Archiv für die Kategorie „Kultur“
Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes liest aus „Bitter Lemon“
David Manthey und der Gastarbeitersohn Zoran Jerkov waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Fast zwei Jahrzehnte später wird Manthey, inzwischen Ex-Polizist, von seinen Kölner Kollegen reaktiviert: Er soll Zoran aufspüren. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er zwölf Jahre unschuldig gesessen hat. Nachdem er Rache geschworen hat, ist er untergetaucht. Und tatsächlich sterben nun Menschen, die mit seinem Fall zu tun hatten. Aber ist Zoran auch der Mörder? David Manthey kann es nicht glauben und will auf eigene Faust ermitteln. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zurück in die Zukunft – es lebe das Dorf
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI[/youtube]
Das Video „Richtung 2000“ aus dem Jahr 1972 ist zunächst einmal putzig. Die technischen Innovationen, die man sich damals so vorstellte, unterschreiten deutlich, das was heute so unseren Alltag bestimmt. Aber deswegen lieben wir ja auch die Folgen von „Raumschiff Orion“. Entlarvend hingegen sind die Visionen für die Wohnumstände. Wohnmaschinen im Stil Le Corbusiers bestimmen das Bild, angebunden sind die Trabantensiedlungen mit flugzeugartigen Hochgeschwindigkeitszügen an die Bürozentren. Geradezu radikal sind die Voraussagen für den Umweltschutz, da stehen gewisse Vergehen unter Todesstrafe. Wäre allein letzte Prophezeiung eingetreten, dann hätte es einen unvorstellbaren Genozid gegeben. – Sind die Bilder an einem vorbei gerauscht, kann man durchaus zu dem Schluss kommen: Wie schön, dass es heute noch Dörfer wie Brauweiler gibt.
Brauweiler – Dein Wikipedia
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4hpiXbyzUjc[/youtube]
Wikipedia wird am 15. Januar 10 Jahre und ist heute das Sprungbrett für Wissen auf dem Internet. „Die Zeit“ schreibt ganz richtig: „ Wenn es je ein »Konversationslexikon« gegeben hat, das den Namen verdient, dann ist es Wikipedia. Jeder im Internet nutzt die Online-Enzyklopädie: fürs nächste Schulreferat über den Dreißigjährigen Krieg; oder wenn bei der Dinnerparty dringend eine Streitfrage geklärt werden muss: War China beim letzten Pisa-Test dabei? Wer stand bei der Fußballeuropameisterschaft 1996 im Tor? Ticketitack. Ein paarmal tippen, schon schickt Wikipedia eine Antwort aufs Handy – und die Fakten liegen auf dem Tisch.“ Gibt man Brauweiler als Begriff ein, dann stößt man sowohl auf unseren Konkurrenten in der Pfalz wie auch Elke Brauweiler, die Stimme der Berliner Band Paula. Und eben „Brauweiler (Pulheim)“, „Abtei Brauweiler“ und die „Raging Abbots“. Selbstverständlich werden auch die Namen „Jürgen Rüttgers“ und „Heike Henkel“ mit unserem Dorf in Verbindung gebracht, dabei wohnen beide mittlerweile nicht mehr in Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ellen Thoms stellt aus im Cafe F in Pulheim
Das Café F. der Frauenberatungsstelle in Pulheim ist auch unter dem Namen Frauen- und Kulturcafé bekannt. Durch ständige Kunstausstellungen, die alle 6 Wochen wechseln, bietet der F. e.V. Künstlerinnen – vorwiegend aus dem Rhein-Erftkreis und Köln – die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Vom 16. Januar bis 18. März zeigt die Brauweiler Fotografin Ellen Thoms ihre Arbeiten – ihr Thema ist Flora und Fauna . Die Vernissage findet am Sonntag, den 16. März von 11.00 bis 13.00 Uhr statt. Die Fotografin ist anwesend.
Der lange Donnerstag in den Kölner Museen
Heute ist der erste Lange Donnerstag in den Kölner Museen. Wer also schon die Lektüre der Weihnachtsbücher abgeschlossen hat und alle high scores bereits geknackt hat, für den wird es Zeit vor die Tür zu gehen und nach geistiger Nahrung zu suchen. Eintritt frei zu den Sammlungen der Museen für alle Kölnerinnen und Kölner, wie immer mit besonderem Programm! Als Special bietet etwa das Museum Ludwig im hauseigenen Kino ein Filmprogramm zur Ausstellung »La Bohème« (20 Uhr). Auch die Sonderausstellungen der Museen sind (gegen Eintritt) bis 22 Uhr geöffnet. Museen der Stadt, 10-22 Uhr.
Plätze für Sommerferienspiele jetzt schon sichern
Die Plätze für Sommerferienspiele für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind sehr beliebt – und meist auch schnell ausgebucht. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien 2011 an. Die Ferienspiele finden in der Zeit vom 25. Juli bis 02. September statt, Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr können für maximal drei Wochen teilnehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das Beste aus NRW und Bonn – Am Deutschlandtag und NRW Tag 2011
Der Tag der Deutschen Einheit wird 2011 in Bonn gefeiert, gleichzeitig findet der NRW-Tag 2011 vom 1. bis 3. Oktober in der Bundesstadt statt. „Das Beste aus NRW und Bonn“ wird auf dem Münsterplatz und Friedensplatz zu sehen sein. Vereine und Einrichtungen aus ganz NRW können sich auf diesem Forum präsentieren. Auch die Vereine aus Brauweiler und Umgebung sind dazu aufgerufen. Gefragt sind die Themenfelder Innovation, Nachhaltigkeit und Internationalität. Um nur ein paar Beispiele zu geben: Man könnte den Geschichtsverein unter der Kategorie Nachhaltigkeit sehen, die Europaschule Abteigymnasium unter Internationalität und das brauweilerblog.de unter Innovation sehen. Also ran an die Schreibtische, Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2011. Informationen erteilt die Geschäftsstelle Bonn 2011, Berliner Platz 2, 53111 Bonn, E-Mail bonn2011@bonn.de
Es sind Ferien – Was unternehmen wir?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yPFbNjUBZnw[/youtube]
Unser Tipp: Wer es bisher noch nicht in das im Oktober wiedereröffnete Rautenstrauch-Joest-Museum geschafft hat, hat nun Gelegenheit dazu. Der Beitrag des Senders Arte gibt Einblicke in das neue Museumskonzept: Vom Erfahren zum Erleben der Völkerkunde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Wellingtons – im Web und Buch
Die Cover Band „Die Wellingtons“ aus Brauweiler hat nun endlich eine Webseite. Sänger Henri Wellington aka Heinz Grabowski hat im Sommer 2010 gemeinsam mit seinem alten Weggefährten Dr. PoP das Buch „Alles muss raus“ veröffentlicht. Der Geist, den diese Anthologie versprüht, ist auch immer wieder bei den Auftritten Henris mit den Wellingtons spürbar. Allerdings haben sie sich im letzten Jahr etwas rar gemacht und eine CD aufgenommen.- Passend zur Jahreszeit finden glühende Anänger in diesem Buch „Die Wellingtons-Weihnachtsgeschichte“. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler zum Preis von 8.95 Euro.
Matinee in der Abtei Brauweiler – Junge Philharmonie Köln
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CmmF5XTWmGs[/youtube]
Uraufführung im Kaisersaal der Abtei Brauweiler: Ravels „Bolero“ und Mozarts Klavier-Variationen für Streicher – Das Kammerensemble der Jungen Philharmonie Köln stellt sein neues Programm vor. Abtei Brauweiler – KAISERSAAL, Sonntag, 19. Dezember 2010, 11 Uhr.
