Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Freudenfest der Initiative gegen das Neubaugebiet Brauweiler Süd – und ein neues Ziel: der Südpark
Es hat stattgefunden. Das Freudenfest der Bürgerinitiative gegen das Neubaugebiet Brauweiler Süd war mit fast 100 Besuchern ein voller Erfolg. Das umstrittene Gebiet bleibt auch in Zukunft unbebaut, entscheidend war das denkmalpflegerische Veto. Die Initiatorinnen Christine Hucke und Ursula Esser hatten die Unterstützer und Anwohner zu Glühwein und Wurst in die Klottener Straße eingeladen. Und mit Blick auf das auch weiterhin naturbelassene Areal wurde darüber diskutiert, wie das auch in Zukunft so bleiben kann. Allzu vielen Bürgern sind noch die Worte des Pulheimer CDU-Vorsitzenden Theisen im Ohr, man müsse in der Sache stark bleiben, sonst bekäme die Stadtverwaltung in Zukunft überhaupt kein Planverfahren mehr durch (wir berichteten). Also hat sich die Bürgerinitiative neue Ziele gesetzt. Man will an dieser Stelle das Pendant zum Nordpark anregen. Den Südpark Brauweiler. Genauso wie das Gebiet in Pulheim gehört das Areal zwischen Brauweiler und Freimersdorf zu RegioGrün. Es wären sogar noch Fördergelder frei, so wie Hucke und Esser in Erfahrung gebracht haben.
Barbaramarkt in Pulheim – bis 27. November
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9V9StCqT8[/youtube] Es ist wieder Barbaramarkt. Mit ca. 3o Ständen ist dieser traditionelle vorweihnachtliche Markt in Pulheims Zentrum übersichtlich und familiär. Sie können aber nicht nur an den geschmückten Buden Weihnachtsgeschenke kaufen, die Fachgeschäfte haben das ganze Wochenende, auch am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet.
Dorfkern Brauweiler – Der Bürgermeister meldet sich zu Wort
(pm) Auf Initiative von Bürgermeister Frank Keppeler hat kürzlich im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in Düsseldorf ein Gespräch über das Guidelplatzprojekt in Brauweiler stattgefunden. Im Anschluss zeigte sich Bürgermeister Frank Keppeler zufrieden: „Ich bin davon überzeugt, dass wir einen entscheidenden Schritt voran gekommen sind.“
Im Ministerium hat Stadtplaner Prof. Nikolaus Fritschi einige Planungsvarianten für die Platzgestaltung vorgestellt. An dem Gesprächstermin haben neben Mitarbeitern der Stadtverwaltung und dem Stadtplaner Prof. Fritschi auch Vertreter des Landschaftsverbandes Rheinland teilgenommen. Die Gold-Kraemer-Stiftung ist durch Geschäftsführer Peter Michael Soenius vertreten gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz Brauweiler – Die CDU informiert am 25. November
(pm) Die Brauweiler Ortsmitte soll seit mehr als 36 Jahre gestaltet werden. Es sind bisher viele Vorschläge gemacht worden, und viele Interessenten haben sich der Angelegenheit angenommen. In all der Zeit hat sich leider Niemand gefunden, der ernsthaft eine Bebauung realisieren konnte oder wollte. Das ist jetzt anders. Die Gold-Kraemer-Stiftung wird den Guidel-Platz und die umliegenden Areale gestalten und bebauen. Dazu sind natürlich zahlreiche Vorarbeiten zu leisten. Um umfassend über das Thema informieren zu können, laden wir alle Interessierten zu einer Veranstaltung am 25. November 2011 um 19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird im Gierdensaal in der Abtei Brauweiler sein. Die CDU Brauweiler möchte die Bevölkerung über die Planungen und den Sachstand der Bebauung der Brauweiler Ortsmitte in Kenntnis setzen. Der Investor, die Gold-Kraemer-Stiftung hat sein Kommen und entsprechende Informationen zugesagt. Die CDU Brauweiler hofft zu dieser Informationsveranstaltung auf zahlreiche Beteiligung. Infoverstaltung Guidelplatz. Gierdensaal. Abtei Brauweiler. 25. November 2011 um 19.00 Uhr. (Unser Bild zeigt den Bauzaun, der seit letzter Woche mit Kunstplakaten verziert ist. Und der zentralen Aussage: „Unser Dorf soll schöner werden“, die allerdings durch ein Clownsplakat konterkariert wird.)
Facebook – Gefällt mir?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lYDx0Z75rt4[/youtube]
(red) Brauweilerblog.de hat im Monat über 600 aktive monatliche Facebook-Nutzer. Diese werden mehrheitlich aus Brauweiler, Pulheim und Umgebung stammen, so ist es jedenfalls anzunehmen. So positiv dass auch für uns sein mag, Facebook gerät immer wieder in die Schlagzeilen aufgrund der Datensicherheit. Wir wissen eigentlich gar nicht, welche Daten Facebook eigentlich sammelt. Wir wissen nur, dass die Datenkrake ihre Fangarme immer weiter ausstreckt. Dessen sollte man sich bewusst sein und seine Rechte bei Facebook auf Dateneinsicht auch einfordern. Das Videobeispiel zeigt: Wer das tut, wird sich wundern, was da alles gespeichert wurde. Von Datensicherheit kann überhaupt keine Rede sein, es geht vielmehr um Schadensbegrenzung. Wer jedoch Spaß ohne Ende will, soll sich nicht irgendwann beklagen. Das immer wieder vorgebrachte Argument, dass Facebook ja kostenlos sei und damit jegliche Sammelwut entschuldbar sei, ist naiv. Auch Facebook gehören Grenzen aufgezeigt, es müssen nur genügend User ihre Stimme erheben. Das ist wie im richtigen Leben.
Der Brauweiler Guidelplatz – wo es hakt, wie es weitergeht?
Der Brauweiler Guidelplatz ist nicht nur ein Schandfleck mitten im Ort. Er behindert momentan die Entwicklung des Abteidorfes. Aber nicht nur das, er gefährdet massiv den Bestand an Einzelhändlern, die alle über Umsatzeinbrüche klagen. Wie Bürgermeister Frank Keppeler in einem persönlichen Gespräch letzte Woche versicherte, wird in dieser Woche ein Gespräch mit Vertretern des Landesbetrieb Straßen NRW und des LVR stattfinden. Gegenstand der Verhandlungen ist der Wunsch der Gold-Kraemer-Stifung Teile der Ehrenfriedstraße in die Platzgestaltung miteinzubeziehen. Wir berichteten. Keppeler ist optimistisch gestimmt, eine zeitnahe Lösung zu erreichen. Die in der „Pulheimer Zeitung“ kolportierte Meinung, dass die Klagen zweier Anlieger der Grund für den Stillstand des Projektes seien, ist schlichtweg irreführend. Erstens wird die Erfolgsaussicht dieser Klagen von Fachleuten sehr unterschiedlich beurteilt. Außerdem gibt es immer noch die Möglichkeit der außergerichtlichen Einigung. Man darf nicht unterschätzen, dass der nun fast anderthalbjährige Stillstand die Nerven der Brauweiler Unternehmer und Anlieger blank liegen lässt. Wichtig ist eine Einigung der Beteiligten über die Anbindung des Guidelplatzes an die Abtei.
Neubaugebiet Brauweiler Süd – Die Verwaltung gibt die Planung auf
(red) Wir haben ja ausführlich über das Neubaugebiet Brauweiler und die Aktionen von Christine Hucke und Ursula Esser berichtet. Nachdem es in den letzten Monaten sehr still um dieses Thema geworden war, stand das Schlimmste zu befürchten. Zudem gab es Aussagen des CDU-Vorsitzenden Theisen, man müsse in der Sache stark bleiben, sonst bekäme die Stadtverwaltung in Zukunft überhaupt kein Planungsverfahren mehr durch. Nun sind die Würfel gefallen: Das Planungsamt der Stadtverwaltung Pulheim die Möglichkeit hat geprüft, ob die Planung eines Baugebietes am südlichen Ortsrand von Brauweiler (östlich der historischen Mühle) möglich ist. Nun hat die Verwaltung jetzt entschieden, das Vorhaben nicht weiter zu verfolgen. Bürgermeister Frank Keppeler hat den beiden Initiatorinnen einer Bürgerinitiative gegen diese Planung diesen Entschluss in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.Die Fläche ist Teil der Denkmalbereichssatzung für den Bereich Freimersdorf, die einen Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen vorsieht. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege hat in einer Stellungnahme erklärt, dass sich dieses Schutzbedürfnis auf die gesamte Fläche bezieht. Auch eine kleinere Siedlungsabrundung in Verlängerung der Klottener Straße ist mit den Belangen der Denkmalpflege nicht vereinbar.
7 Milliarden Menschen – 53.741 Pulheimer – davon 8.142 Brauweiler
Die Zahlen, die uns in den letzten Tagen um die Ohren gehauen werden, sind wahrlich beeindruckend. Außerdem durfte ich lernen, dass ich der 3.035.675.601 Mensch bin. Als hätte ich es schon immer geahnt. Höchste Zeit mal auf die Einwohnerdichte hier im Dorf und in den Nachbarweilern zu schauen. Am 30. September 2011 waren in Pulheim 53.741 Einwohner gemeldet. Davon waren 26.032 Männer und 27.709 Frauen. Von den 53.741 Einwohner gehören 3.503 einer anderen Staatsangehörigkeit an. Hiervon sind 1.694 Männer und 1.809 Frauen. Und so verteilen sich die Einwohner auf die einzelnen Stadtteile: Brauweiler: männlich: 3.894 weiblich: 4.248 zusammen: 8.142. Dansweiler: männlich: 1.413 weiblich: 1.538 zusammen: 2.951 Freimersdorf: männlich: 64 weiblich: 80 zusammen: 144. Diesen Beitrag weiterlesen »
Halloween – Wo geht ihr hin, Brauweiler?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TTbnGTBwXHU[/youtube]
(red) Am 31.10. ist für viele nicht nur Brückentag sondern auch Halloween. Wo geht ihr hin, was zieht ihr an, Brauweiler? Heute war zu lesen, dass Heidi Klum was „Haariges“ anzieht. Sie feiert in Los Angeles und New York. Wie das geht? Beamen? Oder doch eher Zeitverschiebung?! In Pulheim hätten wir die Halloween Party im Walzwerk im Angebot. Köstumierung erwünscht, 6,00 Euro Eintritt. Einlass 21.00 Uhr.
SHG Handicap – jetzt auch in Pulheim präsent
(pm) Vorsitzender Stefanos Dulgerakis und seine Stellvertreterin Marlies Bertling haben kürzlich im Rathaus mit Bürgermeister Frank Keppeler und der Behindertenbeauftragten Barbara Vollmer über die Arbeit des in Bergheim gegründeten und auch in Pulheim tätigen Verein SHG (Selbsthilfegruppe) Handicap e.V. gesprochen. Handicap e.V. setzt sich seit drei Jahren gezielt für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Er organisiert Angebote und Projekte, mit denen Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. „Der Verein möchte behinderte Menschen motivieren, selber aktiv zu werden, ihr Selbstvertrauen zu stärken und sie so aus einer möglichen Isolation zu befreien,“ so Stefanos Dulgerakis. Diesen Beitrag weiterlesen »