Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Kurzmeldung: Neven DuMont ist wieder on air.

Konstantin Neven DuMont verkündete via Spiegel seinen Ausstieg als Vorstand im familieneigenen Verlagsbetrieb. Der Medienkonzern schweigt dazu. Dann schickt der Immer-noch-Vorstand dem SZ-Redakteur Marc Felix Serrao eine Mail, in der er schreibt, „jetzt erstmal“ weiterzumachen, Serrao hatte gerade in seinem Blatt einen  Artikel veröffentlicht – „Im Namen des Vaters“. Und vor allem: Seit letzter Woche ist KND wieder on air, er  kommuniziert munter weiter – bevorzugt via Facebook. „In diesem Zusammenhang ist mir immer noch nicht schlussendlich klar, wer mir eigentlich an den Karren pinkeln will. Ich habe die Vermutung, dass da noch andere Personen außer Serrao beteiligt sind. Meine Recherchen weisen bereits in verschiedene Richtungen. Da ich das aber noch nicht verifizieren kann, halte ich mich momentan mit öffentlichen Anschuldigungen zurück.“ Weiter so, selbstverständlich verschwört sich die Welt gegen Konstantin Neven DuMont. Wir hoffen nur, dass die Beweisaufnahme möglichst lange dauert.

Unsere Stimme für den TTC Brauweiler beim KSK-Wettbewerb: Gut. Für die Region

Aufgrund der aktuellen Schulsituation der offenen Ganztagsschule ist der TTC  als Verein gezwungen, in Bezug auf die Platzsituation zu reagieren. Jugendliche sind nunmehr weitestgehend in der Situation, erst nach 16:00 Uhr die Anlage nutzen zu können, was zwangsläufig mit den Spielbedürfnissen der Erwachsenen Mitglieder kollidiert. Es gibt zwar bereits Plätze mit bevorzugtem Spielrecht für Jugendliche, dies reicht jedoch derzeit nicht mehr aus, den gestiegenen Bedarf der Jugendlichen zu decken. Wir berichteten bereits. Aus dieser Situation heraus hat sich der TTC beim Wettbewerb der KSK „Gut. Für die Region“ um Fördergelder für den Bau eines Jugendplatzes beworben. Die aktuelle Platzierung liegt bei 16 Stimmen und Rang 27. Hier geht es zur Abstimmung, allerdings können nur Kunden der Kreissparkasse Köln voten.

Brauweiler Basketballkrimi. U 18 gegen SG Aachen

Ein Bericht von Alfried Schmitz. Man spürte schon in den ersten Sekunden der Begegnung, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Die Gastmannschaft aus Aachen zeigte sich als äußerst starker Gegner, dem das Brauweiler U-18-1-Team im ersten Viertel nur mit aller Anstrengung und Konzentration Paroli bieten konnte. Hauchdünn, mit 14:11 konnten die Gastgeber das erste Viertel für sich entscheiden. Mit denkbar knappem Vorsprung von 24:20 ging es dann nach einem kräftezehrenden Austausch in die Halbzeitpause. Doch war schon die erste Hälfte der Begegnung spannend, so entwickelte sich der weitere Spielverlauf zu einem wahren Basketball-Krimi.

Auf ein Remis von 43:43 nach dem dritten Viertel, folgte ein weiterer Punktegleichstand von 53:53 Punkten nach dem vierten Viertel. Das bedeutete Verlängerung in einer nervenaufreibenden Partie. Nach einer kurzen Pause ging es dann für die gleichstarken Mannschaften weiter. 17 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung standen die Brauweiler zwei Punkte vor Aachen. Das hätte einen knappen Sieg bedeutet. Trainer Schwamborn nahm eine Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. Doch in den letzten Spiel-Sekunden schafften die Gäste erneut den Ausgleich. 62:62 zeigte die Tafel. Eine weitere Verlängerung stand an, um eine Entscheidung herbeizuführen. Mit taktischen Fouls wollten sich die Teams gegenseitig aus der Reserve locken. Jede Menge Freiwürfe waren die Folge, jeder Punkt musste ganz hart erkämpft werden. Die größere Nervenstärke in dieser überaus spannenden Begegnung zeigten letztendlich die Aachener Gäste, die 65:73 gewannen. Pech für Brauweiler war sicherlich, das gleich zu Beginn zwei der besten Spieler verletzungsbedingt auf die Bank mussten und ausfielen. Besonders tragisch endete das Spiel für Alex Lessenich, der sich durch seinen unermüdlichen Einsatz vollkommen verausgabt hatte und nach Spielende über sehr starke Schmerzen im Kniebereich klagte. Sollte er bei der nächsten Partie fehlen, wäre das ein herber Verlust für das Brauweiler Team.

Erfolgreichste Spieler am gegnerischen Korb waren mit 16 Punkten Lars Lotter-Becker, Paul Möltgen mit 15, Alex Lessenich mit 14 und Fehmi Karaks mit 5 Punkten.

Nächtliches Treiben an Halloween

Nicht nur fröhlich war das nächtliche Treiben an Halloween. Die Polizei war verstärkt im Einsatz und trauriger Höhepunkt war ein Raubüberfall auf einen Taxifahrer. Lesen sie dazu folgenden Bericht:

Diesen Beitrag weiterlesen »

TuS Brauweiler Basketball Oberliga U-16-1. Vierter Sieg in Folge

Ein Bericht von Alfried Schmitz. Nicht weit musste die Brauweiler U-16-1 fahren, um ihr viertes Saisonspiel zu absolvieren. Es ging für die hoch motivierte Mannschaft ins benachbarte Königsdorf. Nach einem knappen Punktevorsprung von 14:21 im ersten Viertel, schafften es die Gäste aus Brauweiler den Abstand zu Königsdorf kontinuierlich auszubauen. Zur Halbzeitpause stand es dann schon 26:44 für Brauweiler. Nach der Pause zeigte das Team aus Brauweiler dann aber einige Schwächen, die von den Königsdorfer Spielern genutzt werden konnten. Dennoch schafften es die Brauweiler ihre Gastgeber auf sicherem Abstand zu halten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Halloween in Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5tIhwITwhSg[/youtube]

„Süßes, oder Saures…“ Bevor es dunkelt, empfehlen wir die Themenführung durch die Abtei. Heute, am 31.10.2010 um 14:30 kann man sich Dr. Agnes Becker anschließen. Der Rundgang steht unter dem Titel „Allerheiligen und Halloween, grausame und gruselige Geschichten in der Abtei Brauweiler“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Treffpunkt: Abteikirche, Eingang Ehrenfriedstr. Teilnahmegebühr: Erwachsene 3,00 €; Schüler, Studierende und Behinderte 1,00 €; Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil. Wer heute Abend op Jück will, sollte hier mal reinschaun: Halloweenparties in Köln.

„Überm Rauschen“ | Lesung in der Bücherstube Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WKfomL234S8&feature=related[/youtube]

Norbert Scheuer hat in diversen Interviews betont, dass der Ort in seinem Roman zwar Kall heiße, dass aber in seinem Roman und in seinem „Kall“ die spezifischen Kennzeichen der Eifellandschaft und ihrer Dörfer zusammenfließen. So gibt es diesen rauschenden Fluss nicht wirklich, auch der Campingplatz liegt sonstwo, Fliegenfischer trifft man hier und dort. Und die sozialen Abgründe, die Scheuer in „Überm Rauschen“ dramatisch verdichtet, verbergen sich spätestens nächtens hinter heruntergelassenen Rolläden. Wer Scheuers Fisch- und Menschenkunde nicht nur in alleiniger Lektüre näher kommen möchte, hat am Donnerstag, den 4. November um 19.30 Uhr, in der Bücherstube Brauweiler dazu Gelegenheit. Christine Razum liest aus dem diesjährigen „Buch für die Stadt“. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: 02234/83202.

Für Spätzünder – Das Börsenspiel der Kreissparkasse für Schüler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iNU28EMDkc0[/youtube]

Die Kreissparkasse Köln bietet regelmäßig im Herbst das 100pro-Börsenspiel an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auf spielerische Weise, aber unter ganz realistischen Bedingungen, ihr Talent auf dem Börsenparkett zu testen. Sie werden einen Einblick in die Möglichkeiten des Wertpapierhandels erhalten und erkennen, wie sich wirtschaftliche und politische Ereignisse auf die Kursentwicklung an der Börse auswirken. Auch wenn der Wettbewerb bereits seit dem 4.10. läuft, durch die Herbstferien bedingt, dürfte es einige Späteinsteiger geben, das Börsenspiel endet am 14.12. 2010.

Teilnahmeberechtigt sind Schüler* der Sekundarstufe I (Klassen 9 und 10) und Sekundarstufe II sowie Pädagogen der allgemein- und berufsbildenden Schulen des Rhein-Erft-Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises, des Oberbergischen Kreises und des Rhein-Sieg-Kreises. In gesonderten Wertungsgruppen können Journalisten , Mitarbeiter und Auszubildende der Kreissparkasse Köln am 100pro-Börsenspiel teilnehmen.

Wurstfreunde, aufgepasst!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9TCu-54S_lI[/youtube]

Eine wunderbare Persiflage auf die armen Würstchen von Rammstein. Und ein sinnvolles Produkt für Vielflieger. Endlich kein Wurstwasser mehr. Erhältlich in dem Supermarkt Ihres Vertrauens. Und ganz Schlaue kaufen gleich an der Frischetheke in der Fleischerei Egon Meyer.

Köster liest Böll. Samstag im Kaisersaal der Abtei.

Gerd Köster liest nicht wie im Beispiel Weihnachtsgeschichten sondern aus Heinrich Bölls Werk. Anlässlich des 25. Todestages von Heinrich Böll findet am Samstag, den 30. Oktober um 20.00 Uhr, eine Lesung im Kaisersaal der Abtei Brauweiler statt. Köster, der im Sommer ein so großartiges Charity-Konzert auf dem Gut Kistenmacherhof in Freimersdorf gegeben hat, wird Auszüge aus Texten Heinrich Bölls vortragen. Ergänzt werden diese Beiträge durch einen multimedialen Vortrag von Markus Schäfer (Heinrich-Böll-Stiftung). Durch den Einsatz von Bild- und Originaltonmaterial wird er das Leben des Autors veranschaulichen.

Samstag, 30. Oktober 2010, 20.00 Uhr
Kaisersaal der Abtei Brauweiler

Eintritt: 7 Euro/erm. 6 Euro/Mitgl. 5 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien