Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Der neue Personalausweis. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xXPBFQVcRDA&feature=related[/youtube]

Unumstritten ist er nicht. Wie das Video zeigt. Unbestritten ist. Er kommt für uns alle. Auch für die Pulheimer, Geyerner, Sintherner, Brauweiler und Freimersdorfer. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.

Aber fassen wir doch noch mal kurz und knapp zusammen, worum es geht. Der neue Personalausweis wird am 1. November 2010 gültig. In dem neuen Dokument ist ein Chip eingebettet, der persönliche Daten wie Alter und Augenfarbe gespeichert hat. Die Stadtverwaltung weist die Besucher der Einwohnermeldeabteilung darauf hin, dass der Beratungsaufwand erheblich größer sein wird. Die Antragsstellung für das alte Dokument hat im Schnitt acht Minuten gedauert. Künftig wird mit einer Bearbeitungszeit von bis zu 20 Minuten zu rechnen sein (in der ersten Zeit vielleicht sogar etwas länger). Mit längeren Wartezeiten muss gerechnet werden. Der neue Personalausweis kostet 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren und 22,80 Euro für die jüngeren Jahrgänge. Der alte Personalausweis, den man noch bis Freitag, 29. Oktober, beantragen kann, kostet 8,00 Euro. Mitzubringen bei der Beantragung ist ein biometrisches Foto. Dafür gilt: geradeaus gucken und den Mund geschlossen halten.

Wer sich über den letzten Sachstand informieren möchte, kann dies sehr gut mit diesem Artikel auf Spiegel Online tun.

Unterstützen Sie www.gewalt-los.de beim Deutschen Engagementpreis.

Voten Sie bis zum 15. November unter www.geben-gibt.de/online_voting.html

Ihre Stimme zählt!

Der Deutsche Engagementpreis ist der wichtigste Preis, der für ehrenamtliches Engagement in Deutschland vergeben wird.

www.gewalt-los.de ist als innovatives Hilfsangebot für Mädchen und Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt und Missbrauch wurden, ein „echtes Baby“ des SkF e.V. Köln.

Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Voting für das Projekt das Engagement der Kolleginnen und Kollegen und der Frauen der anderen SkF e.V. im Bistum, die in den vergangenen Jahren viel Kraft und Zeit investiert haben, um die Seite als niedrigschwelliges Hilfsangebot für Betroffene weiterzuführen, auf- und auszubauen.

Leichtkraftradfahrer stieß mit einem Auto zusammen

Pulheim-Brauweiler (ots) – Am Donnerstagnachmittag (21. Oktober) stießen auf der Kreuzung Bonnstraße/Donatusstraße ein Leichtkraftrad und ein Personenkraftwagen zusammen. Der 18-Jährige Leichtkraftradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Kulturwochenende in Frechen

Am letzten Oktoberwochenende, dem 30./31.10.2010, zeigen fast fünfzig Künstler an diesem Kulturwochenende in Frechen ihre Werke. Und das in ihren offenen Ateliers, die geöffnet sind am Samstag, den 30. Oktober, von 15 bis 18 Uhr und Sonntag, den 31. Oktober, von 11 bis 18 Uhr.

Mit großem Aufwand wurde dazu eine Broschüre gefertigt, die im Frechener Rathaus und bei den jeweiligen Künstlerateliers ausliegt.

Na dann, auf zum Kulturwochenende in Frechen!

Diesen Beitrag weiterlesen »

Radwege in Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6TbunHlYloQ[/youtube]

Solange Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer Brauweiler nur umrunden wollen, gibt es kein Problem. Über Königsdorf, Dansweiler, Glessen und dann über die Bonnstraße bis zur Ecke Aachener – alles kein Problem. Jeder Weg ist geteert und mit Verkehrssicherungsanlagen ausgerüstet. Aber wehe, wenn sich der Velo-Fan dem Ortsrand nähert und nach einem Radweg in Brauweiler sucht. Jeder Fahrradweg endet nach wenigen Metern und die Zweiräder treten in erbarmungslose Konkurrenz mit den Vierrädern.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Jetzt ist er weg! | Arsch huh und metjemaat!

Wer erinnert sich noch? Irgendwann im September tauchte ein Kleidercontainer von Humana Kleidersammlung GmbH am Ortsausgang von Freimersdorf, Ecke Mathildenstraße auf. Nun ist er wieder weg. In Freimersdorf regte sich heftiger Widerstand gegen diesen Fremdkörper, und wir sind sicherlich nicht die einzigen gewesen, die sich beim Geschäftsführer Julian Auer in Frechen telefonisch beschwert haben. Wir bekamen die Auskunft: „Da hat sich ein Außendienstmitarbeiter sicherlich vertan. Wir kümmern uns darum.“ Vielen Dank, dass die Beschwerden auf so fruchtbaren Boden gefallen sind. Jetzt ist er wieder weg.

Was wir vom brauweilerblog.de sagen wollen, ist: Regen Sie sich doch einfach mal bei uns auf. Die Kommentarfunktion unter jedem Artikel bietet Ihnen die Chance, alle Themen und Ereignisse auf dem Blog zu kommentieren. Unser Beispiel des Kleidercontainers zeigt, es lohnt sich. Denn gemeinsam sind wir stärker oder wie „der Kölner sacht: Arsch huh“.

Sie können uns auch gerne Artikel senden über etwas, das Ihnen aufgefallen ist, sei es angenehm oder unangenehm, gerne auch mit Foto oder einem kurzen Videoclip. Bitte nehmen Sie von „Zaunkrieger“-Reportagen Abstand. Wir meinen, wenn der Ast der Birke des Nachbarn wieder Blätter auf ihrem Grundstück abwirft. Es sollten schon Themen sein, die die Gemeinschaft betreffen, Nachrichten aus unser aller Welt, Ereignisse, die uns alle betreffen. In dem einen oder anderen Fall führt die Veröffentlichung vielleicht zu einer Änderung, oder die Verantwortlichen werden wenigstens zum Nachdenken angeregt.

Bruwieler, Arsch huh.

Konstantingate. Oder: Wer hat an meiner Tastatur geschrieben?

Tatort: Amsterdamer Straße. Noch überstrahlt ihn der Altvordere Alfred, aber Konstantin ist auf dem besten Wege eine nationale Große zu werden. So berichtet heute meedia.de unter der Überschrift „Kölsches Klingeln“: „Die Affäre um hunderte von anonymen Kommentaren, die Verleger Konstantin Neven DuMont im Blog von Stefan Niggemeier abgegeben haben soll, wird am Mittwoch morgen auch von drei seriösen Tageszeitungen aufgegriffen.“

Die „Süddeutsche“ berichtet von „hellem Entsetzen“ im Umfeld der Unternehmensführung. Die „FTD“ wählt die beißenden Überschrift „Wer bin ich und, wenn ja, wie viele“ und die „FAZ“ springt auf der Medienseite ihrem Autoren Niggemeier bei. Eberhard Klein, Vorstandsmitglied der Mediengruppe DuMont Schauberg, bezeichnet die Vorwürfe als „haltlos“, Konstantin Neven DuMont selbst äußert sich nicht – er sei verreist, heißt es aus dem Verlag.

Presseschau:

sueddeutsche.defaz.netftd.destefan-niggemeier.demeedia.de

Wer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, Konstantin Neven DuMont wo auch immer zu begegnen, dem sei das Interview mit ebendiesem auf  ndr.de zum Zapp-Beitrag „Die Krise der Verlage“ empfohlen. Außerdem laden wir Herrn Neven DuMont herzlich ein, das brauweilerblog.de zu besuchen und zu kommentieren. Selbstverständlich sind auch die eingeladen, die in seinem Namen Kommentare schreiben. Dem Internet ist es eben egal, ob ein Hund an der Tastatur sitzt.

Heinz & Jül – Brauweiler Geschäftsideen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N4k-UCfMT4w[/youtube]

Eine neue Folge vom Brauweiler News Fläsch. Heinz & Jül nehmen sich diesmal Geschäftsideen für Brauweiler vor. Müssen es eigentlich immer Bäckereien, Kioske und Apotheken sein, die einen Ort aufleben lassen? Der Blick auf die Geschäftslage in Brauweiler und umgebende Dörfer legt diese Vermutung nahe. Aber es ist noch lange nichts verloren, meinen Heinz & Jül.

Ausflug | Rund um die Glessener Höhe

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AgPC-Nansg4&feature=related[/youtube]

Dieses gut gemachte Video haben wir bei youtube entdeckt und sehen es als Einladung für alle Brauweilerblog-Leser, mal wieder den Ville Forst und die Glessener Höhe für sich zu entdecken. Auf zum Gipfelkreuz in immerhin 204 Metern Höhe über dem Meeresspiegel.

Tipp | Volk & Knecht in der Eventkapelle Marsdorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gsITmwbmMkU&feature=player_embedded[/youtube]

Heute Abend, am 15.10.2010, treten Andrea Volk & Nina Knecht in der Eventkapelle in Köln Marsdorf auf. Es gibt Comedy und Puszta-Hütten-Gulasch und Kölsch. Ein himmlisches After Work Special in einer der außergewöhnlichsten Locations Kölns, der ehemaligen Dreifaltigkeits-Kapelle. Eintritt: 9,50 Euro.  www.eventkapelle.de Eventkapelle – Köln-Marsdorf. Dürener Str. 458, nur 60 Plätze, bitte reservieren: TEl: 0163 2471 169.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien