Neu: Heinz & Jül | Brauweiler News Fläsch
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_mbe21altjU[/youtube]
Heinz & Jül sitzen auf ihrer Lieblingsbank und schauen auf die Abtei. Dieses Mal haben sie sich des drängendsten Problems des Abteidorfes angenommen. Die Großbaustelle Guidelplatz, der Verkehr im Dorf und die leidige Parkplatzsuche. Sie kommen zu dem Schluß: Es gibt Alternativen, wenn man den Anspruch aufgibt, direkt vor dem Geschäft vorzufahren. Heinz findet zum Beispiel auf dem LVR-Parkplatz immer eine Lücke. Oder wie wäre es mal wieder mit Fahrrad fahren, liebe Brauweiler. brauweilerblog.de wird Heinz & Jül in Zukunft öfter zu Wort kommen lassen. Wenn die beiden denn wieder auf der Bank Platz nehmen und das Dorfleben ins Visier nehmen.
Nimmt das Extremwetter zu? – Die Klasse 6a des Abteigymnasiums Brauweiler kam, sang und siegte
Die DACH-Meteorologentagung Ende September in Bonn stand unter der Fragestellung: Nimmt das Extremwetter zu? Erstmals gab es auf einer DACH-Tagung, die Abkürzung steht für Deutschland, Österreich und die Schweiz, ein Programm für Schulen. So konnten sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 mit ihren Projekten zum Themenkomplex Wetter-Klima-Energie bewerben. Die acht besten Teilnehmer wurden eingeladen, darunter die 6a des Brauweiler Abteigymasiums. Diesen Beitrag weiterlesen »
Duo Lepp Köcsky – Konzert 21 – Pulheim Freimersdorf
Der denkmalgeschützte Ort Freimersdorf bei Pulheim wird mal wieder zur Bühne. Und zwar im Rahmen der Veranstaltung „Musik in den Häusern der Stadt“, am 6.11.2010, im Privathaus der Familie Kruis, in Pulheim Freimersdorf, Am Dorfplatz 1.
Beginn ist 16.30 Uhr.
Auch lila Kannen geben Wasser
In der Sonntagspost vom 3. Oktober ist ein bemerkenswerter Artikel nachzulesen. Der Dachverband deutscher Friedhofsgärtner spendet bundesweit Gießkannen an Kommunen. Die Verwaltung der Stadt Pulheim hat eine Spende von 200 lila Gießkannen mit der Begründung abgelehnt, eine Pulheimer Friedhofsgießkanne habe gelb zu sein und es seien ausreichend Kannen vorhanden. Wie in dem Artikel zu lesen ist, mangelt es auf den städtischen Friedhöfen überall an Kannen. Sind wir doch von Schilda und nicht von Pulheim eingemeindet worden? Erzähle uns demnächst noch mal irgendeine Ratsfrau oder Ratsherr, es sei zu wenig Geld in der Kasse. Lesen Sie hier den Artikel.
Erwin Resch liest in der Bücherstube
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=01lKFuA__VM&feature=player_embedded[/youtube]
Wenn man das Buch mit den Kategorien der neuen Medien betrachtet, dann gibt es eigentlich kein moderneres Medium. Dass die Bücherstube Brauweiler dies so sieht, ist vollkommen klar. Aber sie unterstreicht das in der nächsten Zeit mit zwei Lesungen. Am Donnerstag, den 7. Oktober 2010, liest Erwin Resch um 19.30 Uhr aus dem mittlerweilen dritten Werk seiner Serie „John Quentin“. Der historische Roman trägt den Titel „Im Auge des Sturms“ (Bastei Lübbe). Eine Leseprobe finden Sie hier. Am 4. November 2010 wird dann Christine Razum aus dem Buch für die Stadt lesen: „Überm Rauschen“ von Norbert Scheuer.
Palliative Pflege zu Hause – Vortrag von Beate Geske
Im Rahmen der „Brauweiler Hospizgespräche“ wird am 5.10.2010 um 19.00 Uhr im
Restaurant des Johanniter-Stifts ein Vortrag zum Thema „palliative Pflege zu
Hause“ stattfinden. Zu Gast ist die Referentin Beate Geske (examinierte
Altenpflegerin, Trauerbegleiterin, Gestaltungstherapeutin).
Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Singphoniker in der Abteikirche
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7Cac08LyPIM[/youtube]
Die Singphoniker geben heute Abend, 2. Oktober, 20.00 Uhr, ihr Programm „Missa – Geistliche Vokalmusik aus 1000 Jahren“ in der Abteikirche St. Nikolaus, Brauweiler. Eintritt: 17 Euro/erm. 15 Euro/Mitgl. 12 Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »
Pulheim geht wieder baden
Das Pulheimer Hallenbad ist seit Montag, 27. September, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten (Frühschwimmen ab 06.30 Uhr) geöffnet. Die Sauna im Kellergeschoss wurde vollständig saniert. Die alten Sitzbänke sind durch neue ersetzt worden. Moderne Lampen sorgen für helleres Licht und schöne Bilder verzieren die Wände. Vor allem der Bade- und Umkleidebereich sind aufgearbeitet worden.
Montag | 06:30 – 08:00 Uhr | beide Becken |
Dienstag | 15:30 – 21:00 Uhr | beide Becken |
Mittwoch | 06:30 – 08:00 Uhr | beide Becken |
15:30 – 21:00 Uhr | beide Becken | |
Donnerstag | 06:30 – 08:00 Uhr | beide Becken |
15:00 – 19:00 Uhr | beide Becken | |
Freitag | 06:30 – 08:00 Uhr | beide Becken |
14:00 – 15:00 Uhr | Damenbad im Mehrzweckbecken | |
15:00 – 21:00 Uhr | beide Becken | |
Samstag | 06:30 – 18:00 Uhr | beide Becken |
08:00 – 10:30 Uhr | nur Mehrzweckbecken | |
Sonntag | 09:00 – 16:00 Uhr | beide Becken |
An Feiertagen ist das Hallenbad geschlossen.
Eintrittspreise und weitere Informationen finden Sie hier. |
Meller Band rockt wieder mal Glessen. Am 2.10.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=q7HrfqkytW4&feature=related[/youtube]
Kurzer Reminder an alle Meller-Fans in Glessen und Umgebung. Am 2. Oktober rockt die Meller-Band wieder in der Mehrzweckhalle Glessen (4. Glessener Rock-Nacht). Alle weiteren Infos hier . Und diejenigen, die Rockklassiker lieben und denen der Name Meller noch nichts sagt, sollten sich die Cover-Band nicht entgehen lassen.
Mehrzweckhalle Glessen. 20.00 Uhr. 9 Euro Eintritt.
Ein Besuch im Max-Ernst-Museum
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bzYS3CXKTvU[/youtube]
Das Max-Ernst-Museum in Brühl ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber und für den, der es werden will. Beeindruckend seine künstlerische Laufbahn. Und das Museum, das seinen Namen trägt und seine Werke zeigt, darf man ruhigen Gewissens als ein „Juwel für den Kreis“ bezeichnen.