Doppelkopfrunde von Maggie, Fiete, Fritze und Jörn zu tun. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »