Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Von A nach B ohne CO2 – Stadtwerke Pulheim und Airpro Deutschland kooperieren

Am Wochenende fand die 28. Pulheimer Autoschau statt. Und selbstverständlich war auch E-Mobilität ein Thema. So stellten die Stadtwerke Pulheim und Airpro Deutschland ihr Konzept vor: „Elektromobilität senkt den Kraftstoffverbrauch, schont die Umwelt und macht mobil.“ Die beiden Kooperationspartner setzen auf den verstärkten Einsatz von Elektro-Rollern und -Fahrrädern als Fortbewegungsmittel der Zukunft. Diesen Beitrag weiterlesen »

R4 – Es gab eine Zeit…

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lrgZ6PPvjKQ[/youtube]

In der Zeit von 1961 bis 1992 lief der Renault 4 über 8 Millionen Mal vom Band. Der „R4“ war ein Großserienfahrzeug, das mit seinem Raumangebot so manchen Kombi in den Schatten stellte. Beliebt auch die 3er-Sitzbank vorne und die Revolverschaltung sowieso legendär. Auf Brauweilers Straßen ist manchmal noch ein Exemplar zu sehen.- Das Autohaus Adeck begeht das Jubiläum „50 Jahre R4“ mit Sonderfinanzierungsangeboten für die aktuellen Renault-Modelle. Leider gibt es keine limitierte Sonderauflage dieses Klassikers – das wäre es gewesen.

Verkehr in Brauweiler – Eine endlose und trostlose Geschichte

Vor knapp 5 Jahren wurde die InteressenGemeinschaft Bernhardstraße in Brauweiler gegründet. Sie setzt sich seitdem dafür ein, dass der Straßenverkehr nicht immer weiter zunimmt, dass die Straßen sicher begeh- und befahrbar sind und unsere Kinder von den Brauweiler Schulen und Kindergärten, auch sicher wieder nach Hause finden. Die Bürgerwerkstatt 2008 fand große Beteiligung, in deren Folge jedoch viele Kompetenz- und Zuständigkeitsschiebereien zwischen Land, Kreis und Stadtverwaltung kommuniziert wurden. Mit dem ernüchternden Ergebnis, dass bis heute nichts passiert ist. Jeden Morgen und Nachmittag ist das Verkehrschaos live in unserem Dorf zu besichtigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bikertreff Brauweiler – hier auf dem brauweilerblog.de

Bikertreff BrauweilerAlleine mit dem Motorrad durch die Landschaft zu fahren – das ist auf die Dauer öde und muss nicht sein, findet Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Also hat er angeregt, einen Bikertreff auf dem brauweilerblog.de einzurichten. Das funktioniert so: Wir stellen im Frühjahr und Sommer jeden Mittwochmorgen einen Wochenaufruf hier ins Netz. Über die Kommentarfunktion können die Interessenten miteinander kommunizieren, sichtbar für andere Biker, die sich dann entweder melden oder sich ganz zwanglos anschließen. Als Treffpunkt wird Multicom in der Mathildenstraße 10 vorgeschlagen, das Ziel, der Tag und Zeitpunkt wird hier im Netz verabredet.

Neubaugebiet Brauweiler Süd – Brauweiler Bürger setzen sich für den Erhalt der Mühle ein

In Brauweiler Süd, in unmittelbarer Nähe der alten Mühle, ist ein Neubaugebiet geplant. Dies ist auf Initiative von Christine Hucke und Ursula Esser, zwei Anwohnerinnen, in den letzten Wochen publik geworden. Bereits im Januar haben die beiden eine Informationsveranstaltung in der Gaststätte Schugt zu diesem Thema durchgeführt, die von 200 Bürgern besucht worden war. Am kommenden Dienstag, den 22. März, findet um 20.00 Uhr im Gierdensaal der Abtei Brauweiler eine weitere Veranstaltung statt. Im Haushalt der Stadt Pulheim sind zwar Planungskosten für die Verlängerung der Klottener Straße und die Erschließung eines neuen Baugebietes Brauweiler Süd ausgewiesen, die Stadt selber betreibt aber keine aktive Informationspolitik gegenüber den Bürgern: „Sie verweigert die Teilnahme an unserer Veranstaltung, weil es sich um eine private Initiative handelt,“ wie Christine Hucke im Gespräch anmerkte. Die Öfffentlichkeit solle erst informiert werden, wenn ein Bebauungsplan beschlossen sei. Das sei vor allem deswegen kritisch zu betrachten, weil dieser Bebauungsplan gegen den bestehenden Denkmalschutz und Landschaftsschutzbestimmungen verstoße. Außerdem sei die alte Mühle ein Denkmal, dass im Zusammenhang mit der Abtei und den Höfen Freimersdorf zu betrachten sei. Ein Neubaugebiet an der geplanten Stellen würde die historisch gewachsenen Sichtachsen empfindlich stören. – Christine Hucke und Ursula Essen haben in den letzten Wochen Gespräche mit der Bezirksregierung, dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und der unteren Landschaftsbehörde und informieren über die Ergebnisse dieser Gespräche. Gierdensaal, Abtei Brauweiler, 22. März 2011, 20.00 Uhr.

Einkaufen in Brauweiler – Schüler befragten 500 Bürger

„Brauweiler darf nicht sterben!“ Unter diesem Slogan stand das sozialwissenschaftliche Projekt, das 11 Schülerinnen und Schüler des Abteigymnasiums Brauweiler unter der Leitung ihres Lehrers Marius Katz durchgeführt haben. Nach wochenlangen Vorbereitungen, Umfragen und Auswertungen folgte am Mittwoch, den 2. Februar, die Präsentation der Umfrageergebnisse, für die die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) 500,00 Euro ausgeschrieben hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zurück in die Zukunft – es lebe das Dorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI[/youtube]

Das Video „Richtung 2000“ aus dem Jahr 1972 ist zunächst einmal putzig. Die technischen Innovationen, die man sich damals so vorstellte, unterschreiten deutlich, das was heute so unseren Alltag bestimmt. Aber deswegen lieben wir ja auch die Folgen von „Raumschiff Orion“.  Entlarvend hingegen sind die Visionen für die Wohnumstände. Wohnmaschinen im Stil Le Corbusiers bestimmen das Bild, angebunden sind die Trabantensiedlungen mit flugzeugartigen Hochgeschwindigkeitszügen an die Bürozentren. Geradezu radikal sind die Voraussagen für den Umweltschutz, da stehen gewisse Vergehen unter Todesstrafe. Wäre allein letzte Prophezeiung eingetreten, dann hätte es einen unvorstellbaren Genozid gegeben. – Sind die Bilder an einem vorbei gerauscht, kann man durchaus zu dem Schluss kommen: Wie schön, dass es heute noch Dörfer wie Brauweiler gibt.

Taxi Bus Bahn. Sicher von der Weihnachtsfeier nach Hause.

Glühwein aber auch wie immer Kölsch sind momentan die größten Feinde der Verkehrssicherheit, von Schnee und Eis einmal abgesehen. Die Polizei führte am Freitag mit mehr als 60 Polizeibeamten kreisweit Alkoholkontrollen durch. Ein Fahrer „glänzte“ mit 2,24 Promille. Der  53-Jährige geriet in eine  Alkoholkontrolle in der Nacht von Freitag (26. November) auf Samstag. Auf der Aachener Straße wurde der aus Diemelstadt stammende Mann gegen 20:40 Uhr angehalten. Beim Aussteigen schwankte er und der Alkotest ergab den erwähnten Atemalkoholwert. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Insgesamt kontrollierte die Polizei 566 Verkehrsteilnehmer. Sechs von ihnen hatten entweder zu tief ins Glas geschaut oder Drogen konsumiert (zwei Fälle). Außerdem wurden 39 Verwarnungsgelder erhoben, fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen und zwei Strafanzeigen gefertigt. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich bis Karneval vermehrt auf Kontrollen einrichten.

Fahrradfahrer. Licht an!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6TbunHlYloQ[/youtube]

Ist die Lage für Fahrradfahrer in Brauweiler schon schlimm genug, kann man sich als Autofahrer während der Abendstunden in unserem Dorf immer über Fahrräder ohne Licht wundern. Das bestätigen auch Kontrollen der Polizei im Rhein-Erft-Kreis im Zeitraum vom 02.–10. November. Von 160 Fahrradfahrern wurden vier ohne Licht fahrend angetroffen, in 28 Fällen waren die Beleuchtungseinrichtungen defekt.

Die Polizeibeamten erhoben Verwarngelder und fertigten Mängelberichte. Wie Fahrräder vorschriftsmäßig ausgerüstet sein müssen und worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten, sehen Sie auf der Homepage der Polizei: www.polizei-nrw.de/rhein-erft-kreis

Vollsperrung der Kreisstraße 25 zwischen Pulheim und Geyen

Mit der Vollsperrung der Kreisstraße 25 zwischen Pulheim und Geyen wird die Möglichkeit geschaffen, die Fahrbahndecke zu erneuern.
Der Rhein-Erft-Kreis wird ab Montag, 15. November, in Pulheim die Geyener Straße zwischen der Einmündung Am Wiesenhang und dem Ortseingang von Geyen sanieren. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt.
Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien