Basketball Oberliga Neunkirchen-TuS Brauweiler – Mühsamer Erfolg
Am Sonntag mussten die Brauweiler Basketballer der U-16-1 als ungeschlagener Tabellenführer in einem Auswärtsspiel gegen die Mannschaft aus Neunkirchen antreten. Das Hinspiel hatte das Brauweiler Team ganz klar mit 102:45 Punkten für sich entscheiden können. Da wunderte es einen schon, dass sich die Brauweiler Spieler diesmal sehr schwer gegen diesen vermeintlich stark unterlegenen Gegner taten. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wochenendtipp: Zeitgeist und Glamour – Im NRW Fotoforum in Düsseldorf
Das NRW-Forum Düsseldorf zeigt in 400 Fotografien die Quintessenz der Schweizer Nicola Erni Collection, die sich auf Fotos der 60er und 70er Jahre des Zwanzigsten Jahrhunderts fokussiert. Über den Weg des Visuellen, des Fotografischen erschliesst sich im musealen Zusammenhang auch eine gesellschaftliche Revolution: Der gesellschaftliche Wandel dieser beiden Dekaden ist bestimmt durch die Medienkultur; überhaupt ist Kultur die treibende Kraft dieser Zeit. Der gesellschaftliche Wandel, auch als „Wertewandel“ deklariert, wurde geprägt durch Medien, Musik, Jugend- und Protestkultur. Vom 5. Februar bis bis 15. Mai 2011.Hier geht es zum Audioguide der Ausstellung: Tolle Sache, Bild und Ton auf dem Netz.
Abteigymnasium Brauweiler und Bürgerentscheid – Die Sache nimmt Fahrt auf
Der Bürgerentscheid „Soll in der Stadt Pulheim eine Gesamtschule eingerichtet werden?“ steht am 27.02.2011 ins Haus. Dieser Tage flatterten auch die Abstimmungsberechtigungen ins Haus. Und es ist schon richtig, wenn der Kölner Stadtanzeiger online am 4. Februar verkündet: „Die Sache nimmt Fahrt auf.“ Die Frage ist nur: In welche Richtung? Der KStA vermeldet in demselben Artikel per Überschrift: „Eltern wollen Gesamtschule“. Das sahen beispielsweise die Klassenpflegschaftsvorsitzenden des Abteigymasiums Brauweiler anders, als sie sich am Donnerstagabend, den 03.02.2011 zu einer außerordentlichen Schulpflegschaftssitzung versammelten. Ihr mehrheitliches Votum in Sachen Bürgerentscheid lautet: Nein zum Bürgerentscheid. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes liest aus „Bitter Lemon“
David Manthey und der Gastarbeitersohn Zoran Jerkov waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Fast zwei Jahrzehnte später wird Manthey, inzwischen Ex-Polizist, von seinen Kölner Kollegen reaktiviert: Er soll Zoran aufspüren. Der ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er zwölf Jahre unschuldig gesessen hat. Nachdem er Rache geschworen hat, ist er untergetaucht. Und tatsächlich sterben nun Menschen, die mit seinem Fall zu tun hatten. Aber ist Zoran auch der Mörder? David Manthey kann es nicht glauben und will auf eigene Faust ermitteln. Diesen Beitrag weiterlesen »
Einkaufen in Brauweiler – Schüler befragten 500 Bürger
„Brauweiler darf nicht sterben!“ Unter diesem Slogan stand das sozialwissenschaftliche Projekt, das 11 Schülerinnen und Schüler des Abteigymnasiums Brauweiler unter der Leitung ihres Lehrers Marius Katz durchgeführt haben. Nach wochenlangen Vorbereitungen, Umfragen und Auswertungen folgte am Mittwoch, den 2. Februar, die Präsentation der Umfrageergebnisse, für die die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) 500,00 Euro ausgeschrieben hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Großzügiges Geschenk für den TuS – eine 24-Sekunden-Anzeige für die Basketballer
Basketball ist bekannter Maßen ein sehr schnelles Spiel. Jeder Angriff auf den gegnerischen Korb darf nur maximal 24 Sekunden dauern. Danach wird abgepfiffen und die andere Mannschaft erhält den Ball. Diese wichtigen 24 Sekunden werden auf einer speziellen Uhr sichtbar für Angreifer und Verteidiger heruntergezählt. In bestimmten Spielklassen ist es Pflicht, eine solche 24-Sekunden-Uhr in den Begegnungen zu benutzen. Der zuständige Basketballverband kann sogar Geld-Strafen verhängen, wenn ein Verein eine solche Spezialuhr nicht einsetzt, oder einsetzen kann, weil er keine besitzt. Dieses leidige Problem haben die Basketballer des TuS Brauweiler nun nicht mehr. Als Dr. Frank Reyer, Vater eines Spielers, davon erfuhr, dass die Brauweiler Basketballer keine 24-Sekunden-Azeige ihr Eigen nennen konnten, trat er sofort in Aktion und wurde bei seinem Arbeitgeber, der Amprion GmbH vorstellig, um dort um eine Spende für den Kauf dieses teuren und wichtigen Zeitmessers zu bitten. Der in Europa führende Übertragungsnetzbetreiber in Sachen Strom unterstützt und fördert sportliche Projekte äußerst freigiebig und so bekam auch der Antrag von Dr. Reyer sehr schnell grünes Licht von der Chefetage. Als Dr. Reyer der Basketballabteilungsleitung die gute Nachricht über eine großzügige finanzielle Spende überbrachte, war die Freude darüber natürlich groß. Vor kurzem konnte der wichtige elektronische Zeitmesser übergeben werden. Ab sofort ticken die Brauweiler Basketballer im 24-Sekunden-Takt.
Bürgerentscheid „Soll in der Stadt Pulheim eine Gesamtschule eingerichtet werden?“ – Die Modalitäten
Am Sonntag, den 27.02.2011, steht der Bürgerentscheid zur Frage: „Soll in der Stadt Pulheim eine Gesamtschule errichtet werden?“ an. Wer bis zum 06.02.2011 postalisch keine Abstimmungsberechtigung erhält, kann vom 07. bis 11.02.2011 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Pulheim das Abstimmungsverzeichnis einsehen und gegebenenfalls Widerspruch einlegen. Wir werden in den nächsten Wochen über die Diskussionen im Vorfeld des Bürgerentscheides berichten.
Basketball Oberliga U-16-1 TuS Brauweiler-Brühl – Keine große Herausforderung
Nachdem die letzte Begegnung der Brauweiler U-16-Spieler gegen Dormagen einem regelrechten Basketball-Krimi glich, der erst in letzter Sekunde die Entscheidung brachte, hätte es das Team aus Brauweiler gegen das schwache Brühler Team etwas ruhiger angehen lassen können. Aber die Brauweiler Mannschaft machte enormen Druck und wurde für den Einsatz belohnt. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gruß aus dem Dorf an der Elbe – Heinz for Bürgermeister 2011
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dVoYqhRW3u4[/youtube]
Heinz Strunk ist weit über die Grenzen der Hansestadt Hamburg bekannt. Wer ihm zuhört, wird feststellen, dass es in anderen Dörfern auch nicht anders aussieht als bei uns in Brauweiler und Köln. Namensvetter Heinz bringt es in seiner Bewerbungsrede für das Hamburger Bürgermeisteramt im Deutschen Schauspielhaus auf den satirischen Punkt. Viel Spaß mit dieser Sonntagsrede aus dem hohen Norden. Es grüßen Heinz&Jül.
Loop yourself – Wochenendtipp
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xQ9E4LhOE_I[/youtube]
Wen es bei diesem schönen Wetter nicht nach Draußen zieht, den gelüstet es vielleicht nach einem Kick-Erlebnis im Wasser. Unser Vorschlag lautet: Aqualand in Köln. Die Looping-Rutsche sucht in Deutschland seinesgleichen. aber auch die anderen Rutschen haben es in sich. Warmbader lassen es sich unter der großen, lichtdurchfluteten Kuppel gut gehen. Hier kann eine Familie „einen Tag Urlaub“ verbringen. Alle Infos unter: aqualand.de.